Wiederauferstehung der H-Klasse

Alle Posts, die mit dem Thema Deutscher Fernschachbund e.V. (BdF) zu tun haben
Margott
Beiträge: 30
Registriert: So 23. Jan 2022, 17:32

Wiederauferstehung der H-Klasse

Beitragvon Margott » Sa 7. Jun 2025, 17:27

Wiederauferstehung der H-Klasse
Oder: Fernschachwunder sind doch noch möglich.


Im November 2023 erblickte eine neue Spielordnung das Licht der Welt. Im Zuge dieser Reform wurde die H-Klasse ohne großes Aufsehen zu Grabe getragen. Plötzlich und unerwartet verstorben. Kein Nachruf, kein Trommelwirbel. Einfach weg.

Und heute, eine „inhaltliche Überarbeitung“ später?

Die H-Klasse ist zurück! Heimlich, still und leise. Keine Ankündigung, keine Erklärung, kein Fanfarenstoß – einfach wieder da. Eine Reinkarnation, wie aus dem Nichts. Gerade noch offiziell beerdigt, jetzt wieder quicklebendig, als wäre sie nie weg gewesen.

Das Comeback des Jahres. Die Schachwelt staunt – und reibt sich verwundert die Augen.

Aber Moment mal – warum wurde die H-Klasse damals überhaupt abgeschafft?
Gute Frage. Kann sich noch jemand erinnern?

Und warum ist sie jetzt plötzlich wieder da?

Meine dezente Nachfrage in diesem Forum an den Vorstand blieb bis heute unbeantwortet – vielleicht liest man meine Beiträge auch nicht mehr, wer weiß.

Auch der Newsletter vom 01.06.2025 bleibt an dieser Stelle auffallend wortkarg: Die Spielordnung sei „inhaltlich überarbeitet“ worden. Aha. Das war’s dann auch schon.

Die interessierte Öffentlichkeit bleibt ratlos zurück:
– Warum das Comeback?
– Wie soll die Umsetzung konkret aussehen?
– Wer spielt in der wiederbelebten Klasse?
– Gibt es schon Turniere?
- Kann man sich anmelden?

Fragen über Fragen. Aber gut – immerhin sie ist wieder da - die H-Klasse.

Irgendwie. Irgendwo. Irgendwann.

Martin Gottschlich

Margott
Beiträge: 30
Registriert: So 23. Jan 2022, 17:32

Re: Wiederauferstehung der H-Klasse

Beitragvon Margott » So 6. Jul 2025, 18:30

Nun ist sie also doch noch gekommen – die Erklärung des Vorstands zur Wiederbelebung der H-Klasse. Im BdF-Newsletter vom 04.07.2025. Vielen Dank dafür – spät, aber immerhin.

Die H-Klasse war im Jahr 2023 wegen geringer Beteiligung abgeschafft worden. Ihre überraschende Wiedereinführung wird nun mit der Existenz von § 5 Abs. 9 der Spielordnung begründet:
„In internationalen Aufstiegsturnieren des Weltfernschachbundes (ICCF) erzielte oder verlorene Klassifikationen gelten auch für nationale Aufstiegsturniere, sofern sie auch nach den Bestimmungen dieser Spielordnung erworben worden wären.“

Zum Verständnis muss man wissen: Ein deutscher Spieler kann am Spielbetrieb der ICCF teilnehmen, auch ohne Mitglied im BdF zu sein. Möchte dieser Spieler später doch in den BdF eintreten, müsste er entsprechend seiner ICCF-Klassenzugehörigkeit in den nationalen Spielbetrieb eingegliedert werden. Und da es beim ICCF weiterhin eine H-Klasse gibt – beim BdF aber nicht (mehr) –, wurde nun deren Wiedereinführung beschlossen. Eine vorbeugende Maßnahme für ein hypothetisches Szenario, das in der Praxis wohl äußerst selten auftreten dürfte.

Seit vielen Jahren sind Auf- und Abstieg zwischen BdF und ICCF entkoppelt, da die jeweiligen Aufstiegskriterien nicht kompatibel sind. Das bedeutet, dass aus der Klassenzugehörigkeit beim ICCF kein Anspruch für die Klassenzugehörigkeit beim BdF abgeleitet werden konnte, und umgekehrt. Umso merkwürdiger erscheint die fortbestehende Gültigkeit des § 5 Abs. 9 – dessen Existenz sich mindestens bis ins Jahr 2007 zurückverfolgen lässt.

Seit vielen Jahren gibt es also keine gegenseitige Anerkennung der Klassenzugehörigkeit mehr. Warum hält man dennoch an § 5 Abs. 9 fest? Stattdessen wäre es aus meiner Sicht naheliegender gewesen, den oben beschriebenen hypothetischen Sonderfall im § 5 Abs. 8 klar und nachvollziehbar zu regeln – als Einzelfallentscheidung mit klarer Zuständigkeit – und den § 5 Abs. 9 ersatzlos zu streichen. Eine mögliche Neufassung von § 5 Abs. 8 könnte folgendermaßen lauten:

„Jeder Spieler beginnt ein erstes Aufstiegsturnier grundsätzlich in der O-Klasse. Wird jedoch bei der ersten Meldung die Einteilung in die H-Klasse oder M-Klasse gewünscht, so kann dies auf Antrag und unter Nachweis einer entsprechenden Qualifikation im Rahmen einer Einzelfallentscheidung erfolgen. Die Entscheidung über eine solche Einteilung trifft der Turnierdirektor. Für internationale Turniere gelten gesonderte Regeln des Veranstalters.“

Stattdessen wird nun die H-Klasse reaktiviert, obwohl sie 2023 mangels Beteiligung abgeschafft wurde. Durchdacht und überzeugend wirkt das nicht.

Um kein Missverständnis aufkommen zu lassen: Ich bin keineswegs gegen die H-Klasse – im Gegenteil. Doch drängt sich der Eindruck auf, dass ihre Wiedereinführung in direktem Zusammenhang mit der Entscheidung steht, den BdF-Spielbetrieb vollständig auf den ICCF-Server zu verlagern und den eigenen BdF-Server zu verschrotten. Damit hat man sich in eine strukturelle Abhängigkeit vom ICCF begeben – und die ersten Konsequenzen dieser Entscheidung werden nun sichtbar.

Martin Gottschlich

lheiermann
Beiträge: 86
Registriert: Mi 4. Dez 2019, 11:01
Wohnort: Berlin

Re: Wiederauferstehung der H-Klasse

Beitragvon lheiermann » Mo 14. Jul 2025, 11:46

Sehr geehrter Herr Gottschlich,

vielen Dank für Ihre letzte Nachricht in diesem Thread.

Was Sie allerdings nicht erwähnen, ist, dass wir beide einen der Veröffentlichung im Newsletter Juni vorgelagerten Schriftwechsel hatten, in denen ich Ihnen, nachdem wir dies im Vorstand gesprochen haben, soweit möglich Rede und Antwort stand und Ihnen vorab den Text zusandte, den ich dann im Newsletter veröffentlichte. Sie waren, dies darf ich hinzufügen, das einzige Mitglied, dass sich bzgl. der Widereinführung der H-Klasse an den Vorstand wandte.

Wir haben auch Ihren Formulierungsvorschlag für § 5 Abs. 9 der Spielordnung zur Kenntnis genommen.

Wir haben zudem dieses Thema auf der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 27.06.2025 aufgenommen. Der Turnierdirektor des BdF, Herr Jörg Kracht, hat dort mitgeteilt, dass er sich im Herbst 2025 die Turnier- und Spielordnungen des Deutschen Fernschachbundes noch einmal genauer ansehen werde. Im Vordergrund stehe momentan der Spielbetrieb.

Ich möchte auch darauf hinweisen, dass durch die Übergangsregelung niemand benachteiligt wird. Wir haben deshalb auch darüber kommuniziert, dass Sie, wie auch alle anderen Spieler/ Spielerinnen, deren Turnier vor dem 22. Mai 2025 begonnen wurde, von der offenen Klasse in die Meisterklasse aufsteigen würden und ebenso alle Absteiger aus der Meisterklasse in die H-Klasse absteigen und nicht in die offene Klasse.

Und abschließend, damit keine Missverständnisse mehr aufkommen, noch einige Anmerkungen zum Server-Umzug:

Es ist legitim, dass es zum Server-Umzug unter den Mitgliedern unterschiedliche Ansichten gibt. Der Vorstand des Deutschen Fernschachbundes e.V. hat aber ausreichend und für die Mitglieder transparent die Argumente auf den Tisch gelegt. Ungeachtet dessen, waren es auch die Revisoren, die im Auftrag der Mitglieder, kritisch auf die hohen jährlichen Ausgaben des BdF-Servers hingewiesen haben. Wir "verschrotten" auch nichts. Vielleicht darf ich auch noch erwähnen, dass die Verlagerung des Spielbetriebs vom BdF-Server auf den ICCF-Server nahezu "geräuschlos" über die Bühne gegangen ist.

Ihre rhetorischen Fragen sind hinlänglich durch unsere Korrespondenz beantwortet.

Mit freundlichen Grüßen

Ludger Heiermann
PR-Manager des Deutschen Fernschachbundes e.V.

Margott
Beiträge: 30
Registriert: So 23. Jan 2022, 17:32

Re: Wiederauferstehung der H-Klasse

Beitragvon Margott » Mi 16. Jul 2025, 17:35

Sehr geehrter Herr Heiermann,

vielen Dank für Ihren ausführlichen Beitrag.
Es ist richtig, dass wir im Juni einen Schriftwechsel zur Wiedereinführung der H-Klasse geführt haben, den Sie damals beendet haben. Ob dieser Austausch allerdings von solcher Relevanz war, dass er nun im Forum eigens hätte erwähnt werden müssen, sei dahingestellt. Aber wir können die Diskussion gerne hier fortsetzen – öffentlich, nachvollziehbar und für interessierte Mitglieder einsehbar. Vielleicht ist es sogar ein guter Ort, um Fragen dieser Art künftig transparenter zu behandeln.

Worum es mir in meinem Beitrag vor allem ging – und darauf sind Sie in Ihrer Antwort allerdings nicht eingegangen – ist Folgendes:
Bei der Überarbeitung der Spielordnung im Mai 2025 wurde die H-Klasse stillschweigend und ohne jede Ankündigung wieder eingeführt (möglicherweise in der Erwartung, dass dies unbemerkt bleiben würde).

Als Begründung wird der ominöse § 5 Abs. 9 der Spielordnung ins Feld geführt. Dabei drängt sich der Verdacht auf, dass es in den letzten Jahren überhaupt keinen einzigen praktischen Fall gab, in dem dieser Paragraph Anwendung fand. Wäre das anders gewesen, hätte man vermutlich schon im Mai 2025 eine sachgerechte Anpassung vorgenommen – vielleicht sogar in der Richtung, die ich in meinem Beitrag angeregt habe. Dass dies nicht geschehen ist, spricht dafür, dass entsprechende Fälle in der Praxis schlicht nicht vorkommen.

Hinzu kommt wie Sie selbst aussagen, dass es seit vielen Jahren keine gegenseitige Anerkennung der Klassenzugehörigkeit zwischen BdF und ICCF mehr gibt. Vor diesem Hintergrund wirkt die vorgebrachte Argumentation wenig überzeugend – eher nachträglich konstruiert als sachlich zwingend.

Sie schreiben, dass ich das „einzige Mitglied“ gewesen sei, das sich zum Thema H-Klasse geäußert habe. Das lässt aufhorchen – spricht es doch nicht gerade für einen lebendigen Verein, in dem die Mitglieder an den Vereinsdingen interessiert sind und mitgestalten wollen.

Zudem verweisen Sie darauf, das Thema H-Klasse sowie die geplante Überprüfung der Spielordnung seien auf der Mitgliederversammlung vom 27.06.2025 „aufgenommen“ worden. Allerdings wurde beides weder auf die Tagesordnung gesetzt noch findet sich im offiziellen Protokoll auch nur ein Satz dazu. Aussagen, die nicht dokumentiert werden, entziehen sich später jeder Überprüfbarkeit – und genau das ist problematisch, wenn man auf Transparenz und Nachvollziehbarkeit Wert legt.

Zum Thema Serverwechsel: Dass es hier unterschiedliche Sichtweisen gibt, steht außer Frage. Inzwischen laufen auf dem ICCF-Server die ersten BdF-Partien. Wer zuvor ausschließlich auf dem BdF-Server gespielt hat und nun umsteigen musste, stellt rasch fest: Der Umzug bedeutet einen klaren Rückschritt (darauf werde ich an anderer Stelle noch ausführlicher eingehen). Der Übergang mag technisch weitgehend reibungslos verlaufen sein – aber das ersetzt nicht die Verluste an Bedienkomfort und bewährter Funktionalität.

Zum Schluss:
Ich begrüße ausdrücklich, dass wir diese Diskussion führen – auch wenn wir in der Bewertung einzelner Entwicklungen nicht übereinstimmen. Gerade deshalb ist es wichtig, dass im BdF Raum für offene Rückmeldungen und kritische Stimmen bleibt – nicht als Störung, sondern als Ausdruck einer lebendigen und konstruktiven Vereinskultur.

Mit freundlichen Grüßen
Martin Gottschlich

HRolle
Beiträge: 66
Registriert: Di 25. Jan 2022, 18:47

Re: Wiederauferstehung der H-Klasse

Beitragvon HRolle » Mi 16. Jul 2025, 20:56

Margott hat geschrieben:Zum Thema Serverwechsel: Dass es hier unterschiedliche Sichtweisen gibt, steht außer Frage. Inzwischen laufen auf dem ICCF-Server die ersten BdF-Partien. Wer zuvor ausschließlich auf dem BdF-Server gespielt hat und nun umsteigen musste, stellt rasch fest: Der Umzug bedeutet einen klaren Rückschritt (darauf werde ich an anderer Stelle noch ausführlicher eingehen). Der Übergang mag technisch weitgehend reibungslos verlaufen sein – aber das ersetzt nicht die Verluste an Bedienkomfort und bewährter Funktionalität.


Ich spiele seit 2006 meist parallel sowohl auf dem ICCF-Schachserver als auch auf dem Lechenicher Schachserver (LSS). Der LSS ist gewissermaßen der "ältere Bruder" des BdF-Schachservers und meiner Meinung in der Bedienung fast gleich zum BdF-Schachserver. Natürlich gibt es Unterschiede in der Bedienung beider Schachserver, aber die waren und sind meiner Meinung nicht so signifikant, dass man beim Wechsel auf den ICCF-Schachserver von einem Verlust an Bedienkomfort und bewährter Funktionalität sprechen kann.

Daher bin ich sehr gespannt auf Ihre ausführliche Darstellung der Mängel des ICCF-Servers im Vergleich zum BdF-Schachserver.
Viele Grüße

Hannes Rolle


Zurück zu „Fernschach im BdF“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste