BdF-Schachserver: technisch mögliche neue Funktionen

Alle Posts, die mit dem Thema Deutscher Fernschachbund e.V. (BdF) zu tun haben
admin
Administrator
Beiträge: 114
Registriert: Fr 5. Aug 2016, 16:01

BdF-Schachserver: technisch mögliche neue Funktionen

Beitragvon admin » So 27. Sep 2020, 21:09

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

es gibt zwei Funktionen, die technisch in den BdF-Schachserver eingebaut werden könnten. Wie denken Sie darüber, welche Vorteile und welche Hinderungsgründe sehen Sie?

1. Beendigung von Partien basierend auf 7-Steiner-Tablebase-Positionen: Sind nur noch 7 Steine auf dem Brett, wird eine Online-Datenbank abgefragt, wie diese Position bewertet wird. Dem optimalen Ergebnis entsprechend wird die Partie dann abgeschätzt.
2. Anti-DMD-Maßnahme: Der Server könnte einem hierfür entwickelten Algorithmus entsprechend nach x Tagen Bedenkzeit die Stellung mit Hilfe von Stockfish bewerten. Nach y Tagen wird dann abhängig von dieser Bewertung und der Bedenkzeit >y und den Ratings der Spieler die Partie als "unsportliche Verschleppung" vom Server automatisch bewertet (und ggf. abgebrochen, wenn diese Konsequenz gewünscht wird). Je höher die Ratings sind, desto eher wird auf DMD erkannt.

Viele Grüße
Uwe Bekemann
- Geschäftsführer -

Asmodis
Beiträge: 609
Registriert: So 24. Jun 2018, 15:18

Re: BdF-Schachserver: technisch mögliche neue Funktionen

Beitragvon Asmodis » So 27. Sep 2020, 22:36

Also zu den Punkten

1. Bin ich sehr dafür. Man kann jetzt noch darüber streiten ob die Regelung auch bei enginefreien Partien greifen soll aber im Grunde macht es Sinn. Darauf zu hoffen, dass der Gegner in einem 7-Steiner noch einen Eingabefehler macht ist wohl eher illusorisch. Da kann man die Partie auch entsprechend bewerten lassen.

2. Schwer. Im Grunde sinnvoll um Partieverschleppungen zu vermeiden. Allerdings müsste man dann genauer definieren welche Werte man für x und welche für y einzusetzen gedenkt. Ohne genauere Werte (zumindest eine ungefähre "Hausnummer" wäre hier sinnvoll) fällt es mir schwer, diese Variante in irgendeiner Form zu bewerten. Ein kleines Problem sehe ich auch in der Abbruch-Bewertung durch Stockfish. Ab welcher Bewertung soll eine Partie als gewonnen für eine Seite, wann als remis abgebrochen werden? Da müsste man schon genaueres wissen. Manche Engines (und das gilt auch für Stockfish) kapieren eine Stellung einfach nicht und bewerten sich mit +2 in Vorteil, obwohl eine Stellung definitiv Remis ist. Auch habe ich schon Partien gesehen in denen Stockfish über mehr als 10 Züge definitiv eine 0.00-Bewertung anzeigte, obwohl die Stellung für ihn verloren war (TCEC-Superfinale gegen LCZero). Sollte eine Bewertung der Partie also auf einer Enginebewertung resultieren, sollte zumindest ein Widerspruch gegen die Engineentscheidung möglich sein (mit entsprechender Begründung natürlich um aufzuzeigen, wo sich die Engine irrt), was dann in ein Abschätzungsverfahren durch einen Menschen führen würde. In diesem Fall könnte ich mich mit dieser Variante aber durchaus anfreunden.
Liebe Grüße

Hartmut Hering

Sikky
Beiträge: 27
Registriert: Mo 9. Jul 2018, 23:54

Re: BdF-Schachserver: technisch mögliche neue Funktionen

Beitragvon Sikky » Mo 28. Sep 2020, 09:16

1.Punkt: unbedingt!
2.Punkt: auf keinen Fall!
Remisabschätzung geht gar nicht, bei Sieg müsste es eine Zahl von + 180 oder mehr sein. Es gibt Stellungen (zb. Festung) die eine Engine nicht erkennt und + 10 oder mehr anzeigt.
viele Grüße
R. Sikorsky

Asmodis
Beiträge: 609
Registriert: So 24. Jun 2018, 15:18

Re: BdF-Schachserver: technisch mögliche neue Funktionen

Beitragvon Asmodis » Mo 28. Sep 2020, 12:02

Jep, genau auf diese Festung wollte ich hinaus, als ich mein Beispiel oben geschrieben habe (Stockfish - LC0). Das hatte Stockfish dort 2mal nicht erkannt. Deswegen muss auf jeden Fall eine menschliche Abschätzung möglich sein, wenn man sowas installiert.
Liebe Grüße

Hartmut Hering

GMüller
Beiträge: 17
Registriert: So 22. Jul 2018, 11:17

Re: BdF-Schachserver: technisch mögliche neue Funktionen

Beitragvon GMüller » Mo 28. Sep 2020, 14:29

Zu Punkt 2: Es gibt allerdings auch glasklare Stellungen! In einem ICCF-Turnier spiele ich mit Dame, Turm und 3 Bauern gegen 5 Bauern (sonst nix) und mein Gegner wird in 2 Zügen mattgesetzt. Von mir nach dem bisherigen Partieverlauf vermutetes Partieende: Dezember :x .
Für solche Fälle fände ich eine Eingriffsmöglichkeit sinnvoll. In jedem Fall müsste eine Prüfung durch den TL erfolgen.

Gerhard Müller

mdorer
Beiträge: 55
Registriert: Mo 9. Jul 2018, 22:18

Re: BdF-Schachserver: technisch mögliche neue Funktionen

Beitragvon mdorer » Mo 28. Sep 2020, 15:40

1.Punkt: unbedingt!
2.Punkt: auf keinen Fall
Manfred Dorer

Asmodis
Beiträge: 609
Registriert: So 24. Jun 2018, 15:18

Re: BdF-Schachserver: technisch mögliche neue Funktionen

Beitragvon Asmodis » Di 29. Sep 2020, 12:11

mdorer hat geschrieben:1.Punkt: unbedingt!
2.Punkt: auf keinen Fall
Manfred Dorer


An der Stelle würde mich interessieren warum "auf keinen Fall". Ich hatte ja als Idee die Möglichkeit des Einspruchs und nachfolgende Abschätzung durch Menschen ins Spiel gebracht. Ziel ist ja das Verhindern von Partieverschleppungen. Das ist ja per se nichts Schlechtes.
Liebe Grüße

Hartmut Hering

Sikky
Beiträge: 27
Registriert: Mo 9. Jul 2018, 23:54

Re: BdF-Schachserver: technisch mögliche neue Funktionen

Beitragvon Sikky » Di 29. Sep 2020, 19:41

Ja wer soll denn abschätzen? Sind soviel SIM oder GM dazu bereit? Bestimmt würden Viele reklamieren, ich wäre nicht bereit mich einem Urteil eines Spielers unter 2500 Elo zu fügen.
viele Grüße
R.Sikorsky

Asmodis
Beiträge: 609
Registriert: So 24. Jun 2018, 15:18

Re: BdF-Schachserver: technisch mögliche neue Funktionen

Beitragvon Asmodis » Di 29. Sep 2020, 19:58

Berechtigte und gute Frage. Ich kenne das Prinzip nur vom ICCF wo ich in einem solchen Turnier dabei war. Dort wurde nach einem festen Enddatum abgeschätzt und alle Spieler bei denen so eine Abschätzung anlag sollten ihren Antrag Stellen (Gewinn/Remis) und diesen mit Analysen begründen. (Das wäre bei einer Reklamation natürlich eine Voraussetzung, dass man mit einer Analyse die Engineentscheidung anfechtet.) Insofern sollte es ja eigentlich möglich sein, auf diesem Wege zu einer Entscheidung zu kommen, zumal man eben durch diese Analysen eine entsprechende Enginebewertung deutlich ad absurdum führen kann. Ich gebe aber zu dass ich so ein Turnier bisher nur einmal hatte, wo es zu dieser Situation kam. Insofern weiss ich natürlich nicht ob jemand in der Runde hier mit sowas schon negative Erfahrungen gemacht hat.
Liebe Grüße

Hartmut Hering

Merlin43
Beiträge: 64
Registriert: Mi 23. Jan 2019, 19:36

Re: BdF-Schachserver: technisch mögliche neue Funktionen

Beitragvon Merlin43 » Mi 30. Sep 2020, 08:48

Zu Punkt 1:
Ja, wäre ich für allerdings nicht bei Enginefreien Tunieren. Enginefrei ist Enginefrei.
Zu Punkt 2:
Ich benutze mal die Anwaltsanwort... Kommt drauf an.. Es kann ja durchaus sein, dass sich die Spieler untereinander geeinigt haben, dass einer der beiden aus diversen Gründen länger nicht zieht. Hatte ich auch schonmal. Mein Gegner hat mir vorab mitgeteilt, dass er die nächsten 20 Tage nicht ziehen wird, da er aus privaten Gründen nicht dazu kommt.
Im Grunde okay, aber es wird ein Teil der Entscheidungsfreiheit beschnitten.

Viele Grüße
Peter

admin
Administrator
Beiträge: 114
Registriert: Fr 5. Aug 2016, 16:01

Re: BdF-Schachserver: technisch mögliche neue Funktionen

Beitragvon admin » Mi 30. Sep 2020, 20:21

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

zukünftig wird es dem TL wie auch einzelnen Spielern möglich sein, die den Zug begleitenden Nachrichten abzustellen.

Viele Grüße
Uwe Bekemann
- Geschäftsführer -

Asmodis
Beiträge: 609
Registriert: So 24. Jun 2018, 15:18

Re: BdF-Schachserver: technisch mögliche neue Funktionen

Beitragvon Asmodis » Mi 30. Sep 2020, 20:51

Finde ich ehrlich gesagt schade. Gerade die begleitenden Nachrichten sorgen dafür dass man so manche Freundschaft schliessen kann. Die Nachrichten ganz auszuschalten macht die ganze Sache doch sehr unpersönlich...
Liebe Grüße

Hartmut Hering

admin
Administrator
Beiträge: 114
Registriert: Fr 5. Aug 2016, 16:01

Re: BdF-Schachserver: technisch mögliche neue Funktionen

Beitragvon admin » Mi 30. Sep 2020, 21:08

Das ist die eine, die gute Seite der Medaille. Hierfür ist das Angebot da und daran soll sich auch nichts ändern.
Die andere Seite der Medaille ist, dass die Funktion von manchen auch für Belästigungen des Spielpartners u.ä. genutzt wird. In einem solchen Fall kann der Nutzer den Spielpartner zukünftig daran hindern. Auch kann das dann der TL machen, wenn die beiden sich gegenseitig nicht respektvoll behandeln und streiten und er beteiligt wird.

Viele Grüße
Uwe Bekemann
- Geschäftsführer -

SchulzR
Beiträge: 69
Registriert: Mi 11. Jul 2018, 22:39

Re: BdF-Schachserver: technisch mögliche neue Funktionen

Beitragvon SchulzR » Fr 6. Nov 2020, 21:07

Hallo Uwe,

aus gegebenem Anlass würde mich interessieren, ob die Idee

1. Beendigung von Partien basierend auf 7-Steiner-Tablebase-Positionen: Sind nur noch 7 Steine auf dem Brett, wird eine Online-Datenbank abgefragt, wie diese Position bewertet wird. Dem optimalen Ergebnis entsprechend wird die Partie dann abgeschätzt.


weiter verfolgt wird?
Mit freundlichen Grüßen
René Schulz

admin
Administrator
Beiträge: 114
Registriert: Fr 5. Aug 2016, 16:01

Re: BdF-Schachserver: technisch mögliche neue Funktionen

Beitragvon admin » Mi 11. Nov 2020, 16:53

Hallo René,

aktuell wird diese Idee praktisch nicht weiterverfolgt. Die Nutzung einer solchen Funktion müsste ins Turnierrecht eingebunden werden. Damit wären fundamentale Änderungen verbunden. Diese bedürfen einer sorgfältigen Vorbereitung. Änderungen dieser Art sind auch nicht allen Spielern willkommen. Dabei denke ich nicht nur daran, dass wir auch noch Postturniere haben, für die diese Serverfunktion nicht genutzt werden könnte.

Zudem sind jetzt zum Jahresende Dinge wie die Vorbereitung des Jahresschreibens mit MV sowie die Rechnungen zum Mitgliedsbeitrag zu erledigen. Der Vorstand wird dann in seiner Zusammensetzung ab dem 1.1.2021 entscheiden können, ob und ggf. wie es dazu weitergehen soll.

Viele Grüße
Uwe Bekemann
- Geschäftsführer -


Zurück zu „Fernschach im BdF“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste