Diskussionsforum: BdF-Server - Mitgliederumfrage

Alle Posts, die mit dem Thema Deutscher Fernschachbund e.V. (BdF) zu tun haben
lheiermann
Beiträge: 80
Registriert: Mi 4. Dez 2019, 11:01
Wohnort: Berlin

Diskussionsforum: BdF-Server - Mitgliederumfrage

Beitragvon lheiermann » Fr 10. Jan 2025, 11:33

Lieber Mitglieder,

zusammen mit dem Mitgliederjahresbrief haben wir Ihnen Information zum BdF-Server zugesandt. Wir möchten Ihnen hier im Forum ein Möglichkeit zu einer konstruktiven Diskussion des Themas geben. Vier vier Vorstände werden den Thread und die Diskussion verfolgen. Sofern wir uns als Vorstand äußern, werden wir dies mit unserem Vorstandsamt kenntlich machen. Die Nachricht stellt dann die aktuelle Vorstandsmeinung dar. Da wir vier aber auch sehr unterschiedlich Fernschach sowohl auf dem BdF- als auch ICCF-Server Fernschach spielen, lassen wir bei einer "privaten" Äußerung das Vorstandsamt weg.

Wir haben nachstehen die Informationen aus dem Mitgliederjahresbrief vollständig eingefügt. Wir freuen uns auf einen anregenden Meinungsaustausch, zu dem wir Sie herzlich einladen.

Manfred Scheiba (Präsident)
Ludger Heiermann (PR-Manager)

Änderung der Nachricht am 12.01.2025:

Liebe Mitglieder,

da das Forum öffentlich zugänglich ist, haben wir heute Abend die Informationen aus dem Mitgliederjahresbrief vollständig aus dieser Nachricht gelöscht, zumal Ihnen diese Information alle persönlich zugesandt wurden.

Ludger Heiermann (PR-Manager)
Zuletzt geändert von lheiermann am So 12. Jan 2025, 18:58, insgesamt 1-mal geändert.

Merlin43
Beiträge: 62
Registriert: Mi 23. Jan 2019, 19:36

Re: Diskussionsforum: BdF-Server - Mitgliederumfrage

Beitragvon Merlin43 » Fr 10. Jan 2025, 19:34

Hallo zusammen,
ich eröffne mal den Reigen mit ein paar Fragen, die mir in den Sinn gekommen sind.
1) Wie wird die Sprache auf dem ICCF für die BdF internen Turniere sein. Normalerweise ist beim ICCF alles Englisch. Also auch die Infos zum Turnier, die Eröffnungsbachricht etc.
2) In wieweit werden sich die Nenngelder ändern?
3) Was geschieht mit den laufenden Turnieren? Bei einer Übergangsfrist bis zur Beendigung der laufenden Partien und Turniere würden ja bis zur Beendigung der laufenden Turniere doppelte Kosten für den BdF entstehen. (Kosten für dann aktuellen ICCF Server und den noch zu betreibenden BdF Server.
4) Was geschieht mit der Archivierung der bisher gespielten Partien.
Viele Grüße
Peter Bieker

Norbert_Lukas
Beiträge: 21
Registriert: Sa 26. Sep 2020, 10:53

Re: Diskussionsforum: BdF-Server - Mitgliederumfrage

Beitragvon Norbert_Lukas » Sa 11. Jan 2025, 08:22

Hallo zusammen,
ich bin 54 Jahre alt, seit 1984 beim BdF Mitglied (zwei Jahre Luecke), spiele seit 2014 intensiver Fernschach.

Fuer mich steht ganz klar fest, dass der BdF-Server zum Jahresende gestrichen werden muss.
3.500 EUR Startgelder, aber 12.588 EUR Kosten jaehrlich.
9.000 EUR aus Beitraegen, um damit 5.000 Partien (Tendenz sinkend) zu foerdern??
Hoehere Stargelder werden das nicht aendern, da die Partienanzahl weiter sinken wird (weniger Mitlieder).

Der ICCF-Server ist erprobt, erlautb Kommunikation und alles laeuft automatisch.
Sprachprobleme habe ich da keine.
Wertungszahlen haben auch ein Archiv und eine grafische Darstellung der Entwicklung.

Ich spiele ueber 20o Fernschachpartien jaehrlich, den Hauptteil beim ICCF.
Beim BdF nur DFMM, DFM (aber nicht mehr die neueste Ausgabe).
Pyramide und no Engine als Ergaenzung, also zusammen 30 Partien etwa jaehrlich.

Die BdF-Tabellen und BdF-Partien muessen archiviert werden.
Dies sollte auf der BdF-Homepage moeglich sein.

Gruss,
Norbert Lukas

Merlin43
Beiträge: 62
Registriert: Mi 23. Jan 2019, 19:36

Re: Diskussionsforum: BdF-Server - Mitgliederumfrage

Beitragvon Merlin43 » Sa 11. Jan 2025, 09:05

Hallo,
ich wußte, ich habe noch mindestens eine Frage vergessen zustellen. Danke an den netten Fernschachfreund, der mich darauf aufmerksam gemacht hat..

Also Frage nr. 5) Was passiert mit den Partien des FSBNRW. Mit über 75 Mitgliedern sind wird doch recht stark. Da gibt es mindestens zwei Turniere, die abgebildet werden müssten. Ist das möglich und ist das kostenneutral für den FSBNRW möglich ?

Viele Grüße
Peter Bieker

kweber
Beiträge: 130
Registriert: Mo 9. Jul 2018, 19:25
Wohnort: Aschheim

Re: Diskussionsforum: BdF-Server - Mitgliederumfrage

Beitragvon kweber » Sa 11. Jan 2025, 12:33

Seit 1969 Mitglied im BdF. Ich spiele nur noch ICCF-Server. Einfach, schnell, übersichtlich, hat alles was man benötigt. Unschlagbar!
Karlheinz Weber

Schachhai
Beiträge: 241
Registriert: Mo 21. Jan 2019, 22:46

Re: Diskussionsforum: BdF-Server - Mitgliederumfrage

Beitragvon Schachhai » Sa 11. Jan 2025, 19:43

Was spricht für den ICCF-Server ?

In erster Linie sind da (siehe Beitrag von Norbert Lukas) die immensen Kosten des BdF-Severs zu benennen.
Spontan fallen mir noch 3 weitere Gründe ein

1.) Dr. Pätzold ist alleiniger Serverbetreuer, es gibt bei Verhinderung/Ausfall von Dr. Pätzold keinen adäquaten Vertreter für diese Tätigkeit, beim ICCF-Server gibt es diese Probleme nicht

2. Beim ICCF wird jede Partie sofort ausgewertet und man hat seine neueste Wertungszahl. Beim BdF muss FSF Schwetlick das gesondert machen (zeitaufwendig)

3.) Der ICCF-Server ist einfach zu bedienen, ist absolut barrierefrei,
(besonders wichtig für mich - Sehbehinderung) die vielen Farben beim BdF-Server braucht kein Mensach (sie stören nur – nicht augenfreundlich)
VG
H Krauß

TobiasHabermehl
Beiträge: 14
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 14:06

Re: Diskussionsforum: BdF-Server - Mitgliederumfrage

Beitragvon TobiasHabermehl » So 12. Jan 2025, 20:26

Von mir 5 Dinge:
1. Der ICCF-Server hat Spracheinstellungen. Er kann sehr wohl alles auf Deutsch.
2. Ist der Rating-Algorithmus vom BdF, den Schachfreund Schwetlick betreut, der gleiche wie beim ICCF? Vermutlich nicht.
3. Der BdF-Server ist in der Tat verwirrend bunt. Er wirkt farblich überladen. Der ICCF-Server ist da weit übersichtlicher, aber das ist sicher eine Frage der Gewöhnung.
4. Der ICCF-Server hat ALLES was ich brauche. Und ich bin anspruchsvoll. Stöbern in der gesamten Turnier-Historie, Länder-Aufstellungen, die gesamte ELO-Historie ist einsehbar und vieles mehr.
5. Es muß einen verdammt guten Grund geben, wieso der BdF einen eigenen Server betreiben sollte. Noch ist der aber nicht zu sehen.

GMüller
Beiträge: 16
Registriert: So 22. Jul 2018, 11:17

Re: Diskussionsforum: BdF-Server - Mitgliederumfrage

Beitragvon GMüller » Mo 13. Jan 2025, 15:02

Ich war vor einigen Jahren bei der MV in Tambach-Dietharz dabei, als der Beschluss zur Anschaffung eines eigenen Servers gefasst wurde. Das die Anwesenden (und mich) überzeugende Argument war, dass der Server nach einigen Jahren in den Besitz des BdF übergehen würde. Wie hoch der Preis war, kann ich nicht sagen, das habe ich vergessen, in jedem Fall fünfstellig. Aber der m.E. heute entscheidende Punkt wurde von niemanden angesprochen, vermutlich dachte niemand daran: die Folgekosten durch die Wartung. Ich weiß auch nicht, ob damals BdF-Mitglieder anwesend waren, die sich mit Servern beruflich befassen oder sich damit auskennen, vermutlich nicht. Ob Herr Pätzold damals auf diesen Punkt hingewiesen hat???

Nun ist das Kind in den Brunnen gefallen und wir haben den Salat, besser gesagt einen Server als totes Kapital, den wir auch wohl nicht werden verkaufen können. Aber der Fehler ist gemacht, und wie heisst es immer: man soll schlechtem Geld kein gutes hinterherwerfen. Wenn Herr Pätzold nicht mit seinen Wartungskosten signifikant heruntergeht oder wenn sich kein Anderer findet, der eine Wartung viel preiswerter anbieten kann, denke ich, dass kein Weg an einem Wechsel zum ICCF-Server vorbeiführt.
Wobei der mir, nebenbei gesagt, ohnehin besser gefällt! Probleme im Umgang sehe ich auch keine.

Grüße aus Osnabrück
Gerhard Müller

acremerius
Beiträge: 89
Registriert: Mi 11. Jul 2018, 16:44

Re: Diskussionsforum: BdF-Server - Mitgliederumfrage

Beitragvon acremerius » Mo 13. Jan 2025, 17:17

Liebe Schachfreunde,
ich persönlich spiele lieber auf dem ICCF Server. Den Bdf-Server nutze ich nur noch für FSMM und Einzelspielerliga o.E., die sind aber auch Problemlos und kostengünstiger auf dem ICCF-Server austragbar. Die Summe von 9000€ aus Mitgliederbeträgen zur Kostendeckung des Servers ist für mich auf Dauer nicht hinnehmbar. Das Kapitel BdF-Server sollte daher zum Jahresende geschlossen werden.
Wer genau wissen möchte was bisher an Kosten für den Bdf-Server aufgebracht wurde, kann sich im Mitgliederbereich einloggen und die Kassenberichte ab 2008 durchsehen.
Viele Grüße
Armin Cremerius

GNASS
Beiträge: 3
Registriert: Do 16. Mär 2023, 19:52

Re: Diskussionsforum: BdF-Server - Mitgliederumfrage

Beitragvon GNASS » Mo 13. Jan 2025, 18:16

Hallo,

Beide Server sind aus Anwendungssicht für mich gleichermaßen geeignet. Der ICCF-Server gefällt mir jedoch etwas besser, wobei dies für die Entscheidung nicht ausschlaggebend ist.

Angesichts der aktuellen Kostenstruktur halte ich einen Weiterbetrieb aus rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten für nicht tragbar. Sollte der Server weiterhin betrieben werden, sollte die Finanzierung ausschließlich durch die Gebühren der Spiele und nicht aus Mitgliedsbeiträgen erfolgen.

Ich habe immer auf beiden Servern gespielt. Da jedoch über einen längeren Zeitraum auf dem BdF-Server keine Turniere stattfanden, war ich dort lediglich in der Pyramide aktiv.

Mittlerweile spiele ich überwiegend auf dem ICCF Server.

Ich befürworte daher einen Wechsel zum ICCF Server.

Grüße,

Gerald

Merlin43
Beiträge: 62
Registriert: Mi 23. Jan 2019, 19:36

Re: Diskussionsforum: BdF-Server - Mitgliederumfrage

Beitragvon Merlin43 » Di 14. Jan 2025, 08:46

Hallo zusammen,
da kommen die Gedanken zu diesem Thema immer ein wenig tröpchenweise..
Leider habe ich bisher zu den Fragen 2 - 5 keine Antworten bekommen.
Aber kein Problem ich habe noch ein paar mehr:
6) Kann sichergestellt werden, dass der BdF beim ICCF wirklich einen dedizierten, nur für ihn zugänglichen Bereich bekommt?
7) Die Umstellung der Sprache auf dem Server auf Deutsch funktioniert, daher sollte die Kommunikation auf Deutsch auch kein Problem darstellen. Das habe ich nach einem Hinweis eines Schachfreundes ausprobiert.
8) Es wurde angemerkt, dass der BdF Server nur von einer Person betreut wird. Und das, wenn ich es anmerken darf, sehr gut. Kann ich davon ausgehen, dass der Server beim ICCF von einem Team betreut wird ?
9) Wo steht der Server ? Es gibt Länder, da möchte ich keinen Server mit Daten und Möglichkeiten einer Manipulation stehen sehen.
10) Wieweit kann der BdF Einfluss auf gewünschte Änderungen nehmen. Im Augenblick ist das recht unkompliziert möglich, wie wird das in Zukunft sein. Es wird wahrscheinlich Mitglieder geben müssen, die die Änderungswünsche sammeln, bewerten und dann dem ICCF in geeigneter Form übermitteln. Bei der unheimlich Bereitschaft Ehrenämter zu übernehmen, wird auch diese Aufgabe wohl im Vorstand abgebildet werden müssen. Das bedeutet Mehrbelastung, Mehrarbeit und bei der Kommunikation mit dem ICCF Verantwortlichen entsprechender Zeitaufwand und Sprachkenntnisse.

Ich spiele selber auf dem ICCF, daher möchte ich die Anmerkungen nicht als Nörgelei oder vollkommen dagegen verstanden wissen. Ich sehe den Kostendruck und habe ihn damals selber in meiner Zeit als Schatzmeister angemahnt. Aber.. wir sollten nicht abstimmen, ohne grundlegende Fragen geklärt zu wissen. Sonst ist das Erwachen nachher böse und das Gemecker groß.
Viele Grüße
// Peter Bieker

Pele
Beiträge: 108
Registriert: Mi 9. Feb 2022, 18:37

Re: Diskussionsforum: BdF-Server - Mitgliederumfrage

Beitragvon Pele » Di 14. Jan 2025, 10:45

9) Wo steht der Server ? Es gibt Länder, da möchte ich keinen Server mit Daten und Möglichkeiten einer Manipulation stehen sehen.
Frage von Peter Bieker im Beitrag zuvor

Korruptionswahrnehmungsindex Tabellarische Rangliste
1.Dänemark
2.Finnland
3.Neuseeland

9.Deutschland und Luxemburg

24.USA

47.Polen

67.Bulgarien


149.Iran

180.Somalia
Ich wünsche mir Dänemark :mrgreen:
Gruß Betker

Bekemann
Beiträge: 131
Registriert: Fr 5. Aug 2016, 16:27

Re: Diskussionsforum: BdF-Server - Mitgliederumfrage

Beitragvon Bekemann » Di 14. Jan 2025, 12:17

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

da ich kein Mitglied des BdF mehr bin und dies auch so bleiben wird, berührt mich die Diskussion über den Erhalt des BdF-Schachservers persönlich nicht mehr. Als für die Einführung des Serverfernschachs im Verein und die damalige Beschaffung des BdF-Schachservers maßgeblich tätiger Vereinsvertreter kann ich aber Informationen anbieten, die möglicherweise von Ihnen geschätzt werden. Sie sind zumindest zu einem erheblichen Teil bisher nicht transportiert worden, was zumindest in Teilen auch daran liegen mag, dass die heute Verantwortlichen keine Kenntnis dazu haben (weil sie nicht beteiligt waren).

1. Der BdF-Schachserver wurde über einen Leasingvertrag gekauft, der eine Laufzeit von 2008 bis 2018 hatte. Der Kaufpreis betrug 54.000 Euro, zu zahlen über eben 10 Jahre verteilt. Der Vertrag wurde für den BdF am 18.4.2008 durch den damaligen Präsidenten Fritz Baumbach unterzeichnet. Die Vertragsvorbereitung für den BdF lag bei mir. Der Beschaffung lag dann ein Vorstandsbeschluss zugrunde.
Zuvor war die Leistung ausgeschrieben worden. Auf diese Ausschreibung waren 3 Angebote, eines mit einem Nebenangebot versehen, eingegangen.

2. Der BdF-Schachserver war nicht der Einstieg des Vereins in das Serverfernschach, sondern löste die vorherige Organisation ab (als Gast auf einem privaten Fernschachserver).
Der BdF war die erste Föderation weltweit, die das Serverfernschach offiziell einführte. ICCF kam erst deutlich später.

3. Es wurde damals früh die Option geprüft, bei ICCF zu spielen. Hierzu habe ich mich auf Vorstandsbeschluss in Hamburg mit 3 ICCF-Vertretern getroffen, von denen einer der damalige ICCF-Präsident Borwell war. Es gab damals keine gute Möglichkeit hierzu, aus zeitlichen Gründen (ICCF war noch nicht soweit), und dann später auch aus anderen Gründen, z.B. Turnierformen, Turnierregeln, Rating u.w.

4. Ein wichtiger Punkt war, dass der ICCF-Webserver in den Anfangsjahren allein englischsprachig war und vielen BdF-Mitgliedern damit sprachlich verschlossen. Es gab nur eine Notlösung; diese bestand in einer separaten englischsprachigen Bedienungsanleitung, die ich dann ins Deutsche übersetzt habe. Diese und weitere Anleitungen wurden verlinkt.

5. Der Anschaffungspreis von 54.000 Euro musste zu rund 25.000 Euro aus allgemeinen Vereinsmitteln getragen werden. Es war meine Aufgabe, Sponsoring-Einnahmen zu akquirieren. Für den BdF-Schachserver konnte ich nicht ganz 30.000 Euro über Sponsoring einholen. Den größten Anteil hatte dabei ein separater Vertrag mit dem Hauptsponsor, dessen Sponsoring über mehrere Jahre hinweg entsprechend deutlich höher ausfiel.
Die Betreuungskosten wie Support etc. spielten keine besondere Rolle, sie fielen nicht ins Gewicht.

6. Der Vertrag mit Dr. Pätzold, mit dem die Zusammenarbeit immer sehr gut und partnerschaftlich erfolgte, lief 2018 aus. Für einen Weiterbetrieb des BdF-Schachservers war also eine neue Lösung zu finden, präferiert wurde dabei eine Fortsetzung der Zusammenarbeit mit Dr. Pätzold.
Die Verhandlungen und die BdF-seitige Vertragsvorbereitung oblagen mir. Die ausgehandelten Konditionen waren, verglichen mit Marktpreisen, sehr gut. Diese werde ich nicht nennen, weil – wie üblich – auch in diesem Vertrag Vertraulichkeit der Vertragsinhalte vereinbart wurde (§ 10 Abs. 2 des Vertrages) und die Offenbarung ein berechtigtes Interesse Dritter bedingt.
Die von Dr. Pätzold angebotenen und dann erbrachten Leistungen wären am Markt zu einem Vielfachen zu bezahlen gewesen, selbstverständlich geprüft.
Für automatische Vertragsverlängerungen wurden kurze Fristen vereinbart, so dass der BdF fast jederzeit würde aussteigen können.

7. Der neue Vertrag mit Dr. Pätzold wurde für den BdF am 11.6.2018 von Stephan Busemann, damaliger Präsident des Vereins, und von mir zuvor am 7.6.2018, damaliger Geschäftsführer des Vereins, unterschrieben.


In einem Vorbeitrag schreibt Herr Gerhard Müller, den ich von Person sehr schätze, in verschiedenen Punkten zur Historie nicht ganz korrekt, was sich aus obenstehenden Ausführungen erkennen lässt. Wichtig ist mir aber der Hinweis, dass der BdF-Schachserver der größte Vermögenswert des Vereins ist, nicht etwa wie behauptet „totes Kapital“. Seit 2008 erfüllt dieser Server den Vereinszweck, das Fernschachspiel, wie es die Satzung festlegt. Dieser Server hat einen Bruchteil dessen gekostet, was ICCF für seinen Server bezahlt hat, und ist nicht ansatzweise „totes Kapital“.

Wie jeder Dorfverein, der seinen vereinseigenen Fußballplatz aufgeben und dafür auf einem fremden Platz spielen kann, kann natürlich auch der BdF seinen BdF-Schachserver aufgeben und, wenn er einen Käufer findet, auch verkaufen. Der ICCF-Server ist heute ein sehr guter Spielort, den ich auch selbst als „internationaler Spieler“ sehr schätze. Ob er alles aufnehmen kann, was auf dem BdF-Schachserver gespielt wird, mit eigenen Regularien etc., und ob er auch ein Archiv für den BdF-Schachserver sein kann, bezweifele ich.
Ob die verwendeten Farben ein springender Punkt sein sollten, über den größten Vermögenswert des Vereins zu befinden, sei dahingestellt, zumal Farben seitens des Betreuers fast mit einem Klick geändert werden können.

Aber eines möchte ich zu bedenken geben, und zwar einen Aspekt, der für uns auch damals bedeutsam war: Jedes auf dem BdF-Schachserver spielende BdF-Mitglied, das den Verein bei einem Wegfall des Servers verlässt, nimmt nicht nur seine Nenngelder mit, sondern auch seinen Mitgliedsbeitrag. So ist es eine Milchmädchenrechnung, wenn man nur auf Nenngeldausfälle schaut und daraus die Rentabilität der Serveraufgabe erkennen will.

An der weiteren Diskussionen werde ich mich als Vereinsfremder nicht beteiligen. Fragen etc. beantworte ich allerdings gerne, wenn sie mir per E-Mail (bekemann@gmx.de) gesendet werden.

Ich wünsche allen eine angeregte weitere Diskussion und den Entscheidungsträgern eine weise Entscheidung!

Mit freundlichen Grüßen
Uwe Bekemann

gmflash
Beiträge: 14
Registriert: Fr 11. Sep 2020, 17:28

Re: Diskussionsforum: BdF-Server - Mitgliederumfrage

Beitragvon gmflash » Di 14. Jan 2025, 17:50

Zu Peters ersten vier Fragen, die im Falle eines Wechsels auf den ICCF-Servere relevant werden. hier mal Antworten:
Merlin43 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich eröffne mal den Reigen mit ein paar Fragen, die mir in den Sinn gekommen sind.
1) Wie wird die Sprache auf dem ICCF für die BdF internen Turniere sein. Normalerweise ist beim ICCF alles Englisch. Also auch die Infos zum Turnier, die Eröffnungsbachricht etc.
2) In wieweit werden sich die Nenngelder ändern?
3) Was geschieht mit den laufenden Turnieren? Bei einer Übergangsfrist bis zur Beendigung der laufenden Partien und Turniere würden ja bis zur Beendigung der laufenden Turniere doppelte Kosten für den BdF entstehen. (Kosten für dann aktuellen ICCF Server und den noch zu betreibenden BdF Server.
4) Was geschieht mit der Archivierung der bisher gespielten Partien.
Viele Grüße
Peter Bieker


1) Wie bereits gesagt, gibt es das meiste auf Deutsch. Das Regelwerk nicht, aber wir werden weiterhin ein eigenes Regelwerk behalten. Das wird natürlich anzupassen sein.
2) Nenngeldanpassungen sind nicht geplant. Bei 5000 Partien dürften die aktuellen Nenngelder ungefähr die Kosten decken.
3) Laufende Turniere sollen auf dem BdF-Server zu Ende gespielt werden. Bei mehrrundigen Turnieren (Vorrunde, Endrunde etc) ist zwischen den Runden ein Wechsel des Servers möglich, um die Übnergangszeit nicht zu lang werden zu lassen. Sollten ein paar "Seeschlangen" übrig bleiben, müssten die manuell umgetopft werden, Wir hoffen, dass das nicht erforderlich werden wird.
Die Zusatzkosten entstehen ja durch die gleichzeitig wachsende Partienlast bei ICCF. Mehr als 3.000 Euro sollten da nicht zusammenkommen, es sei denn, bisher Inaktive beginnen in größerer Anzahl wieder zu spielen. Das wäre aber eigentlich ein Grund zur Freude.
4) Die Partien bleiben nach wie vor auf der Homepoage zum Download zur Verfügung.

Viele Grüße
Stephan Busemann
(Geschäftsführer)

Merlin43
Beiträge: 62
Registriert: Mi 23. Jan 2019, 19:36

Re: Diskussionsforum: BdF-Server - Mitgliederumfrage

Beitragvon Merlin43 » Di 14. Jan 2025, 18:21

Danke Stephan.


Zurück zu „Fernschach im BdF“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste