Letzte Partie ein 7 steiner.Remis
Schon wieder ein deutscher Weltmeister
Pele
WM
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So 29. Aug 2021, 22:03
Re: WM
Es gibt schon wieder eine Steigerung des Irrsinns!
Am 11. August 2025 endete das Finale der 33. Weltmeisterschaft. 126 der 136 Partien endeten mit einer Punkteteilung und auch die letzten 10 Partien wären sicherlich ebenfalls unentschieden ausgegangen, wäre der dreimalige Weltmeister Dronov nicht während des laufenden Turnieres verstorben.
Die 6 Spieler, die ein frühzeitiges Remis mit GM Dronov gemacht haben, werden sich nun sicherlich schwarz ärgern, denn mit dem Tod des GM erhielten die 10 Spieler mit der noch offenen Partie den ganzen Punkt geschenkt und dürfen sich nun als amtierende Weltmeister feiern. Herzlichen Glückwunsch!
Welch ein Irrsinn! Zukünftigen Teilnehmern einer Weltmeisterschaft kann man nun nur noch den guten Rat geben, alle Partien gehaltvoll zu gestalten, so langsam wie möglich zu spielen und nur in ein Remis einzuwilligen, wenn der Gegner bereits alle anderen Partien beendet hat. Somit ist der Titel gesichert, es sei denn, man selbst stirbt vor dem Ende des Turniers. Aber das erlebt man zum Glück ja dann hoffentlich nicht mehr bei vollem Bewusstsein.
Nachdem alle Titel, die der ICCF zu vergeben hat, inflationär und damit wertlos geworden sind, hat es nun die Schachkrone des Fernschachs getroffen. Was ist nun auch dieser höchste Titel noch wert?
Ingo Firnhaber
Am 11. August 2025 endete das Finale der 33. Weltmeisterschaft. 126 der 136 Partien endeten mit einer Punkteteilung und auch die letzten 10 Partien wären sicherlich ebenfalls unentschieden ausgegangen, wäre der dreimalige Weltmeister Dronov nicht während des laufenden Turnieres verstorben.
Die 6 Spieler, die ein frühzeitiges Remis mit GM Dronov gemacht haben, werden sich nun sicherlich schwarz ärgern, denn mit dem Tod des GM erhielten die 10 Spieler mit der noch offenen Partie den ganzen Punkt geschenkt und dürfen sich nun als amtierende Weltmeister feiern. Herzlichen Glückwunsch!
Welch ein Irrsinn! Zukünftigen Teilnehmern einer Weltmeisterschaft kann man nun nur noch den guten Rat geben, alle Partien gehaltvoll zu gestalten, so langsam wie möglich zu spielen und nur in ein Remis einzuwilligen, wenn der Gegner bereits alle anderen Partien beendet hat. Somit ist der Titel gesichert, es sei denn, man selbst stirbt vor dem Ende des Turniers. Aber das erlebt man zum Glück ja dann hoffentlich nicht mehr bei vollem Bewusstsein.
Nachdem alle Titel, die der ICCF zu vergeben hat, inflationär und damit wertlos geworden sind, hat es nun die Schachkrone des Fernschachs getroffen. Was ist nun auch dieser höchste Titel noch wert?
Ingo Firnhaber
-
- Beiträge: 276
- Registriert: Mo 9. Jul 2018, 18:05
Re: WM
Eigentlich gehört dieses Thema in "Fernschach ICCF". Aber egal! Unabhängig vom Ergebnis ist aber auch das Startrating interessant, mit welchem einige derzeitige frisch gebackene Weltmeister angetreten sind. Entspricht somit sogar meiner Rating! Hätte ich mitspielen dürfen, vielleicht dürfte ich mich dann auch Weltmeister nennen. Das ganze zeigt eindrucksvoll, wie sinnlos die Titel nun schon im Fernschach geworden sind.
-
- Beiträge: 160
- Registriert: Mi 9. Feb 2022, 18:37
Re: WM
Somit ist der Titel gesichert, es sei denn, man selbst stirbt vor dem Ende des Turniers. Aber das erlebt man zum Glück ja dann hoffentlich nicht mehr bei vollem Bewusstsein.
Nachdem alle Titel, die der ICCF zu vergeben hat, inflationär und damit wertlos geworden sind, hat es nun die Schachkrone des Fernschachs getroffen. Was ist nun auch dieser höchste Titel noch wert?
Ingo Firnhaber
Moin,
Bei einer Sache bin ich mir sicher.Wenn man stirbt ist man tot. Aber ohne Gewähr
Ich möchte nicht der Spielverderber sein und kann deshalb Ingos Frage lieber nicht beantworten
Ich denke,die beste Taktik in so ein Turnier ist Glück.
Weil,je länger eine Partie läuft so wahrscheinlicher sind Fingerfehler und ZÜ möglich
Hat einer sonst eine Lösung?
Gruß,
Jörg Betker
Nachdem alle Titel, die der ICCF zu vergeben hat, inflationär und damit wertlos geworden sind, hat es nun die Schachkrone des Fernschachs getroffen. Was ist nun auch dieser höchste Titel noch wert?
Ingo Firnhaber
Moin,
Bei einer Sache bin ich mir sicher.Wenn man stirbt ist man tot. Aber ohne Gewähr
Ich möchte nicht der Spielverderber sein und kann deshalb Ingos Frage lieber nicht beantworten
Ich denke,die beste Taktik in so ein Turnier ist Glück.
Weil,je länger eine Partie läuft so wahrscheinlicher sind Fingerfehler und ZÜ möglich
Hat einer sonst eine Lösung?

Gruß,
Jörg Betker
-
- Beiträge: 160
- Registriert: Mi 9. Feb 2022, 18:37
Re: WM
von JoergFuchs » Di 12. Aug 2025, 19:49
Eigentlich gehört dieses Thema in "Fernschach ICCF". Aber egal! Unabhängig vom Ergebnis ist aber auch das Startrating interessant, mit welchem einige derzeitige frisch gebackene Weltmeister angetreten sind. Entspricht somit sogar meiner Rating! Hätte ich mitspielen dürfen, vielleicht dürfte ich mich dann auch Weltmeister nennen. Das ganze zeigt eindrucksvoll, wie sinnlos die Titel nun schon im Fernschach geworden sind.
Ist doch egal wo das Thema steht!Oder?BDF Weltmeister
Lieber Joerg ,klar kannst du Weltmeister werden.Ich drücke die beide Daumen
Pele
Eigentlich gehört dieses Thema in "Fernschach ICCF". Aber egal! Unabhängig vom Ergebnis ist aber auch das Startrating interessant, mit welchem einige derzeitige frisch gebackene Weltmeister angetreten sind. Entspricht somit sogar meiner Rating! Hätte ich mitspielen dürfen, vielleicht dürfte ich mich dann auch Weltmeister nennen. Das ganze zeigt eindrucksvoll, wie sinnlos die Titel nun schon im Fernschach geworden sind.
Ist doch egal wo das Thema steht!Oder?BDF Weltmeister
Lieber Joerg ,klar kannst du Weltmeister werden.Ich drücke die beide Daumen
Pele
-
- Beiträge: 276
- Registriert: Mo 9. Jul 2018, 18:05
Re: WM
Super! Wäre dabei! Anschließend kenn ich mich dann wie Rocky (1. Film) fühlen und mich als den neuen Champ feiern lassen!
Aber jetzt mal im Ernst: So kann es doch künftig nicht weitergehen mit den WMs. Man sollte wohl besser ein KO-System einführen. Am Schluss bleiben dann nur 2 WM-Kandidaten übrig, die dann eine hohe Anzahl von Partien gegeneinander spielen, bei denen die ersten 5 bis 6 Eröffnungszüge jeweils vorgegeben werden. Also eine Art Thementurnier. Wer hier dann gewinnt, ist dann der alleinige neue Weltmeister.
Aber jetzt mal im Ernst: So kann es doch künftig nicht weitergehen mit den WMs. Man sollte wohl besser ein KO-System einführen. Am Schluss bleiben dann nur 2 WM-Kandidaten übrig, die dann eine hohe Anzahl von Partien gegeneinander spielen, bei denen die ersten 5 bis 6 Eröffnungszüge jeweils vorgegeben werden. Also eine Art Thementurnier. Wer hier dann gewinnt, ist dann der alleinige neue Weltmeister.
-
- Beiträge: 160
- Registriert: Mi 9. Feb 2022, 18:37
Re: WM
Hallo Jörg,
deine Idee Thementurnier fand ich schon vor längere Zeit gut.Besser als Züge erraten.
Wenn ich die Züge z.B.1.e4 -e5 2.Sf3 -Sc6 oder Najdorf auf dem Brett habe ,würde ich am liebsten gleich Remis anbieten.
Am liebsten würde ich nur noch mit Schwarz spielen.Meine Spielpartner und auch ich haben mehr Spass.Habe auch mit der Aljechin Verteidigung begonnen.Sieht wirklich mistig aus für schwarz.
Wenn meine laufenden Partien weiter fortgeschritten sind melde ich mich eines Tages nochmal.
Ich greife jetzt etwas vor und bin auch nur ein Mensch,der mal schlechte Züge auswählt.
Aber leider wird gar nichts mehr helfen gegen Engiens zu gewinnen.Damit möchte ich sagen ,es ist ziemlich alles spielbar.
Ja, es werden noch Partien ohne Fingerfehler gewonnen.Wegen undurchdachte Züge
Meiner Meinung nach braucht keiner mehr eine Partie verlieren.Wenn er wirklich will
Unbalanced Openings Test Tournament gestartet am 12.08.2025 weis einer was das für Testturniere sind?
Grüße,
Jörg Betker
deine Idee Thementurnier fand ich schon vor längere Zeit gut.Besser als Züge erraten.
Wenn ich die Züge z.B.1.e4 -e5 2.Sf3 -Sc6 oder Najdorf auf dem Brett habe ,würde ich am liebsten gleich Remis anbieten.
Am liebsten würde ich nur noch mit Schwarz spielen.Meine Spielpartner und auch ich haben mehr Spass.Habe auch mit der Aljechin Verteidigung begonnen.Sieht wirklich mistig aus für schwarz.
Wenn meine laufenden Partien weiter fortgeschritten sind melde ich mich eines Tages nochmal.
Ich greife jetzt etwas vor und bin auch nur ein Mensch,der mal schlechte Züge auswählt.
Aber leider wird gar nichts mehr helfen gegen Engiens zu gewinnen.Damit möchte ich sagen ,es ist ziemlich alles spielbar.
Ja, es werden noch Partien ohne Fingerfehler gewonnen.Wegen undurchdachte Züge

Meiner Meinung nach braucht keiner mehr eine Partie verlieren.Wenn er wirklich will

Unbalanced Openings Test Tournament gestartet am 12.08.2025 weis einer was das für Testturniere sind?
Grüße,
Jörg Betker
-
- Beiträge: 271
- Registriert: Mo 21. Jan 2019, 22:46
Re: WM
Auf meine Frage bezüglich des aktuellen Weltmeisters
“Wen hat denn diesmal das Schicksal ereilt ?
“
antwirtete HRolle » Mo 11. Aug 2025, 17:47
Das Schicksal hat leider GM Dronov ereilt, sonst hätten wir vielleicht 17 Weltmeister darunter sogar 3 Deutsche
Gestern musste ich nun lesen, dass GM Dronob während des Turniers verstorben sei
Was denn nun
Weltmeister oder tot
“Wen hat denn diesmal das Schicksal ereilt ?
“
antwirtete HRolle » Mo 11. Aug 2025, 17:47
Das Schicksal hat leider GM Dronov ereilt, sonst hätten wir vielleicht 17 Weltmeister darunter sogar 3 Deutsche
Gestern musste ich nun lesen, dass GM Dronob während des Turniers verstorben sei
Was denn nun
Weltmeister oder tot
VG
H Krauß
H Krauß
-
- Beiträge: 66
- Registriert: Di 25. Jan 2022, 18:47
Re: WM
GM Dronov war 3-facher Weltmeister und hat nun seinen 4. Titel verpasst, weil das Schicksal zugeschlagen hat, als er mit noch 10 laufenden Partien verstorben ist. So ist FSF Olaf Hesse der einzige deutsche von 10 Weltmeistern geworden.
Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle!
Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle!
Viele Grüße
Hannes Rolle
Hannes Rolle
-
- Beiträge: 271
- Registriert: Mo 21. Jan 2019, 22:46
Re: WM
Unbalanced Openings Test Tournament gestartet am 12.08.2025 weis einer was das für Testturniere sind?
Grüße,
Jörg Betker
Würde mich auch intessieren !
aber auch
1.e4 d5 2.e5 d4 3.f4 c5 4.Sf3 Sc6
1.d4 Sf6 2.c4 e6 3.Sf3 c5 4.d5 b5
1.Sf3 d5 2.e3 Sf6 2.b3 Lf5 4.Lb2 e6 5.Sh4
1.Sc3 e5 2.f4 ef 3.Sf3 g5 4.h3 d5
1.f4 d5 2Sf3 c5 3.g3 Sc6 4.Lg2 e6 5.0-0
wären mal eine interessante Abwechskung
btw
habe mich für das Rhematurnier Mittelgambit "ohne Engine" gemeldet
Mal schauen
Grüße,
Jörg Betker
Würde mich auch intessieren !
aber auch
1.e4 d5 2.e5 d4 3.f4 c5 4.Sf3 Sc6
1.d4 Sf6 2.c4 e6 3.Sf3 c5 4.d5 b5
1.Sf3 d5 2.e3 Sf6 2.b3 Lf5 4.Lb2 e6 5.Sh4
1.Sc3 e5 2.f4 ef 3.Sf3 g5 4.h3 d5
1.f4 d5 2Sf3 c5 3.g3 Sc6 4.Lg2 e6 5.0-0
wären mal eine interessante Abwechskung
btw
habe mich für das Rhematurnier Mittelgambit "ohne Engine" gemeldet
Mal schauen
VG
H Krauß
H Krauß
-
- Beiträge: 160
- Registriert: Mi 9. Feb 2022, 18:37
Re: WM
Hallo Heiko,
mir gefallen deine Varianten.
1.Variante B01 Skandinavisch
2.e5 hat jetzt in 27 Partien gegen mich keiner gespielt
2.Variante E10 Blumenfeld Gambit oft schon gespielt
z.B.R.B.ein Olympia Sieger
3.A06 Zukertort
4.A00 keine Partie gefunden
5.A03 Bird alles Interessant
Mittelgambit mit Engine hatte ich zuletzt oft gespielt.Übigens 1.e4 -c5 2.d4 ist der gleiche Kram immer Remis.
Ich versuche mal in einigen Partien,Kat 11 , 1.e4 dann a3 und anschließend h3. Ich greife mal vor,aber Remis ist so gut wie in allen anderen Varianten vorgegeben.Aber spannender.Die Spielpartner haben sowas auch nicht jeden Tag auf dem Brett.Und die Kategorie ist wie die Wertzahl im Jahr 2025 nicht mehr so wichtig.Die Aussagekraft geht verloren.
So wie SF.Fuchs es mit Vorgabevarianten mal zu versuchen,wird leider nie geschehen ausser in Thementurnieren
Weil die Mädels und Jungs an ihrer Wertzahl hängen.Verständlich weil man lieber Turniere mit hoher Kategorie spielt.
Ändern an Remispartie wir sich gar nichts.Eine vernünftige Feinwertung ist nicht vorhanden.
34.WM : 11 total spannende GM-Remisen.Noch zählt der Erfolg mehr als spannende Partien.
Was mir wirklich am Herzen liegt,bitte keine Fingerfehler mehr.Mal aufs Schachbrett schauen vor der Zugabgabe sollte doch möglich sein?
Gruß,
Pele
mir gefallen deine Varianten.
1.Variante B01 Skandinavisch
2.e5 hat jetzt in 27 Partien gegen mich keiner gespielt
2.Variante E10 Blumenfeld Gambit oft schon gespielt
z.B.R.B.ein Olympia Sieger
3.A06 Zukertort
4.A00 keine Partie gefunden
5.A03 Bird alles Interessant
Mittelgambit mit Engine hatte ich zuletzt oft gespielt.Übigens 1.e4 -c5 2.d4 ist der gleiche Kram immer Remis.
Ich versuche mal in einigen Partien,Kat 11 , 1.e4 dann a3 und anschließend h3. Ich greife mal vor,aber Remis ist so gut wie in allen anderen Varianten vorgegeben.Aber spannender.Die Spielpartner haben sowas auch nicht jeden Tag auf dem Brett.Und die Kategorie ist wie die Wertzahl im Jahr 2025 nicht mehr so wichtig.Die Aussagekraft geht verloren.
So wie SF.Fuchs es mit Vorgabevarianten mal zu versuchen,wird leider nie geschehen ausser in Thementurnieren
Weil die Mädels und Jungs an ihrer Wertzahl hängen.Verständlich weil man lieber Turniere mit hoher Kategorie spielt.
Ändern an Remispartie wir sich gar nichts.Eine vernünftige Feinwertung ist nicht vorhanden.
34.WM : 11 total spannende GM-Remisen.Noch zählt der Erfolg mehr als spannende Partien.
Was mir wirklich am Herzen liegt,bitte keine Fingerfehler mehr.Mal aufs Schachbrett schauen vor der Zugabgabe sollte doch möglich sein?
Gruß,
Pele
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste