Hier noch eine interessante Videokommentierung zu den 10 neusten Weltmeistern im Fernschach:
https://www.youtube.com/watch?v=VvKIBd7Mmvs
Zehn auf einen Streich!
-
- Beiträge: 297
- Registriert: Mo 21. Jan 2019, 22:46
Re: Zehn auf einen Streich!
So kann es nicht weitergehen
Ohne Dronow´s Tod hätte es keine einzige Gewinnpartie gegeben
In jeder anderen Sportart muss der Weltmeister für seinen Titel eine überragende Leistung erbringen (Siege !!)
10 Weltmeister (ohne Dronows Tod sogar 17) - so wird der ganze Schachsport ins Lächerliche gezogen.
Die Nahschachspieler distanzieren sich mit Recht vom Fernschach.
Ob mit "unbalanced openings" Abhilfe geschaffen werden kann muss man abwarten.
Sonst bleibt nur Engineverbot oder wir müssen das Fernschach shreddern

Ohne Dronow´s Tod hätte es keine einzige Gewinnpartie gegeben
In jeder anderen Sportart muss der Weltmeister für seinen Titel eine überragende Leistung erbringen (Siege !!)
10 Weltmeister (ohne Dronows Tod sogar 17) - so wird der ganze Schachsport ins Lächerliche gezogen.
Die Nahschachspieler distanzieren sich mit Recht vom Fernschach.
Ob mit "unbalanced openings" Abhilfe geschaffen werden kann muss man abwarten.
Sonst bleibt nur Engineverbot oder wir müssen das Fernschach shreddern
VG
H Krauß
H Krauß
-
- Beiträge: 295
- Registriert: Mo 9. Jul 2018, 18:05
Re: Zehn auf einen Streich!
Hallo Heiko!
Ich gebe Dir völlig recht! Du hat es ja vor kurzem selbst erläutert. Bei Engine gegen Engine ist es schon genau wie im Fernschach. Nur noch Remispartien! Im Fernschach ist es meiner Meinung nach sogar noch schlimmer, weil man die Engines ja noch viel länger rechnen läßt. Ein generelles Engineverbot ist nicht überprüfbar und ist somit auch nicht umsetzbar. Es bleiben also tatsächlich nur noch die "Unbalanced Openings", um Fernschach am Leben zu erhalten. Eben genau wie bei den Spielen "Engine gegen Engine". Selbst wenn man die Engines statt dessen Chess960 spielen ließe, gebe es wohl auch nur Remispartien.
Ich gebe Dir völlig recht! Du hat es ja vor kurzem selbst erläutert. Bei Engine gegen Engine ist es schon genau wie im Fernschach. Nur noch Remispartien! Im Fernschach ist es meiner Meinung nach sogar noch schlimmer, weil man die Engines ja noch viel länger rechnen läßt. Ein generelles Engineverbot ist nicht überprüfbar und ist somit auch nicht umsetzbar. Es bleiben also tatsächlich nur noch die "Unbalanced Openings", um Fernschach am Leben zu erhalten. Eben genau wie bei den Spielen "Engine gegen Engine". Selbst wenn man die Engines statt dessen Chess960 spielen ließe, gebe es wohl auch nur Remispartien.
-
- Beiträge: 94
- Registriert: Mi 4. Dez 2019, 11:01
- Wohnort: Berlin
Re: Zehn auf einen Streich!
Hallo zusammen,
hier meine private Meinung. Der ICCF hat sich mit seiner Regelung, wie er mit im Fernschach unvermeidlichen Todesfällen umgehen will, keinen Gefallen getan. Die 33. Fernschachweltmeisterschaft ist entschieden. Es gibt 10 neue Weltmeister mit allen Rechten, die sich aus dem Titel ergeben. Die einhellige Meinung, die ich kenne ist, die unbeendeten Partien von Dronov hätten abgeschätzt werden müssen und wären voraussichtlich alle mit Remis abgeschätzt worden. Dann hätte es in der 33. Weltmeisterschaft keine einzige entschiedene Partie gegeben und vielleicht in diesem Fall auch keinen neuen Weltmeister. Auf dem kommenden Online-Kongress muss sich die ICCF mit dem Thema auseinandersetzen. Sie wollte das Abschätzen vermeiden und hat dafür die Quittung bekommen.
Ich selbst spiele zur Zeit das Turnier ICCF Veterans World Cup 14 Semi-Final 4. Auch hier ist ein amerikanischer Schachfreund verstorben, zwei Partien waren Remis gegeben worden, zwölf Spieler bekommen den vollen Punkt, auch ich. Dies führt für mich zu der Situation, dass ich mit +1 eine IM-Norm bekomme, mit +2 eine SIM-Norm. Ob ich keine Partie in dem Turnier verliere, sei dahingestellt. Ich will nur ausführen, dass die aktuell geltenden ICCF-Regeln in anderen Turnieren zum Erlangen von Normen führen, ohne das alle Partien ausgespielt wurden.
Viele Grüße
Ludger Heiermann
hier meine private Meinung. Der ICCF hat sich mit seiner Regelung, wie er mit im Fernschach unvermeidlichen Todesfällen umgehen will, keinen Gefallen getan. Die 33. Fernschachweltmeisterschaft ist entschieden. Es gibt 10 neue Weltmeister mit allen Rechten, die sich aus dem Titel ergeben. Die einhellige Meinung, die ich kenne ist, die unbeendeten Partien von Dronov hätten abgeschätzt werden müssen und wären voraussichtlich alle mit Remis abgeschätzt worden. Dann hätte es in der 33. Weltmeisterschaft keine einzige entschiedene Partie gegeben und vielleicht in diesem Fall auch keinen neuen Weltmeister. Auf dem kommenden Online-Kongress muss sich die ICCF mit dem Thema auseinandersetzen. Sie wollte das Abschätzen vermeiden und hat dafür die Quittung bekommen.
Ich selbst spiele zur Zeit das Turnier ICCF Veterans World Cup 14 Semi-Final 4. Auch hier ist ein amerikanischer Schachfreund verstorben, zwei Partien waren Remis gegeben worden, zwölf Spieler bekommen den vollen Punkt, auch ich. Dies führt für mich zu der Situation, dass ich mit +1 eine IM-Norm bekomme, mit +2 eine SIM-Norm. Ob ich keine Partie in dem Turnier verliere, sei dahingestellt. Ich will nur ausführen, dass die aktuell geltenden ICCF-Regeln in anderen Turnieren zum Erlangen von Normen führen, ohne das alle Partien ausgespielt wurden.
Viele Grüße
Ludger Heiermann
-
- Beiträge: 184
- Registriert: Mi 9. Feb 2022, 18:37
Re: Zehn auf einen Streich!
Moin,leider gibt es auch sehr oft den Bedenkzeit Spezialist.Keine Angst dem Mann geht es gut!
Auf einen schönen Sonntag im August hat er es nicht geschafft,in 5 Partien,auf den letzten Stunden seinen Zug abzuschicken.
Alles korrekt,muß man so hinnehmen.
Gruß,
Jörg Betker
PS:Alles gut mit der IM-Norm.In den letzten 3-4 Monaten war jede GM-Norm ein "Geschenk"
Alles korrekt ,muß man so hinnehmen
Auf einen schönen Sonntag im August hat er es nicht geschafft,in 5 Partien,auf den letzten Stunden seinen Zug abzuschicken.
Alles korrekt,muß man so hinnehmen.
Gruß,
Jörg Betker
PS:Alles gut mit der IM-Norm.In den letzten 3-4 Monaten war jede GM-Norm ein "Geschenk"
Alles korrekt ,muß man so hinnehmen

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste