Serverwechsel – ein kritisches Fazit

Alle Posts, die mit dem Thema Deutscher Fernschachbund e.V. (BdF) zu tun haben
HRolle
Beiträge: 66
Registriert: Di 25. Jan 2022, 18:47

Re: Serverwechsel – ein kritisches Fazit

Beitragvon HRolle » So 10. Aug 2025, 22:28

Margott hat geschrieben:Anders gesagt: Statt Verbesserungen wird hier der Mangel kurzerhand zur neuen Normalität erklärt. Für manche mag das eine bequeme Haltung sein – im Grunde ist es jedoch nichts anderes als eine Bankrotterklärung an den Anspruch, den Mitgliedern eine zeitgemäße, funktional vollwertige Plattform zu bieten.

Tja, in der Mitgliederversammlung hat sich eine Mehrheit (auch wenn sie noch so gering war) für diesen Weg entschieden. Und nun muss man als guter Demokrat das tun, was die Mehrheit entschieden hat, auch wenn es noch so schwer fällt. Als Alternative fällt mir nur eine kräftige Beitragserhöhung ein, um den Betrieb des BdF-Servers abzusichern. Das hätte bei den von mir grob geschätzten 700-800 Mitgliedern, die nicht oder nur gelegentlich auf dem BdF-Server gespielt haben, sicher große Begeisterung ausgelöst...

Mir persönlich geht es so wie Pele, ich brauche auf einem beliebigen Schachserver bei einer laufenden Partie nur die Email-Benachrichtigung für einen gegnerischen Zug und die Möglichkeit meinen Zug inclusive Eventualzüge abzugeben. Alles andere ist zusätzlicher Luxus, den ich gelegentlich auch nutze. Auf einem Schachserver will ich vor allem interessante Partien und interessante Turniere mit internationaler Beteiligung spielen. Daher stand der BdF-Schachserver bei mir nach dem ICCF-Server und dem Lechenicher Schachserver nur auf Platz 3.
Viele Grüße

Hannes Rolle

Margott
Beiträge: 30
Registriert: So 23. Jan 2022, 17:32

Re: Serverwechsel – ein kritisches Fazit

Beitragvon Margott » Mo 11. Aug 2025, 12:18

HRolle hat geschrieben:Tja, in der Mitgliederversammlung hat sich eine Mehrheit (auch wenn sie noch so gering war) für diesen Weg entschieden. Und nun muss man als guter Demokrat das tun, was die Mehrheit entschieden hat, auch wenn es noch so schwer fällt. Als Alternative fällt mir nur eine kräftige Beitragserhöhung ein, um den Betrieb des BdF-Servers abzusichern. Das hätte bei den von mir grob geschätzten 700-800 Mitgliedern, die nicht oder nur gelegentlich auf dem BdF-Server gespielt haben, sicher große Begeisterung ausgelöst...

Mir persönlich geht es so wie Pele, ich brauche auf einem beliebigen Schachserver bei einer laufenden Partie nur die Email-Benachrichtigung für einen gegnerischen Zug und die Möglichkeit meinen Zug inclusive Eventualzüge abzugeben. Alles andere ist zusätzlicher Luxus, den ich gelegentlich auch nutze. Auf einem Schachserver will ich vor allem interessante Partien und interessante Turniere mit internationaler Beteiligung spielen. Daher stand der BdF-Schachserver bei mir nach dem ICCF-Server und dem Lechenicher Schachserver nur auf Platz 3.

Wenn an der Mitgliederversammlung lediglich 27 von 1.440 Mitgliedern teilnehmen, wenn eine derart weitreichende Entscheidung mit gerade einmal sieben Stimmen Mehrheit fällt und fristgerecht eingereichte Anträge vom Präsidenten rechtswidrig abgelehnt werden, dann ist von einer soliden demokratischen Legitimierung kaum zu sprechen. Aber das habe ich an anderer Stelle im Forum bereits ausführlich dargelegt (siehe „Entscheidung über die Zukunft des BdF-Servers“).

Wie auch immer – die Entscheidung ist gefallen, zurückdrehen lässt sie sich nicht mehr. Aber Demokratie bedeutet nicht, jede Kritik einzustellen und widerspruchslos zu schweigen – schon gar nicht, wenn sich die Entscheidung in der Praxis als problematisch erweist.

Dass Sie persönlich mit dem Minimalpaket des ICCF-Servers zufrieden sind, ist Ihr gutes Recht – aber kein Maßstab für alle. Die Diskussion hier dreht sich um den Verlust von Komfort und Funktionen, die viele andere Spieler sehr wohl genutzt und geschätzt haben.

Oder um den Autovergleich noch einmal aufzugreifen: Nur weil Sie gern Golf fahren, muss man nicht allen anderen den Mercedes wegnehmen – schon gar nicht, um mit dem gesparten Spritgeld einen schicken Kongress zu finanzieren. Während die Nutzer also mit einem schlechteren Server leben müssen, wird das eingesparte Geld verpulvert, um einen ICCF-Kongress in Deutschland auszurichten – damit der Vorstand auf internationaler Bühne glänzen kann. Das zeigt unmissverständlich, wo im BdF die Prioritäten liegen.

Martin Gottschlich

Pele
Beiträge: 160
Registriert: Mi 9. Feb 2022, 18:37

Re: Serverwechsel – ein kritisches Fazit

Beitragvon Pele » Mo 11. Aug 2025, 13:43

Leider hat unser Erklär - SF. Fuchs mit dem Autovergleich einen großen Fehler gemacht.

Ich hoffe,das wir in einigen Jahren noch genügend Trinkwasser haben.

Fossile Brennstoffe gehören schon lange ausrangiert.

Damit unsere Enkelkinder noch lange auf dem ICCF-Server Fernschach spielen können.

Gruß Pele
PS: werde jetzt ohne Strom und Benzin Rasen mähen.Mit der Sense. :mrgreen:

HRolle
Beiträge: 66
Registriert: Di 25. Jan 2022, 18:47

Re: Serverwechsel – ein kritisches Fazit

Beitragvon HRolle » Mo 11. Aug 2025, 17:12

Margott hat geschrieben:Während die Nutzer also mit einem schlechteren Server leben müssen, wird das eingesparte Geld verpulvert, um einen ICCF-Kongress in Deutschland auszurichten – damit der Vorstand auf internationaler Bühne glänzen kann. Das zeigt unmissverständlich, wo im BdF die Prioritäten liegen.


Bevor ich antworte, möchte ich darauf hinweisen, dass ich seit 1.1.2023 kein BdF-Mitglied mehr bin und keinen Zugriff auf die im für mich gesperrten Bereich der BdF-Webseite befindlichen Informationen habe.

Ich halte aber auch ohne diese Informationen Ihre Vermutung, wofür die Mitgliedsbeiträge "verpulvert" wurden für falsch.

1. Der ICCF-Kongress ist ein einmaliges Ereignis, dessen Termin normalerweise über mehrere Jahre voraus bekannt ist. Man kann dafür Rücklagen bilden oder zur Not auch mal einen Kredit aufnehmen.

2. Mit dem Ende des BdF-Servers entfallen zwar die Ausgaben für den BdF-Server, aber es kommen Ausgaben für den ICCF-Server hinzu (möglicherweise gibt es 2025 sogar Ausgaben für beide Server). Die Kostendifferenz zwischen BdF-Server und ICCF-Server dürfte kaum ausreichen, um einen ICCF-Kongress zu finanzieren.

Die finanziellen Schwierigkeiten des BdF sehe ich eher im langsamen aber kontinuierlichen Rückgang der Mitgliederzahl. Die Mitgliederzahl wiederum hat vor allem etwas mit der Altersstruktur des BdF zu tun. Ich schließe nicht aus, dass in einigen Jahren auch ein Rückzug vom ICCF-Server notwendig ist. Die Alternative ist eine Erhöhung des Mitgliederbeitrags.
Viele Grüße

Hannes Rolle

Margott
Beiträge: 30
Registriert: So 23. Jan 2022, 17:32

Re: Serverwechsel – ein kritisches Fazit

Beitragvon Margott » Di 12. Aug 2025, 15:24

HRolle hat geschrieben:1. Der ICCF-Kongress ist ein einmaliges Ereignis, dessen Termin normalerweise über mehrere Jahre voraus bekannt ist. Man kann dafür Rücklagen bilden oder zur Not auch mal einen Kredit aufnehmen.

2. Mit dem Ende des BdF-Servers entfallen zwar die Ausgaben für den BdF-Server, aber es kommen Ausgaben für den ICCF-Server hinzu (möglicherweise gibt es 2025 sogar Ausgaben für beide Server). Die Kostendifferenz zwischen BdF-Server und ICCF-Server dürfte kaum ausreichen, um einen ICCF-Kongress zu finanzieren.

Dazu einige Bemerkungen:

Zu 1: In der Mitgliederversammlung hat der Präsident ausgeführt, dass man 2026 den ICCF-Kongress ausrichten möchte und sich dafür bewerben werde. Daraus schließe ich: Der Termin steht wohl doch nicht schon Jahre im Voraus fest, wie Sie es annehmen. Von jahrelanger Planung und entsprechender Rücklagenbildung kann dann also keine Rede sein.

Zu 2: Das Hauptargument für den Serverwechsel war ja die angeblich „enorme“ Kosteneinsparung, weil der ICCF-Server doch wesentlich günstiger sei – konkrete Zahlen dazu wurden allerdings nie genannt. Mit diesen Einsparungen und der Beitragserhöhung zum 1.1.2025 soll nun, pünktlich zum 80-jährigen BdF-Jubiläum, der ICCF-Kongress finanziert werden.

Die Mitglieder erhalten also einen deutlich schlechteren Server, nur damit das eingesparte Geld in ein internationales Treffen fließt, von dem der Großteil der Mitglieder keinerlei Nutzen hat. Aber klar – Hauptsache, der Vorstand kann 2026 vor internationalem Publikum glänzen.

Und zuletzt: Sie schreiben außerdem, dass Sie seit Jahren kein BdF-Mitglied mehr sind und keinen Zugriff mehr auf interne Informationen haben. Wenn jemand, der dem Verein gar nicht mehr angehört, hier über interne Vereinsangelegenheiten diskutiert und Mutmaßungen äußert, wirkt das doch ein wenig merkwürdig. Die Diskussion sollten doch eigentlich mehr die Vereinsmitglieder als Außenstehende führen.

Martin Gottschlich

HRolle
Beiträge: 66
Registriert: Di 25. Jan 2022, 18:47

Re: Serverwechsel – ein kritisches Fazit

Beitragvon HRolle » Di 12. Aug 2025, 16:54

Margott hat geschrieben:Zu 1: In der Mitgliederversammlung hat der Präsident ausgeführt, dass man 2026 den ICCF-Kongress ausrichten möchte und sich dafür bewerben werde. Daraus schließe ich: Der Termin steht wohl doch nicht schon Jahre im Voraus fest, wie Sie es annehmen. Von jahrelanger Planung und entsprechender Rücklagenbildung kann dann also keine Rede sein.


Diese Information hatte ich nicht, vielleicht kann sich mal der Schatzmeister - von mir aus im internen Bereich - dazu äußern. Vielleicht fragen Sie ihn einmal direkt an.

Der BdF-Server ist übrigens immer noch am Netz, d.h. es fallen dieses Jahr tatsächlich noch Mietkosten für den Server an, auf dem der BdF-Server gehostet ist. Auch in diesem Fall könnten Sie den Schatzmeister befragen.

Margott hat geschrieben:Die Diskussion sollten doch eigentlich mehr die Vereinsmitglieder als Außenstehende führen.


Wenn's so wäre, hätte ich mich zurückgehalten.
Viele Grüße

Hannes Rolle

Pele
Beiträge: 160
Registriert: Mi 9. Feb 2022, 18:37

Re: Serverwechsel – ein kritisches Fazit

Beitragvon Pele » Di 12. Aug 2025, 17:48

Hallo Hannes,ich habe auch keinen Zugang zum internen Bereich :mrgreen:
Denke seit 3 oder so Jahren es lohnt sich nicht mehr mich zu regestrieren :mrgreen:

Da der Drops gelutscht ist:Ich behaupte der ICCF-Server ist sehr gut!

Vielleicht ist es den Mitgliedern auch egal wo sie ihre Züge abschicken.
2025 scheint der Kongress online laufen
Viele Grüße,Jörg Betker

HRolle
Beiträge: 66
Registriert: Di 25. Jan 2022, 18:47

Re: Serverwechsel – ein kritisches Fazit

Beitragvon HRolle » Di 12. Aug 2025, 21:40

Hallo Jörg,
Ende vergangenen Jahres hatte ich endlich herausbekommen, wie man föderationsloser Spieler wird. Inzwischen laufen meine ersten Turniere und mir geht es wieder besser. Endlich darf ich wieder auf dem ICCF-Server spielen.

ich spiele noch auf dem LSS und bei remoteSchach, die interessantesten Turniere laufen (für mich) auf dem ICCF-Server.

Auf dem LSS wird auch der ECO-Code der Partie automatisch berechnet, gemerkt habe ich dies das erste Mal während der Diskussion in diesem Thread.

Viel Spaß weiterhin beim Fernschach.
Viele Grüße

Hannes Rolle

Margott
Beiträge: 30
Registriert: So 23. Jan 2022, 17:32

Re: Serverwechsel – ein kritisches Fazit

Beitragvon Margott » Mi 13. Aug 2025, 20:43

Ehrlich gesagt frage ich mich, warum hier immer wieder Beiträge von Personen auftauchen, die seit Jahren keine BdF-Mitglieder mehr sind und damit weder vom Serverwechsel noch von den internen Vereinsentscheidungen überhaupt betroffen sind.

Wer gar nicht mehr im Verein ist und vom BdF-Alltag abgekoppelt lebt, kommentiert im Grunde wie ein außenstehender Tribünengast: manchmal vielleicht laut und meinungsstark, manchmal vielleicht auch nett gemeint, aber nicht wirklich relevant für die eigentliche Vereinsdiskussion.

Natürlich darf jeder seine Meinung äußern. Natürlich kann jeder den ICCF-Server persönlich „sehr gut“ finden oder berichten, auf welchen Plattformen er überall unterwegs ist, welche Zusatzsoftware er dabei benutzt, wie er sein eigenes Datenmanagement gestaltet.

Diese Debatte betrifft aber nun einmal die Vereinsmitglieder, also diejenigen, die Beiträge zahlen, den ICCF-Server nutzen (müssen) und mit dem schlechteren Funktionsumfang zu leben haben. Wer hier unbedingt mitreden will, sollte nicht vom Tribünenplatz aus kluge Sprüche reißen, sondern auch selbst auf dem Spielfeld stehen – sprich: Vereinsmitglied werden.

Martin Gottschlich

Pele
Beiträge: 160
Registriert: Mi 9. Feb 2022, 18:37

Re: Serverwechsel – ein kritisches Fazit

Beitragvon Pele » Mi 13. Aug 2025, 22:13

Lieber Hannes ,SF.Gottschlich meint wahrscheinlich Dich :mrgreen:

Sagte doch habe von der 1. bis 15 DFMM auf dem Spielfeld gestanden .Oder im sitzen??
Nur als BDF-Mitglied möglich,laut Satzung.Mir ist der interne Bereich und der Serverwechsel egal.
Es wurde auch eine DFMM auf dem remote Server gespielt.Es gab kein BDF Server zu der Zeit.
1976 per Postkarte und ging auch.DFMM kam natürlich viel später
Locker machen und immer weiter
Pele

HRolle
Beiträge: 66
Registriert: Di 25. Jan 2022, 18:47

Re: Serverwechsel – ein kritisches Fazit

Beitragvon HRolle » Mi 13. Aug 2025, 22:40

Lieber Schachfreund Gottschlich,

ja, ich frage mich auch, warum sich noch kein anderes BdF-Mitglied in unsere Diskussion eingemischt hat. Ich habe 2 Antworten darauf, eine positive und eine negative. Beide dürften Ihnen nicht gefallen.

Die positive: Die allermeisten BdF-Mitglieder sind zufrieden mit dem Übergang zum ICCF-Server, haben damit abgeschlossen und halten unsere Diskussion für überflüssig.

Die negative: Die allermeisten BdF-Mitglieder interessieren sich nicht für das Vereinsleben, nicht für das BdF-Forum und nicht für die Mitgliederversammlung. Ihnen genügt es, wenn sie gegen eine kleine Jahresgebühr Fernschach spielen können.

Ich hoffe, die positive Antwort ist die richtige.

Kleiner Zusatz: Eigentlich wollte ich nur ein paar Tipps für den Übergang auf den ICCF-Server geben.
Viele Grüße

Hannes Rolle

JoergFuchs
Beiträge: 276
Registriert: Mo 9. Jul 2018, 18:05

Re: Serverwechsel – ein kritisches Fazit

Beitragvon JoergFuchs » Do 14. Aug 2025, 02:17

Meine Meinung: Auch frühere Mitglieder haben in der Vergangenheit gewisse Erfahrungen mit dem BdF-Schachserver gemacht und können oder sollten auch jetzt noch dazu beitragen, ihre Meinung zu sagen. In den Forumsregeln steht im übrigen nirgendwo, dass in diesem Forum nur aktive Mitglieder berechtigt sind hier etwas zu posten. Das gilt natürlich auch für Hannes!

Pele
Beiträge: 160
Registriert: Mi 9. Feb 2022, 18:37

Re: Serverwechsel – ein kritisches Fazit

Beitragvon Pele » Do 14. Aug 2025, 07:06

Moin,hier wurde schon alles gesagt:Diskussionsforum: BdF-Server - Mitgliederumfrage
Man muß nur lesen können
Jörg Betker

HRolle
Beiträge: 66
Registriert: Di 25. Jan 2022, 18:47

Re: Serverwechsel – ein kritisches Fazit

Beitragvon HRolle » Do 14. Aug 2025, 12:05

Liebe Jörgs,

Danke für Eure Posts.
Viele Grüße

Hannes Rolle

Margott
Beiträge: 30
Registriert: So 23. Jan 2022, 17:32

Re: Serverwechsel – ein kritisches Fazit

Beitragvon Margott » Do 14. Aug 2025, 16:16

JoergFuchs hat geschrieben:Meine Meinung: Auch frühere Mitglieder haben in der Vergangenheit gewisse Erfahrungen mit dem BdF-Schachserver gemacht und können oder sollten auch jetzt noch dazu beitragen, ihre Meinung zu sagen. In den Forumsregeln steht im übrigen nirgendwo, dass in diesem Forum nur aktive Mitglieder berechtigt sind hier etwas zu posten. Das gilt natürlich auch für Hannes!

Schon richtig – niemand bestreitet, dass frühere Mitglieder ihre Erfahrungen mit dem BdF-Server gemacht haben. Nur: Es geht nicht so sehr um Nostalgie, sondern um die aktuelle Situation nach dem Serverwechsel. Wer seit Jahren nicht mehr Mitglied ist, hat diese Entwicklungen weder unmittelbar miterlebt noch ist er von den Folgen betroffen.

Natürlich steht in den Forumsregeln nicht, dass nur aktive Mitglieder etwas schreiben dürfen – trotzdem wirkt es doch etwas merkwürdig, wenn gerade Nicht-Mitglieder besonders eifrig über vereinsinterne Angelegenheiten diskutieren, zum Teil auch nur gestützt auf Vermutungen. Wer so großes Interesse am Vereinsleben hat, sollte doch nicht vom Spielfeldrand aus kommentieren, sondern wieder selbst ins Spiel einsteigen - oder?

Martin Gottschlich


Zurück zu „Fernschach im BdF“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste