Seite 1 von 3

ICCF Virtueller Kongress 2021

Verfasst: So 22. Aug 2021, 09:14
von hdwunderlich
Hallo zusammen,
gestern fand der ICCF-Kongress statt - online in Form eines ZOOM-Treffens. Man kann sich den Verlauf noch auf YouTube ansehen. Einfach auf der ICCF-Homepage unter "ICCF Congresses" die Schaltfläche "Enter" für 2021 anklicken.
Was mich irritiert: Ich kann keinen Vertreter des BdF-Vorstandes identifizieren. Vielleicht bin ich nicht in der Lage, alle Teilnehmer zu sehen!? Hat der Kongress tatsächlich ohne BdF-Beteiligung stattgefunden, oder habe ich etwas übersehen?
Schöne Grüße,
H.D. Wunderlich

Re: ICCF Virtueller Kongress 2021

Verfasst: Mi 25. Aug 2021, 10:53
von ThomasReichert
Für einige Zeit sieht man Uwe Staroske.

Re: ICCF Virtueller Kongress 2021

Verfasst: Mi 25. Aug 2021, 11:41
von Uwe Staroske
Ich war den ganzen digitalen Kongress über anwesend, bin aber kein Vertreter des BdF.

Re: ICCF Virtueller Kongress 2021

Verfasst: Mi 25. Aug 2021, 14:20
von MScheiba
Natürlich war ich als Vertreter des BdF beim Kongress. Die Information von mir erfolgt dazu nach Abschluss des Voting(28.8.2021). Uwe hatte ein Ergebnis, die Eintragung von GM Horst Rittner und SIM Gerhard Binder in die Hall of des Fame des ICCf, schon am Sonntag mitgeteilt.
Aus technischen Gründen war mein Bild nicht während der gesamten Zeit des Kongresses zu sehen. Scheinbar ging es mehreren Delegierten so, da sie nicht ständig sichtbar waren, was aber nicht heisst das sie nicht anwesend waren.

Manfred Scheiba

Re: ICCF Virtueller Kongress 2021

Verfasst: Do 26. Aug 2021, 07:41
von hdwunderlich
Lieber Schachfreund Manfred,

vielen Dank für die Klarstellung. Da habe ich anscheinend nicht gut aufgepasst. Es waren wohl insgesamt viel mehr Teilnehmer anwesend, als man erkennen konnte. Die technische Form der Veranstaltung machte die Mitverfolgung allerdings auch nicht ganz einfach.

Viele Grüße,
H.D. Wunderlich

Re: ICCF Virtueller Kongress 2021

Verfasst: Fr 27. Aug 2021, 13:50
von MHW169
Liebe Schachfreunde,
was ich mir in diesem Forum immer wieder wünschen würde, wäre eine freundliche Frage und nicht ein Text der ein negatives Ergebnis voraussetzt. In dieser Art und Weise können wir untereinander wesentlich besser miteinander kommunizieren.
Ich wünsche allen Schachfreunden ein schönes WE.
Michael Wadle

Re: ICCF Virtueller Kongress 2021

Verfasst: Mo 30. Aug 2021, 09:54
von Uwe Staroske
Der digitale ICCF - Kongress ist beendet und die Abstimmungsergebnisse stehen nunmehr fest. Vielleicht möchten der neugewählte Delegierte und der neugewählte Vorstand über die Ergebnisse berichten?
Es gab ja Vorschläge, die für Spielerinnen und Spieler interessant sind.

Re: ICCF Virtueller Kongress 2021

Verfasst: Mo 30. Aug 2021, 10:41
von MScheiba
Natürlich wird darüber informiert Uwe, jedoch habe ich bisher noch keine offizielle Information vom ICCF erhalten.

Re: ICCF Virtueller Kongress 2021

Verfasst: Mo 30. Aug 2021, 10:43
von Uwe Staroske
Dann wäre vielleicht ein Kurzbericht über die Diskussionen auf dem Online-Kongress nicht verkehrt. Nicht jede(r) hat die Zeit, sich das Youtube-Video anzusehen. Früher wurde bei den persönlichen Kongressen tagesaktuell am Abend über die wichtigsten Ergebnisse/Ereignisse des laufenden Tages berichtet.

Re: ICCF Virtueller Kongress 2021

Verfasst: Do 2. Sep 2021, 19:06
von Uwe Staroske
Nunmehr stehen die Abstimmungsergebnisse fest. Wird über diese berichtet? Es gab interessante Vorschläge - ist z. B. ein neues Ratingsystem beschlossen worden?
Viele Grüße Uwe Staroske

Re: ICCF Virtueller Kongress 2021

Verfasst: Do 2. Sep 2021, 20:19
von Jens Rach
Nicht jede(r) hat die Zeit, sich das Youtube-Video anzusehen.


Und nicht jeder kann Englisch und braucht dann jemanden der erstmal übersetzt, soll ja an den höchsten Stellen vorkommen ;)

Re: ICCF Virtueller Kongress 2021

Verfasst: Sa 4. Sep 2021, 06:44
von Gerhard
SF Rach,

Jens Rach hat geschrieben:Und nicht jeder kann Englisch und braucht dann jemanden der erstmal übersetzt, soll ja an den höchsten Stellen vorkommen ;)


Wer richtig Deutsch kann, der weiß, dass Sätze mit einem zugelassenen Satzzeichen - Punkt, Fragezeichen oder Ausrufezeichen - abgeschlossen werden. In Ihrem Nebensatz fehlt zudem ein Artikel; es müsste wohl heißen: "..., das soll ja an den höchsten Stellen vorkommen. ;)"

In vielen Ihrer Beiträge im Forum fällt auf, dass Sie das Motto "Amici Sumus" durch und durch verinnerlicht haben. Aber das ist ja auch klar, schließlich sind Sie IA und TO im ICCF.

Re: ICCF Virtueller Kongress 2021

Verfasst: Sa 4. Sep 2021, 06:57
von Jens Rach
Wenn Sie sonst nichts zu bemängeln haben.

Ich kann Ihnen empfehlen sich die Zeit lieber für ihre Partien zu nehmen, eventuell verbessert sich dann Ihre Spielweise. ;)

Re: ICCF Virtueller Kongress 2021

Verfasst: Sa 4. Sep 2021, 07:31
von Asmodis
Na solange ihr alle keine anderen Probleme habt... :lol:

Re: ICCF Virtueller Kongress 2021

Verfasst: Sa 4. Sep 2021, 10:21
von Bekemann
Lieber Schachfreund Gerhard Gunther Ilzig,

ich stoße mich sehr an Ihrer folgenden Veröffentlichung:

Wer richtig Deutsch kann, der weiß, dass Sätze mit einem zugelassenen Satzzeichen - Punkt, Fragezeichen oder Ausrufezeichen - abgeschlossen werden. In Ihrem Nebensatz fehlt zudem ein Artikel; es müsste wohl heißen: "..., das soll ja an den höchsten Stellen vorkommen. ;)"


Auch die dann folgenden beiden Sätze sind nichts als Häme.

Die Regeln für das Forum besagen: "Kritisieren Sie niemals jemanden wegen mangelndem Ausdrucksvermögen oder orthographischen Fehlern."

Einerseits bieten Sie sich als Moderator für dieses Forum an und machen dabei auf eine große Erfahrung aufmerksam, andererseits kommt dann so etwas von Ihnen. Ihre Eignung als Moderator bestätigt dies nicht.

Natürlich steht unser Präsident wegen sprachlicher Aspekte unter Kritik. Dies ist aber eine ganz andere Sache. Wer sich für den Verein äußert, also in offizieller Funktion in "amtlichen" Medien, muss sich den damit verbundenen Anforderungen und einer Kritik stellen.

Es ging auch um Englisch. Unser Präsident ist des Englischen nicht oder nicht ausreichend mächtig, soweit ich weiß. Das ist ihm nicht vorzuwerfen. Wenn er aber als Vereinsvertreter auftritt, wo Englisch gesprochen wird, ist dies - ich sage es mal vorsichtig - unzureichend. Der Verein wird nicht richtig vertreten, unsere Belange gehen nicht in die Diskussionen ein. Es ist ein Rätsel, warum der Präsident nicht dafür sorgt, dass ein des Englischen mächtiger Vertreter am ICCF-Kongress teilnimmt.

Ich habe drei Präsidenten vor Manfred Scheiba erlebt. Alle drei haben eine ganz andere Qualität für den Verein hergestellt. Die Themen des Kongresses wurden vorab im Vorstand vorgestellt und diskutiert. In wenigen Fällen sowohl bei Fritz Baumbach als auch bei Stephan Busemann gab es mal Abweichungen in den Einschätzungen von Präsident und Mehrheit im Vorstand. Selbstverständlich haben beide früheren Präsidenten dann auch korrekt und in der durchaus schwierigen Situation, selbst eine andere persönliche Haltung zu haben, die Mehrheitsmeinung vertreten.
Die Vereinsöffentlichkeit wurde immer früh und qualifiziert informiert, teilweise sogar den Kongress begleitend.
All dies ist inzwischen unter die Räder gekommen.

Ich hoffe mal, dass mein Beitrag Ihre sprachlichen und orthografischen Ansprüche an Diskussionsbeiträge anderer erfüllt.

Freundliche Grüße
Uwe Bekemann