neue BdF-Wesite

Alle Posts, die mit dem Thema Deutscher Fernschachbund e.V. (BdF) zu tun haben
gmflash
Beiträge: 10
Registriert: Fr 11. Sep 2020, 17:28

Re: neue BdF-Wesite

Beitragvon gmflash » So 19. Sep 2021, 17:24

Sorry, meine Unterschrift fehlte.

Viele Grüße
Stephan Busemann

Asmodis
Beiträge: 609
Registriert: So 24. Jun 2018, 15:18

Re: neue BdF-Wesite

Beitragvon Asmodis » So 19. Sep 2021, 18:31

Die Beschlüsse nach dem 30.6. werden noch ergänzt. Es sind auch noch einige andere Dinge, die noch nicht eingebunden sind. Zum Zeitpunkt als die Webseite in Arbeit war, waren wir ja letztlich auch etwas unterbesetzt. Wir haben uns bemüht die neue Webseite auf einen aktuellen Stand zu bringen. In vielen Teilen ist es gelungen, in einigen Bereichen noch nicht ganz. Aber das kommt jetzt alles so nach und nach. Ebenso wie noch einige Verbesserungen vorgenommen werden wofür wir Eure Mithilfe benötigen. Wir sammeln jetzt erst mal über das Supportformular die Stimmung ein und werden dann mit Sicherheit noch an einigen Schrauben drehen. Vergesst bitte nicht dass die Seite erst einige Tage alt ist. Natürlich gibt es da noch einges zu verbessern. In manchen Bereichen vielleicht auch einiges mehr. Aber ein erster Schritt zu einer neuen und moderneren Seite ist getan. Jetzt kommt halt noch das "Feintuning"

@Stephan. Danke für die Supportmeldung. Sie war sehr ausführlich und detailiert und wird uns bei der Optimierung mit Sicherheit gute Dienste leisten. Dein Lob gebe ich gern an Frank Hoppe weiter, der hier die Hauptarbeit geleistet hat.
Liebe Grüße

Hartmut Hering

GerhardBerger
Beiträge: 22
Registriert: So 18. Nov 2018, 16:10
Wohnort: Wiesbaden

Re: neue BdF-Wesite

Beitragvon GerhardBerger » Mo 20. Sep 2021, 18:39

Meine Güte ! Die neue Webseite ist für Sehbehinderte sehr gut lesbar, man beachte die deutliche Schriftgröße und vor allem
ist endlich der Text stilistisch verständlicher geworden.
Was Uwe Bekemann da jahrelang getextet hat in Verbindung mit kleinster Schriftgröße war und ist heute noch geradezu
provokant.
Ein dickes Lob für die Macher dieser neu gestalteten Webseite !
Es grüßt
Gerhard Berger aus Naurod bei Wiesbaden
My home is my castle and nobody is perfect :roll:

Asmodis
Beiträge: 609
Registriert: So 24. Jun 2018, 15:18

Re: neue BdF-Wesite

Beitragvon Asmodis » Mo 20. Sep 2021, 19:23

Zu Uwe Bekemanns Verteidigung sei gesagt, dass die Schrift- und Farbeinstellungen seit seinem Post mehrfach angepasst wurden. Jetzt sieht es jedenfalls auch für Sehbehinderte schon weit besser aus.
Liebe Grüße

Hartmut Hering

GerhardBerger
Beiträge: 22
Registriert: So 18. Nov 2018, 16:10
Wohnort: Wiesbaden

Re: neue BdF-Wesite

Beitragvon GerhardBerger » Mo 20. Sep 2021, 19:33

Danke für die Info !
Weitere Stellungnahmen erscheinen mir überflüssig. Fakt ist, dass es für mich als Brillenträger das Lesen besser gelingt
als früher. Ich hoffe, dass der neue Vorstand die richtigen Weichen stellt, ich will ja Werbung machen für das Fernschach.
My home is my castle and nobody is perfect :roll:

Schachhai
Beiträge: 209
Registriert: Mo 21. Jan 2019, 22:46

Re: neue BdF-Wesite

Beitragvon Schachhai » Di 21. Sep 2021, 13:27

GerhardBerger hat geschrieben:Meine Güte ! Die neue Webseite ist für Sehbehinderte sehr gut lesbar, man beachte die deutliche Schriftgröße und vor allem
ist endlich der Text stilistisch verständlicher geworden.n

Ist sie eben nicht !!

Es gibt nun mal verschiedene Arten und Grade einer Behinderung.
Würden sie jemand mit Prothesen auch sagen:
"Diese Treppe kann man wunderbar hinunterhüpfen."
also setzem - 6 !!

Heiko Krauß
VG
H Krauß

GerhardBerger
Beiträge: 22
Registriert: So 18. Nov 2018, 16:10
Wohnort: Wiesbaden

Re: neue BdF-Wesite

Beitragvon GerhardBerger » Di 21. Sep 2021, 14:17

Wenn Sie meinen, dass der Fettdruck der alten Webseite auf der neuen nicht realisiert ist, dann mag es eine Erschwernis
für Brillenträger sein. Ich behaupte die Barrierefreiheit ist hier garantiert. Es dauert etwas länger, bis man sich durch
Probieren neu orientiert. Diese Tatsache gilt für jeden Besucher der Webseite des BdF, der bislang die alte Webseite
kannte. Verschiedene Grade der Behinderung nach der Rechtslage gibt es selbstverständlich.
My home is my castle and nobody is perfect :roll:

tschmidt
Beiträge: 73
Registriert: So 18. Apr 2021, 14:34

Re: neue BdF-Wesite

Beitragvon tschmidt » Di 21. Sep 2021, 23:33

Asmodis hat geschrieben:Naja, so wichtig scheint es Schachfreund Schmidt ja nicht zu sein. Immerhin hat er es zwar 3mal geschafft im Forum zu posten, auf seine Meldung im Supportformular warten wir aber immer noch. Kann ja dann nicht so schlimm sein. Aber hauptsache man hat öffentlich genörgelt.

By the way: Welches Testtool haben Sie verwendet? Es gibt da ja mehrere, mehr oder weniger sinnvolle Tools dafür.

Was das Thema Browsereinstellungen betrifft haben Sie natürlich recht. Allerdings ist das für manche unerfahrene User teilweise natürlich schon eine Herausforderung, weswegen ich SF Schmidt in der Sache ja eigentlich recht gebe. Manch einer hat ja schon Probleme seinen Browsercache zu löschen und ich kenne nicht wenige ältere Schachfreunde, die dann warten bis Sohn oder Tochter das dann mal einstellt. Insofern: In der Sache ist die Kritik durchaus berechtigt. Nur macht eben der Ton die Musik. Es geht auch auf freundlichem und vor allem auf dem regulären Weg über das entsprechende Formular. Wenn man dann aber im Forum nur rumnörgelt, dort 3mal postet, es aber dann nicht über sich bringt ein wirklich simpel gehaltenes Supportformular auszufüllen, dann kann ich das wirklich nicht mehr ernst nehmen.


Es wäre wünschenswert, wenn der BdF-Geschäftsführer / Administrator die User-Beiträge richtig lesen und verstehen würde.

Als Thread-Eröffner habe ich die neue Website gelobt. An keiner Stelle habe ich diese kritisiert. Daher habe ich auch keine Veranlassung, dass Support-Formular zu nutzen. Die fehlende Barrierefreiheit hatte ich nicht als solche erkannt. Vermutlich falle ich nicht in die "Zielgruppe" oder meine Einstellungen sind so gewählt, dass ich keine Probleme habe.
im E-Mail-Austausch mit dem BdF-Präsidenten hatte ich lediglich nach der fehlenden Verlinkung zu diesem Forum gefragt, was in der Antwort "sicherlich bist Du in der Zwischenzeit fündig geworden und hast den Hinweis gelesen, dass unser Forum ab 20.9.21 wieder online ist." und später "Das Forum wird vom Geschäftsführer und Administration jetzt gewartet und wird dann wieder auf unsere Homepage verlinkt." resultierte. Unter >Dialog< ist das Forum nun auch wieder verlinkt. Sehr schön.
Die falsche Wiedergabe meiner Kontaktdaten auf der Website habe ich abschließend direkt mit Herrn Hoppe geklärt. Eine Sache von wenigen Minuten.

Was ich kritisiert - manch einer spricht von Nörgeln - habe ist die Tatsache, dass der BdF-Vorstand wesentliche Bestandteile der neuen Website nicht vor Veröffentichung geprüft hat und dies nun auf seine Mitglieder abwälzen möchte. Dazu stehe ich auch weiterhin. FSF Bekemann hat dies in seinem Beitrag vom 19.09.2021, 08:47 Uhr ausführlich und gut erklärend ausgeführt.

@ FSF Uwe Bekemann: Vielen Dank für deine wertschätzende Worte.
Beste Grüße,
Torsten Schmidt

Bekemann
Beiträge: 128
Registriert: Fr 5. Aug 2016, 16:27

Re: neue BdF-Wesite

Beitragvon Bekemann » Fr 24. Sep 2021, 14:08

Ich habe bewusst ein paar Tage gewartet, um die weitere Entwicklung abzuwarten.

Vorab: Man stelle sich bitte mal vor, die Stadtwerke am Ort oder ein anderer Träger des ÖPNV würde/n neue Busse beschaffen, die aber von Menschen mit einer Gehbehinderung nicht bestiegen werden können. Zurecht würde dies in der Öffentlichkeit als Skandal bezeichnet. Man stelle sich dann mal vor, dass das Manko der fehlenden Barrierefreiheit den Entscheidungsträgern vorab mitgeteilt worden wäre, sich diese aber darüber hinweggesetzt hätten. Dies würde zu Recht als ein noch größerer Skandal bezeichnet.
Man stelle sich weiter vor, dass diejenigen, die wegen ihrer Gehbehinderungen ausgeschlossen sind und darauf aufmerksam machen und das Vorgehen kritisieren, sowie diejenigen die beispielsweise über Leserbriefe, als Pressevertreter etc. kritisieren, als Personen hingestellt werden, die nur „aggressiv rumnölen“. Zu Recht würde jemand, der sich in dieser Weise äußert, sich selbst Kritik einfangen. Und nun würde man von allen Menschen mit einer Gehbehinderung auch noch verlangen, dass sie sich einzeln auch noch per Support-Formular an die Stadtwerke wenden, um darum zu bitten, dass nachträglich Barrierefreiheit hergestellt wird: (…) – ich denke, dass ich die Klammer nicht mehr füllen und diese Schilderung auch nicht mehr fortführen muss.
Und genau so etwas wie beschrieben ist hier mit der Einführung der neuen Website passiert!

Die Einführung einer neuen Website für unseren Verein ist zweifelsohne absolut richtig. Aber man muss nicht nur das Richtige machen, sondern das Richtige auch richtig machen. Und der Zweck heiligt eben nicht alle Mittel!
Bei einer neuen Website für unseren Verein gehört die Barrierefreiheit untrennbar zu den Voraussetzungen, es richtig zu machen, dazu. Wir haben viele Mitglieder mit einem Handicap, doch selbst wenn wir nur ein Mitglied mit einem Handicap hätten, wäre die Sache nicht anders.
Wenn man im Vorfeld darauf hingewiesen wird, dass es daran mangelt, und sich darüber hinwegsetzt, ist dies ein Affront gegenüber unseren Mitgliedern mit einem Handicap und schwer zu kritisieren. Für die Betroffenen ist es eine Zumutung, weil sie zunächst ausgeschlossen sind und damit zurückgesetzt werden, sich dann auch noch aktiv um die Herstellung ihrer Teilhabemöglichkeit bemühen sollen und sich dann auch noch unqualifizierten Kommentaren und Vorhaltungen ausgesetzt sehen. Als ob es bei Barrierefreiheit um Brillenträger ginge, die mit einer zum menschlichen Leben dazugehörenden Sehkraftminderung umzugehen haben!

Bei meinen folgenden Ausführungen nutze ich meine privilegierte Situation, dass ich im Vorfeld von Beteiligten mehrfach um Rat und Hilfestellung gebeten worden bin, weil man auf mein Wissen und meine Erfahrung als früheres langjähriges Vorstandsmitglied bauen wollte. Natürlich hängt dies auch mit einem wenig harmonischen Arbeiten im Vorstand zusammen – andernfalls wären Art und Form der Beteiligung wohl anders gewesen.

Zu meinen Kritikpunkten:
- Die Website ist nicht barrierefrei; sie ist produktiv gesetzt worden, obwohl dies – auch durch Hinweise – bekannt war.
- Die Website entspricht nicht vollumfänglich den gesetzten rechtlichen Anforderungen (beispielsweise sind die Protokolle zu Vorstandsentscheidungen in einem geschützten Bereich eingestellt, obwohl diese nach unserer Satzung aktiv und uneingeschränkt zur Verfügung gestellt werden müssen. Für den Login wird eine E-Mail-Adresse benötigt, die aber nicht alle Mitglieder haben und auch nicht haben müssen. In diesem Zusammenhang ergeben sich auch Problemstellungen zu Datenschutzregeln).
- Die Webmaster-Tätigkeit ist Bestandteil der ehrenamtlichen Arbeit und war dies von je her. Diese wird schon satzungsgemäß nicht bezahlt, entsprechend gibt es auch keine Gelder im von der Mitgliederversammlung genehmigten Kassenvoranschlag. Die neue Website ist bezahlt hergestellt worden und wird bezahlt supportet. Gemessen an dem, was auf dem Markt sonst für eine solche Leistung bezahlt werden müsste, sind die hier zu entrichtenden 1000 Euro überaus günstig. Gemessen daran, dass hier die einem Ehrenamt vorbehaltene Arbeit entsprechend bezahlt wird, ist dieser Betrag nicht vertretbar. Die steuerliche Gemeinnützigkeit darf bei der Bezahlung grundsätzlich ehrenamtlicher Tätigkeiten nie aus den Augen verloren werden.
- Die neue Website wäre fast ohne Inhalt, wenn nicht das importiert worden wäre, was in den vielen Jahren zuvor mit der früheren Website aufgebaut worden ist. Sie ist schlicht nicht auf Stand. Es fehlen von Ausnahmen abgesehen fast alle früher regelmäßig eingepflegten Informationen seit dem Amtsantritt des neuen Vorstandes am 1.1.2021.
- Es gibt Änderungen, die mit der neuen Website quasi begleitend vorgenommen worden sind, die ich nicht im Sinne des Vereins sehe. So ist beispielsweise der Link zum Förderverein BdF-Zugvogel kaum noch zu finden. Ohne eine Änderung wird der „Zugvogel“ bald nicht mehr machen können, was er soll und immer gemacht hat – die finanzielle Förderung des BdF-Schachservers und des Jugendfernschachs (Sponsoring über jährlich 500 Euro und Übernahme des BdF-Mitgliedsbeitrags für Jugendspieler*innen).

Ich habe mich hier auf die m.E. wichtigsten Kritikpunkte beschränkt.

Durch Intervention (einen „Brandbrief“) konnten Dr. Uwe Staroske und ich als früherer Präsident bzw. Geschäftsführer im Vorfeld verschiedene Nachteile abwenden (z.B. einen leichtfertig beabsichtigten und in den Vertrag mit dem Leistungsersteller aufgenommenen Domainwechsel, Gefahren für die steuerrechtliche Behandlung unseres Vereins).
Damit verbindet sich die Kritik am gesamten Prozess der Einführung. Einen Beschluss des Gesamtvorstandes zur Live-Stellung nach Abnahme gibt es m.W. nicht. Dass das zuvor wegen einer angeblichen Wartung aus der Verlinkung genommene Forum inzwischen wieder verlinkt ist, sehe ich als Fortschritt. Eine Wartung aber hat es wohl nicht gegeben. Dass sie gerade mit der Einführung der Website zusammenfiel, überhaupt zu einem Entfernen des Links führen musste und einseitig vom Präsidenten für notwendig erachtet wurde, bestärkt mich in meinen Zweifeln. Vielleicht hat die öffentliche Kritik an diesem Vorgehen – eben nicht allein Rückmeldungen über das Support-Formular – zu einem Überdenken geführt. Wie auch immer – dies finde ich gut und dafür danke ich.

Ich weiß, dass der Geschäftsführer und neu auch der Schatzmeister und der PR-Manager so gut wie keine Einwirkungsmöglichkeiten auf die Geschehnisse hatten.
Deshalb nehme ich sie hinsichtlich der Verantwortlichkeiten komplett aus meiner Kritik heraus.


Viele Grüße
Uwe Bekemann

zeitlos
Beiträge: 14
Registriert: Mo 9. Jul 2018, 19:01

Re: neue BdF-Wesite

Beitragvon zeitlos » So 26. Sep 2021, 17:57

Ich finde die neue Heimat-Seite sehr gut.
Nur kann ich z.Zt. noch nicht auf einige wichtige Infos zugreifen, da sich diese im geschütztem Bereich befinden. Anmeldung mit der beim BdF registrierten Mailadresse klappt nicht. Passwort vergessen-Abfrage geht auch nicht.
Info an die Support-Adresse auch nach acht Tagen unbeantwortet.
Wie kann ich wieder Zugriff auf die nicht öffentlichen Seiten bekommen?
mfg
Josef Kloster
freundliche Grüße
Josef Kloster

Merlin43
Beiträge: 48
Registriert: Mi 23. Jan 2019, 19:36

Re: neue BdF-Wesite

Beitragvon Merlin43 » So 26. Sep 2021, 21:19

Hallo lieber Schachfreund,
bitte benutze beim Login Deine Mitgliedsnummer als Benutzername, dann sollte es klappen.
Viele Grüße
// Peter

zeitlos
Beiträge: 14
Registriert: Mo 9. Jul 2018, 19:01

Re: neue BdF-Wesite

Beitragvon zeitlos » Mo 27. Sep 2021, 08:41

Hallo Peter,
Benutzername, Mitgliedsnummer oder Email funktionieren bei mir nicht.
Dann warte ich mal auf die Antwort vom Support.
freundliche Grüße
Josef Kloster

wasserandy
Beiträge: 88
Registriert: Mi 11. Jul 2018, 14:34

Re: neue BdF-Wesite

Beitragvon wasserandy » Mo 27. Sep 2021, 11:29

Hallo SF Kloster,
ich hatte auch die Startschwierigkeiten. Bis ich den Fehler gefunden habe. Gehen Sie noch mal auf Passwort vergessen. In der E Mail, die sie bekommen, steht dann auch der Benutzername. Wenn Sie dazu das neue Passwort verwenden, sollte es klappen. Ich habe es so gemacht und es hat funktioniert.
Grüße vom Harz, Andreas Hartwich

zeitlos
Beiträge: 14
Registriert: Mo 9. Jul 2018, 19:01

Re: neue BdF-Wesite

Beitragvon zeitlos » Mo 27. Sep 2021, 15:31

.. bei der Passwort-vergessen Funktion hatte ich die Meldung "Kein passendes Konto gefunden"
bekommen. Eine Mail bekam ich nicht.
freundliche Grüße
Josef Kloster

Rochade
Beiträge: 2
Registriert: Mi 11. Jul 2018, 11:03

Re: neue BdF-Wesite

Beitragvon Rochade » Mo 27. Sep 2021, 15:36

zeitlos hat geschrieben:.. bei der Passwort-vergessen Funktion hatte ich die Meldung "Kein passendes Konto gefunden"
bekommen. Eine Mail bekam ich nicht.


Frank Hoppe wird unter dieser E-Mail Anschrift helfen:
website@bdf-fernschachbund.de

Michael Bock


Zurück zu „Fernschach im BdF“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast