Gute Nachricht
-
- Beiträge: 276
- Registriert: Mo 9. Jul 2018, 18:05
Re: Gute Nachricht
Heutzutage macht es tatsächlich wenig Sinn, die bekannten Eröffnungen zu spielen. Anhand der Datenbanken wird dann alles abgekupfert und die Partien enden zu 99,9 % Remis. Damit Fernschach zumindest zu Beginn etwas abwechslungsreicher wird, kann man aber schon früh von der üblichen Theorie abweichen. So spiele ich neuerdings beispielsweise beim Sizi mit Weiß nach 1.e4 c5 nicht das übliche 2.Sf3, sondern 2.Le2!? ( siehe https://www.youtube.com/watch?v=taBZq9sx9gI ). Aber eine wirkliche Zauberwaffe gegen die vielen Remispartien ist das natürlich auch nicht. Wenn beide Seiten ohne Fehler spielen, dürften auch diese Partien mit Remis enden. Aber immerhin kommt zu Beginn der Partie wieder neuer Wind auf. Gleiches gilt wie schon von Ludger Heiermann angedeutet für Chess960, neuerdings übrigens umbenannt in "Freestyle-Chess". Trotzdem hat sich zur 19.Chess960FM bisher nur ein Spieler angemeldet, obwohl die Ausschreibung schon länger online ist. Wer also wirklich etwas Abwechslung möchte, sollte Chess960 ausprobieren und sich dort anmelden.
-
- Beiträge: 271
- Registriert: Mo 21. Jan 2019, 22:46
Re: Gute Nachricht
JoergFuchs hat geschrieben:Heutzutage macht es tatsächlich wenig Sinn, die bekannten Eröffnungen zu spielen. Anhand der Datenbanken wird dann alles abgekupfert und die Partien enden zu 99,9 % Remis. Damit Fernschach zumindest zu Beginn etwas abwechslungsreicher wird, kann man aber schon früh von der üblichen Theorie abweichen. So spiele ich neuerdings beispielsweise beim Sizi mit Weiß nach 1.e4 c5 nicht das übliche 2.Sf3, sondern 2.Le2!? ( siehe https://www.youtube.com/watch?v=taBZq9sx9gI ). Aber eine wirkliche Zauberwaffe gegen die vielen Remispartien ist das natürlich auch nicht. Wenn beide Seiten ohne Fehler spielen, dürften auch diese Partien mit Remis enden. Aber immerhin kommt zu Beginn der Partie wieder neuer Wind auf. Gleiches gilt wie schon von Ludger Heiermann angedeutet für Chess960, neuerdings übrigens umbenannt in "Freestyle-Chess". Trotzdem hat sich zur 19.Chess960FM bisher nur ein Spieler angemeldet, obwohl die Ausschreibung schon länger online ist. Wer also wirklich etwas Abwechslung möchte, sollte Chess960 ausprobieren und sich dort anmelden.
TBG hat meine Eröffnung, die ich schon im Nahschach spielte modifiziert
1.e4 c5 2.Le2 Sc6 3.f4 g6 4.d3 Lg7 5.c3 d6 6.Le3
meine Zugfolge
TBG spielt in erster Linie Blitz, im Fernschach sind vom Gegner keine Ungenauigkeiten zu erwarten - daher hohe Remiswahrscheinlichkeit
Chess 960 bin ich am Testen, durch die Engines in allen Partien Remisstellungen,die Engines sind auch hier zu stark für uns Menschen
VG
H Krauß
H Krauß
-
- Beiträge: 271
- Registriert: Mo 21. Jan 2019, 22:46
Re: Gute Nachricht
Der FS-König
Wer analysiert denn da bis Mitternacht
und hat sich um den Schlaf gebracht ?
Er startet die Engine mit Müh und Not
= 0,00 - das Fernschach ist tot !
Wer analysiert denn da bis Mitternacht
und hat sich um den Schlaf gebracht ?
Er startet die Engine mit Müh und Not
= 0,00 - das Fernschach ist tot !
VG
H Krauß
H Krauß
-
- Beiträge: 160
- Registriert: Mi 9. Feb 2022, 18:37
Re: Gute Nachricht
Moin Schachhai,
eine gute Nachricht gibt es aber vielleicht.
Brasiliens Nr. 2 Nahschachprofi GM Supi,Luis Paulo trainiert in einen Fernschachturnier GMN/A 13 für sein Nahschach(Vermutlich)
Wenigstens für Ihn und vielleicht allen Profis sind Fernschachspieler + ihre Partien noch nützlich.
Beste Grüße,
Pele
PS:Ich hoffe auf 1.e4 um weiter Skandinavisch zu testen
eine gute Nachricht gibt es aber vielleicht.
Brasiliens Nr. 2 Nahschachprofi GM Supi,Luis Paulo trainiert in einen Fernschachturnier GMN/A 13 für sein Nahschach(Vermutlich)
Wenigstens für Ihn und vielleicht allen Profis sind Fernschachspieler + ihre Partien noch nützlich.

Beste Grüße,
Pele
PS:Ich hoffe auf 1.e4 um weiter Skandinavisch zu testen
-
- Beiträge: 86
- Registriert: Mi 4. Dez 2019, 11:01
- Wohnort: Berlin
Re: Gute Nachricht
Hallo zusammen,
ich habe gerade die letzten Beiträge gelesen und mich zur 19. Deutschen Chess960-Fernschachmeisterschaft angemeldet, ein FS-Turnier-Format, dass ich im BdF noch nicht gespielt habe.
Viele Grüße an die Runde
Ludger Heiermann
ich habe gerade die letzten Beiträge gelesen und mich zur 19. Deutschen Chess960-Fernschachmeisterschaft angemeldet, ein FS-Turnier-Format, dass ich im BdF noch nicht gespielt habe.
Viele Grüße an die Runde
Ludger Heiermann
-
- Beiträge: 271
- Registriert: Mo 21. Jan 2019, 22:46
Re: Gute Nachricht
lheiermann hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe gerade die letzten Beiträge gelesen und mich zur 19. Deutschen Chess960-Fernschachmeisterschaft angemeldet, ein FS-Turnier-Format, dass ich im BdF noch nicht gespielt habe.
Viele Grüße an die Runde
Ludger Heiermann
Eine gute Nachricht für mich wäre, wenn dieses Turnier ohne Enginehilfe gespielt werden würde- das wäre r i c h t i g e s Schach
VG
H Krauß
H Krauß
-
- Beiträge: 276
- Registriert: Mo 9. Jul 2018, 18:05
Re: Gute Nachricht
Als bisheriger TL für die Chess960FM möchte ich folgendes bemerken: Auch bei dieser Turnierform werden Engines genutzt! Trotzdem kommte es durchaus vor, dass Spieler in der Beginnphase der Partie trotzdem nicht immer die optimalen Züge finden. Und genau dann hat man auch die Chance eine Partie ggf. zu gewinnen. Der Grund: Man kann hier nicht auf zahlreiche Datenbanken zurückgreifen, sondern muss von Beginn an die Stellung analysieren. Und genau hier liegt auch der Unterschied bei Chess960. Machen allerdings beiden Spieler auch in der Beginnphase keine Fehler, spielen also beide oprimal, und laden damit im Mittelspiel, besteht kaum ein Unterschied zum Fernschach mit normaler Anfangsstellung. Dies sollte jedem klar sein, der Interesse an Chess960 hat. Die Abwechslung ist aber in jedem Fall gegeben. Beim normalen Fernschach fängt man meist schon nach 2 oder 3 Zügen an zu gähnen: Oh nein, schon wieder die Eröffnung xy, die ich doch schon 100 Mal mit den Ergebnis Remis gespielt habe. Man landet also wieder in einer Stellung, die man schon sehr oft auf dem Brett hatte. Meist spielen beide Seiten dann schon nicht mehr weiter und einigen sich nach wenigen weiteren Zügen auf Remis, weil beide anhand der Datenbanken erkennen, dass hier keine Seite mehr etwas erreichen kann. Genau diesen Effekt gibt es aber bei Chess960 nicht! Man landet also in neuen Stellungsstrukturen, die man in keiner Datenbank findet.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste