BDF-Mannschaftspokal

Alle Posts, die mit dem Thema Deutscher Fernschachbund e.V. (BdF) zu tun haben
Dicken

BDF-Mannschaftspokal

Beitragvon Dicken » Mi 10. Jun 2020, 20:08

Hallo zusammen,

da ich mich gerade in einer anderen Rubrik warm geschrieben habe, möchte gerne einen kreativen Vorschlag machen:
Ich denke der Modus des BDF-Mannschaftspokals sollte dringend überdacht werden. Von den letzten 24 Partien (Viertel- und Halbfinale) endeten 23 Unentschieden und es wurde immer gelost, wer in die nächste Runde kommt. Die Auslosungs für's Finale (!) findet am kommenden Samstag statt. Das ist doch albern so.

Ich schlage vor, das bei vier Unentschieden die DWZ-schwächere Mannschaft automatisch weiterkommt. Dann wissen die vermeintlich "Besseren", dass sie mehr riskieren und beweisen müssen, warum sie die besseren Zahlen haben!

Liebe Grüße!
Lars

Dicken

Re: BDF-Mannschaftspokal

Beitragvon Dicken » So 14. Jun 2020, 10:41

Ich finde den Modus doch klasse so wie er ist!!!

FINALE, oho! FINALE, oho! :-)

Asmodis
Beiträge: 609
Registriert: So 24. Jun 2018, 15:18

Re: BDF-Mannschaftspokal

Beitragvon Asmodis » Di 16. Jun 2020, 22:19

Und warum sollte man da jetzt was ändern? Die hohe Remisquote resultiert (sehe ich auch in anderen Turnieren) meist aus der Tatsache dass wirklich ausgelutschte Varianten gespielt werden und keiner wirklich mal ein Risiko eingeht. Wenn man natürlich nur noch nach Datenbank spielt und Varianten benutzt bei denen Chessbase selbst nach 20 Zügen noch einen "Eröffnungszug" findet, muss man sich über die Remisquote nicht wirklich wundern. In den ICCF-Turnieren, in denen ich mitspiele haben wir zwar auch sehr hohe Remisquoten, aber so ein Ergebnis wie im Eingangspost beschrieben ist doch eher selten.
Liebe Grüße

Hartmut Hering

sbloesl
Beiträge: 22
Registriert: Di 16. Jul 2019, 20:41

Re: BDF-Mannschaftspokal

Beitragvon sbloesl » Fr 19. Jun 2020, 13:16

Es sind nur 22 Remisen bei 24 Spielen gewesen.
Es kann gut sein, daß genau die beiden Mannschaften ins Finale kommen, die in den bisherigen Runden kein einziges Spiel gewonnen haben.

Für mich als beteiligten Spieler schreit das nicht unbedingt nach Wiederholung...

Wünsche allen ein schönes Wochenende,
Sven

Dicken

Re: BDF-Mannschaftspokal

Beitragvon Dicken » Fr 19. Jun 2020, 17:49

Hallo Sven,

stimmt es waren zwei Partien, die beide von Euch (Berolina 1) im Viertelfinale gewonnen wurden. Aber alle anderen Partien endeten Remis.

Wir haben tatsächlich in keiner Runde eine Partie gewonnen, allerdings waren wir auch jedes Mal ratingmäßig die eindeutig schlechtere Mannschaft, so dass ich sehr stolz auf unsere Finalteilnahme bin. Ein anderer Modus wäre trotzdem überlegenswert. Ich habe ja bereits einen Vorschlag gemacht.

Für mich schreit es auch nicht nach Wiederholung.

#Hartmut: Was das mit gespielten Varianten zu tun haben soll erschließt sich mir nicht!? Du solltest dir die Partien mal ansehen, da ging es hoch her. Leider neutraliseren sich die Engines mittlerweile so sehr, das die Remisbreite fast nie überschritten wird.

Gruß Lars

Rentier
Beiträge: 31
Registriert: Fr 24. Aug 2018, 14:09

Re: BDF-Mannschaftspokal

Beitragvon Rentier » Sa 20. Jun 2020, 14:08

Ich finde es gut, dass sich die Betroffenen einmal Gedanken darüber machen!
Als Turnierleiter finde ich das Losverfahren als nicht glücklich, aber durchaus spielbar.
Aber was will ich machen? Blitzpartien kann ich im Fernschach nicht spielen lassen.
Eine andere Wertungsmöglichkeit wäre, dass die Mannschaft, die am 1. Brett Schwarz hat, bei 4 Remisen automatisch gewonnen hat, eine Art "Armageddon".
Rudolf Rüther
Rudolf Rüther

Dicken

Re: BDF-Mannschaftspokal

Beitragvon Dicken » Sa 20. Jun 2020, 20:10

Hallo Rudolf,

Ich hatte es oben ja schon vorgeschlagen: Ich schlage vor, das bei vier Unentschieden die DWZ-schwächere Mannschaft automatisch weiterkommt. Dann wissen die vermeintlich "Besseren", dass sie mehr riskieren und beweisen müssen, warum sie die besseren Zahlen haben!

Alternativ könnte ich mir auch ein Entscheidungsrapidturnier mit 10 Tagen Bedenkzeit vorstellen.

Gruß
Lars

Rentier
Beiträge: 31
Registriert: Fr 24. Aug 2018, 14:09

Re: BDF-Mannschaftspokal

Beitragvon Rentier » So 21. Jun 2020, 10:00

Das Rapid kann natürlich wieder remis enden ;)
Womit wir wieder bei Punkt 1 wären.
Rudolf
Rudolf Rüther

Dicken

Re: BDF-Mannschaftspokal

Beitragvon Dicken » So 21. Jun 2020, 18:04

Sollte auch Rapid remis enden, kommt die Mannschaft mit der schlechteren Rating weiter.

sbloesl
Beiträge: 22
Registriert: Di 16. Jul 2019, 20:41

Re: BDF-Mannschaftspokal

Beitragvon sbloesl » Mo 22. Jun 2020, 20:37

Da ohne Inkrement gespielt wird, könnte ich mir auch die Restspielzeit als Entscheidungskriterium bei einem Mannschaftsremis vorstellen.
Darauf haben die Spieler wenigstens Einfluß, und es könnte ein weiteres taktisches Moment hinzufügen.

Einer unserer Gegenspieler im Halbfinale hat zum Beispiel keine FWZ, ist aber ein fähiger Nahschachspieler. Wie soll man solche Fälle berücksichtigen,
wenn man die FWZ als Zweitkriterium nimmt?

Viele Grüße,
Sven

Dicken

Re: BDF-Mannschaftspokal

Beitragvon Dicken » Mo 22. Jun 2020, 21:55

Man könnte dann die DWZ und/oder FIDE-Rating nehmen. Liegt auch so was nicht vor, kann der Spieler nur ohne rating angerechnet werden.
Gruß
Lars

Rentier
Beiträge: 31
Registriert: Fr 24. Aug 2018, 14:09

Re: BDF-Mannschaftspokal

Beitragvon Rentier » Fr 13. Nov 2020, 17:05

Um den Losentscheid zu vermeiden bitte ich um Vorschläge, welche weitere Wertung zur Anwendung kommen kann.
Folgende Verfahren sind denkbar, um den Losentscheid zu vermeiden:
1) das Brett 1 der "Auswärtsmannschaft" mit Schwarz wird "gewertet", Schwarz reicht ein Remis, Weiß muss gewinnen.
2) FWZ Schnitt, liegt keine FWZ Zahl vor, so wird die ICCF-Elo-Zahl genommen. Die Mannschafts mit der niedrigeren Durchschnitt-FWZ-Zahl kommt eine Runde weiter, wie früher schon angemerkt
3) Verbrauchte Bedenkzeit aller vier Spieler, die Mannschaft mit der geringsten verbrauchten Bedenkzeit erreicht die nächste Runde
4) ein Stichkampf, es wird mit vertauschten Farben gespielt, 10 Tage Bedenkzeit pro Partie, pro 10 Züge gibt es einen Tag dazu. Bei erneuten 4 Remisen wird gelost oder FWZ Schnitt.
5) Der Losentscheid bleibt.
6) nicht einrundig, sondern doppelrundig spielen. Bei 8 Spielen sollte eher eine entschiedene Partie dabei sein. Jeder Spieler spielt also zwei Partien pro Runde.
7) weitere Vorschläge erwünscht

Weitere Idee: die Verlierermannschaften spielen in einer Art Trostrunde weiter nach Schweizer System. So spielt jede Mannschaft bis zum Ende und scheidet nicht aus.

Rudolf Rüther
Turnierleiter Mannschaftspokal
Rudolf Rüther


Zurück zu „Fernschach im BdF“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste