50 Zügeregel

Alle Posts, die mit dem Fernschach im ICCF zu tun haben
Sikky
Beiträge: 27
Registriert: Mo 9. Jul 2018, 23:54

50 Zügeregel

Beitragvon Sikky » Mi 4. Mär 2020, 12:08

Gilt im Fernschach noch die 50 Zügeregel und gibt es unterschiede zwischen Iccf und BdF?
viele Grüße
Reinhard

Sikky
Beiträge: 27
Registriert: Mo 9. Jul 2018, 23:54

Re: 50 Zügeregel

Beitragvon Sikky » Fr 6. Mär 2020, 16:25

;) ;) Da weiß wohl Keiner Nichts. :?: :?: :?: :?:

Gero
Beiträge: 11
Registriert: Sa 9. Nov 2019, 17:22

Re: 50 Zügeregel

Beitragvon Gero » Fr 6. Mär 2020, 19:10

Sikky hat geschrieben:Gilt im Fernschach noch die 50 Zügeregel und gibt es unterschiede zwischen Iccf und BdF?
viele Grüße
Reinhard

Grundsätzlich gibt es die 50-Züge Regel.
Turnierorganisatoren bei ICCF ist es allerdings freigestellt, sie auszusetzen (was in den meisten Fällen auch geschieht).
Beim BdF habe ich solche Turniere noch nicht gesehen.
Wenn in den Turnierinformationen nichts Gegenteiliges steht, gilt die 50-Züge Regel offenbar.
Leider ist das Regelwerk des BdF insoweit etwas unklar.
Beste Grüße,
Gero Marten
Gero Marten
Idstein/Ts.

admin
Administrator
Beiträge: 114
Registriert: Fr 5. Aug 2016, 16:01

Re: 50 Zügeregel

Beitragvon admin » Sa 7. Mär 2020, 06:48

Keinesweg ist das Regelwerk des BdF "etwas unklar". Wir spielen nach den geltenden Schachregeln. Diese sind eindeutig. Zu ihnen gehört u.a., dass der Läufer diagonal zieht und schlägt, eine Rochade ausgeführt werden kann und innerhalb von 50 Zügen ohne das Schlagen eines Steins oder Zug eines Bauern auf ein Remis reklamiert werden kann.
Wenn ICCF sich entschieden hat, in manchen Turnieren die 50-Züge-Regel außer Kraft zu setzen, führt dies dazu, dass Schach (Grundregeln) virtuell via Kommunikation anders gespielt wird als Schach am Brett. Dies gilt beispielsweise auch für die Reklamation nach Tablebases. Allgemein wurden traditionell die Grundregeln im Schach immer gleich angewendet, nur die organisatorischen Abläufe waren anders (z.B. Bedenkzeit).
Man mag die Abweichung gut finden oder nicht. Aber sie führt nicht zu einer Unklarheit im Regelwerk des BdF.

Viele Grüße
Uwe Bekemann
- Geschäftsführer -

hdwunderlich
Beiträge: 48
Registriert: Di 10. Jul 2018, 18:50

Re: 50 Zügeregel

Beitragvon hdwunderlich » Sa 7. Mär 2020, 14:29

Die 50-Züge-Regel gehört nicht zu den Grundregeln des Schachspiels. Die FIDE unterscheidet zwischen "Grundspielregeln" (Artikel 1 bis 5) und "Turnierschachregeln" (Artikel 6 bis 12). Die 50-Züge-Regel ist in Artikel 9.3 festgelegt. Insofern verletzt ICCF mit der teilweise Außerkraftsetzung dieser Regel keineswegs die Grundregeln des Schachspiels.
Hier ein Link auf die FIDE-Regeln in deutscher Sprache: https://www.schachbund.de/satzung-ordnungen.html?file=files/dsb/srk/2019/FIDE-Regeln-2018-Final-DEU.pdf&cid=43465

Schöne Grüße,
H.D. Wunderlich
Viele Grüße,
H.D. Wunderlich

Uwe Staroske
Beiträge: 44
Registriert: So 20. Okt 2019, 18:16

Re: 50 Zügeregel

Beitragvon Uwe Staroske » Mo 9. Mär 2020, 18:21

Liebe Schachfreunde,

im ICCF sind die Spielregeln klar und eindeutig geregelt. Selbstverständlich ist es nicht der Entscheidung des TOs überlassen, ob die 50 Züge Regel gilt oder nicht.
Tablebase-Gewinne lösen die 50 Züge - Regel ab, ansonsten gilt selbstverständlich die 50 Züge - Regel.
Im ICCF haben wir eigene Grundspielregeln, die ICCF Grundregeln des Fernschachs (ICCF Laws of Correspondence Chess). Was die Fide macht oder nicht, ist für das Fernschach unbeachtlich.

Viele Gruesse
Uwe Staroske

Gero
Beiträge: 11
Registriert: Sa 9. Nov 2019, 17:22

Re: 50 Zügeregel

Beitragvon Gero » Mo 9. Mär 2020, 22:17

Danke für den Hinweis. Das war mein Denkfehler.
In vielen ICCF-Turnieren heisst es seit Jan. 2020: "The 50-moves-rule is not applied in positions with seven or fewer pieces".
Wenn also dort bei mindestens 8 Steinen auf dem Brett 50 Züge lang nichts getauscht und auch kein Bauer gezogen hat, kann Remis reklamiert werden.
Gruß,
Gero Marten
Gero Marten
Idstein/Ts.

gvetter
Beiträge: 4
Registriert: Mi 14. Aug 2019, 15:45

Re: 50 Zügeregel

Beitragvon gvetter » Do 26. Mär 2020, 17:55

Ich fände es wichtig, dass die 50-Zügeregel zwischen ICCF und BdF angeglichen wird, sonst kommt es zu Skurrilitäten: Ich spiele derzeit eine Partie im BdF und hätte zu einem 6-Steiner abtauschen können, der dann zu matt in 67 geführt hätte. Das wäre beim ICCF gewonnen gewesen, beim BdF jedoch remis. Ich mußte meine Spielführung anpassen und ein Bauernpaar auf dem Brett lassen. Jetzt habe ich im 79. Zug den gegnerischen Bauern erobert und es ist bei bester Verteidigung matt in 67, wobei ich noch einen Bauern habe, der in dieser Abwicklung alle 15 Züge zieht und damit die 50-Züge-Regel umgeht.

Gerhard

JoergFuchs
Beiträge: 261
Registriert: Mo 9. Jul 2018, 18:05

Re: 50 Zügeregel

Beitragvon JoergFuchs » Di 20. Okt 2020, 01:31

Auch wenn der letzte Beitrag zu diesem Thema schon etwas zurückliegt, ergibt sich noch eine Frage für mich.

Es wurde hier unter anderem bemerkt:
"Tablebase-Gewinne lösen die 50 Züge - Regel ab, ansonsten gilt selbstverständlich die 50 Züge - Regel."

Aus dieser Aussage leite ich folgendes ab: Es gibt also Stellungen, bei denen ohne Schlagen einer Figur und auch ohne einen Bauernzug mehr als 50 Züge benötigt werden, um ein Matt herbei zu führen. Kennt denn jemand eine derartige Stellung?

MfG
J.Fuchs

hdwunderlich
Beiträge: 48
Registriert: Di 10. Jul 2018, 18:50

Re: 50 Zügeregel

Beitragvon hdwunderlich » Do 22. Okt 2020, 17:28

Hallo Jörg,
solche Stellungen gibt es natürlich jede Menge, sie kommen sogar in der Praxis vor. Siehe z.B. die Partie Papenin - Florea (https://www.iccf.com/game?id=213546), die nach 109 Zügen aufgrund der 50-Züge-Regel remis wurde, obwohl Weiß auf Gewinn stand. Hier handelt es sich sogar um einen 6-Steiner. Endspiele dieser Art mit 7 Steinen sind natürlich noch viel häufiger.
Schöne Grüße,
H.D. Wunderlich
Viele Grüße,
H.D. Wunderlich


Zurück zu „Fernschach ICCF“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste