folgende E-Mail habe ich soeben an den Präsidenten des BdF gesendet. Ich bin gespannt auf eine lebhafte Diskussion:
Hallo Herr Scheiba,
in den letzten Jahren ist ein Trend zur Beschleunigung des Fernschach zu beobachten, der mittlerweile auch auf hochklassige Turniere wirkt bis hin zum kürzlich gestarteten Elite-Turnier der Kategorie 15 anlässlich des 70. ICCF-Jubiläums. Aus meiner Sicht gibt es keinen nachvollziehbaren Grund, in derart stark besetzten Turnieren von der Standard-Bedenkzeit "50 Tage für 10 Züge (50/10)" abzuweichen und den daraus resultierenden Qualitätsverlust der Partien in Kauf zu nehmen.
Eine Ausnahme mag gerechtfertigt sein bei Turnieren, die eine kalkulierbare Gesamtdauer erfordern und (nur!) deshalb vom Triple-Block-System (TBS) Gebrauch machen.
Ich möchte Sie daher um folgendes bitten:
Machen Sie als Vertreter eines der wichtigsten nationalen Verbände Ihren Einfluss bei der ICCF dahingehend gelten, dass alle künftigen Spitzenturniere mit normaler Bedenkzeit 50/10 durchgeführt werden. Dies sollte insbesondere für die zum 75. Jubiläum der ICCF im Jahr 2026 zu erwartenden Turniere gelten, die zwar noch nicht unmittelbar anstehen, bei denen jedoch die ersten Überlegungen in absehbarer Zeit anzustellen sind.
Stellen Sie sicher, dass auch die vom BdF zukünftig auf dem ICCF-Server veranstalteten Spitzenturniere weiterhin mit normaler Bedenkzeit 50/10 durchgeführt werden. Insbesondere die Turniere anlässlich des 75. BdF-Jubiläums in diesem Jahr (2021), aber auch die traditionellen Einladungsturniere "GER/GMxx/y", die ja hoffentlich in Zukunft auch wieder ausgetragen werden.
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen,
Dr. Hans-Dieter Wunderlich
Viele Grüße,
H.D. Wunderlich