ICCF-Turniere
Verfasst: Mo 9. Mai 2022, 22:33
Jeder Fernschachspieler wird mir zustimmem, wenn ich schreibe: Turniere sollten grundsätzlich so organisiert sein, daß jeder Teilnehmer die gleichen Chancen hat. Es gibt nun (wieder mal) ein Turnier, bei dem sich Teilnehmer Chancen kaufen können, im Turnier 70th ICCF Jubilee Worldcup(server) mit seinen fast 6oo Teilnehmern ist das bis zu 10mal bei 10 Gruppen möglich. Diese Vielmelder sind in allen Gruppen massiv am Werk, von den ersten 12 Spielern der 10 Gruppen (120 Spieler) sind z.B nur 59 Einfachmelder, 61 sind 2,3,4,6,10fach Zahler. Es handelt sich hier nicht um ein Benefizturnier für die Ukraine, da ist jeder Mehrfachmelder willkommen, nein es geht hier um den Aufstieg in eine Endrunde. "10 players from each pr. section will qualify... no player will qualify for more than one place in the final" --darum geht es. Nun besetzen etliche Mehrfachmelder mehrere Aufstiegsplätze, von denen jedoch ein Großteil verfällt, was nun? Für diese entstandenen Problematik gibt es nur unfaire Lösungen, besonders betroffen sind Einmalmelder auf den Plätzen 11 und 12. In einem frühen Turnierverlauf habe ich einen TL auf die unfairen Bedingungen hingewiesen, seine Antwort: FS ist oft sehr ungerecht. Ein Turnier mit diesen Bedingungen hätte so nicht starten dürfen.
Es gibt ein Turnier, bei dem folgendes möglich ist: Schwarz mit Verluststellung, Zug 50 -42 Tage BZ, Zug 51-43 Tage BZ, Zug 52 43 Tage BZ ohne Zug,
Info an TL, Antwort: sitzen Sie es aus, mein Gegner hat übrigens gegen keine Regel verstoßen, das ist Fernschach pervers.
Henner Hamann
Es gibt ein Turnier, bei dem folgendes möglich ist: Schwarz mit Verluststellung, Zug 50 -42 Tage BZ, Zug 51-43 Tage BZ, Zug 52 43 Tage BZ ohne Zug,
Info an TL, Antwort: sitzen Sie es aus, mein Gegner hat übrigens gegen keine Regel verstoßen, das ist Fernschach pervers.
Henner Hamann