Fall 1
1 Spieler antwortet immer nach 23h und 59min
Wir sind bei Zug 36
Wenn er das in allen Partien macht
Respekt für diesen Aufwand !!
Fall 2
In einem anderen ICCF-Turnier habe ich meinem Gegner auf g7 Schach geboten
Einziger Zug Kh8
Nun zieht er seit über 60 Tagen (BZ-Verbrauch) nicht mehr
Habe nun eine Benachrichtigung erhalten , dass es für diesen Zug mehr BZ benötigt
Er hat noch 125 Tage Rest-BZ
Schachspieler und ihre Macken
-
- Beiträge: 248
- Registriert: Mo 21. Jan 2019, 22:46
Schachspieler und ihre Macken
VG
H Krauß
H Krauß
-
- Beiträge: 261
- Registriert: Mo 9. Jul 2018, 18:05
Re: Schachspieler und ihre Macken
Bei dem ICCF-Tribleblocksystem (TBS) achte ich auch meist darauf, dass ich auf 0 Std. und 0 Minuten komme. Das liegt nur darin bergründet, dass ich eine einheitliche Zeiteinteilung haben möchte. Manchmal lasse ich aber auch 6 oder 12 Std. dort stehen. Ob das eine Macke ist, darüber könnte man natürlich streiten.
-
- Beiträge: 248
- Registriert: Mo 21. Jan 2019, 22:46
Re: Schachspieler und ihre Macken
Triple-Block ?? Nein danke !
Spiele nur Turniere mit normalen BZ (50 Tage für 10 Züge)
Ich sehe keinen Sinn 300 Tage anzusparen und dann monatelang nicht mehr zu ziehen.
Fernschach ist eh sinnlos durch die Engines, beim BdF spiele ich daher schon länger keine Partie mehr
Spiele nur Turniere mit normalen BZ (50 Tage für 10 Züge)
Ich sehe keinen Sinn 300 Tage anzusparen und dann monatelang nicht mehr zu ziehen.
Fernschach ist eh sinnlos durch die Engines, beim BdF spiele ich daher schon länger keine Partie mehr
VG
H Krauß
H Krauß
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Di 25. Jan 2022, 18:47
Re: Schachspieler und ihre Macken
Schachhai hat geschrieben:Fall 1
1 Spieler antwortet immer nach 23h und 59min
Wir sind bei Zug 36
Wenn er das in allen Partien macht
Respekt für diesen Aufwand !!
Fall 2
In einem anderen ICCF-Turnier habe ich meinem Gegner auf g7 Schach geboten
Einziger Zug Kh8
Nun zieht er seit über 60 Tagen (BZ-Verbrauch) nicht mehr
Habe nun eine Benachrichtigung erhalten , dass es für diesen Zug mehr BZ benötigt
Er hat noch 125 Tage Rest-BZ
Fall 1 ist ein typisches Beispiel wie ein Hobbyprogrammierer ein ganz tolles Programm geschrieben hat, das nach genau 23h 59min auf einen Zug von einem beliebigen Gegner auf dem richtigen Server antwortet. Kombiniert mit einem aktuellen Stockfish läuft die Antwortgenerierung komplett automatisch ab. Dein Gegner kann sich damit schöneren Dingen als Fernschach widmen (gibt es schönere Dinge als Fernschach???) und muss nur ab und zu sich über seinen Tabellenstand informieren.
Fall 2 will Dir sicher ein schönes Weihnachtsgeschenk bereiten (die Restbedenkzeit von 125 Tagen ist ein Indiz dafür) und pünktlich am 24. Dezember den Dich völlig überraschenden Zug Kh8 machen. Ist das nicht schöööön?
Wie heißt es so schön bei Monty Python: "Always look on the bright side of life".
Viele Grüße
Hannes Rolle
Hannes Rolle
-
- Beiträge: 261
- Registriert: Mo 9. Jul 2018, 18:05
Re: Schachspieler und ihre Macken
Wenn man das TBS nicht spielen möchte, wird es bald aber schwierig. Denn bei immer mehr ICCF-Turnieren wird genau dieses System verwendet. Es hat aber auch klare Vorteile! Es gibt dort genügend Zeit. Auf diese Weise kann man sich bei schwierigen Stellungen mehr Zeit lassen. Somit muss man nicht Urlaub in allen Partien nehmen. Weil man genug Zeit hat, benötigt man auch keinen Urlaub. Deswegen gibt es bei diesem System ja auch keinen Urlaub.
Das System ist auch nicht so sonderlich kompliziert, wie es von einigen behauptet wird. Um immer die Übersicht über die Bedenkzeit zu behalten, gehe ich wie folgt vor:
Auf meinem Partieformular, auf dem ich alle Züge notiere, gibt es Spalten für Resttage, Reststunden und Restminuten. In der Spalte bei den Resttagen addiere ich einfach immer die Reservezeit dazu. Auf diese Weise sehe ich dann jederzeit meine gesamte verbleibende Zeit.
Das System ist auch nicht so sonderlich kompliziert, wie es von einigen behauptet wird. Um immer die Übersicht über die Bedenkzeit zu behalten, gehe ich wie folgt vor:
Auf meinem Partieformular, auf dem ich alle Züge notiere, gibt es Spalten für Resttage, Reststunden und Restminuten. In der Spalte bei den Resttagen addiere ich einfach immer die Reservezeit dazu. Auf diese Weise sehe ich dann jederzeit meine gesamte verbleibende Zeit.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste