Tablebases für 7-Steiner

Informationen, Hilfestellung und Diskussion zu Engines
kweber
Beiträge: 132
Registriert: Mo 9. Jul 2018, 19:25
Wohnort: Aschheim

Tablebases für 7-Steiner

Beitragvon kweber » Mo 8. Okt 2018, 12:53

Wer hat Erfahrungen mit TB für 7-Steiner? Insbesondere sind sie den gebräuchlichen Engines überlegen, oder schaffen die das auch?
K.Weber

Asmodis
Beiträge: 609
Registriert: So 24. Jun 2018, 15:18

Re: Tablebases für 7-Steiner

Beitragvon Asmodis » Di 9. Okt 2018, 03:58

Hallo SF Weber

Naja, das ist Ansichtssache. Was das praktische Spiel mit einem Computer der mittleren Preisklasse betrifft würde ich sagen, das schaffen die 6-Steiner in der Regel auch.

Für eine tiefe Fernschachanalyse dürften die 7-Steiner allerdings deutlich überlegen sein, wenn das System optimal konfiguriert ist. Und da fangen die Probleme an.

Wer schon einmal versucht hat, die kompletten 6-Steiner syzygy-Tablebases auf eine normale Festplatte zu spielen wird festgestellt haben, dass er dafür etwa 150 GB Speicher braucht. Das ist durchaus machbar. Allerdings... sobald diese Stellungen während der Suche massiv abgefragt werden, geht der Rechner wegen der Festplattenzugriffe in die Knie. Ein Stockfish der vorher vielleicht mit 4 Kernen 5-6 MNodes pro Sekunde berechnet hat, geht plötzlich auf vielleicht 300-400 kNodes runter und der Taskmanager zeigt an, dass Stockfish gerade mal noch 10 % Leistung benutzt. Der Rest geht in Festplattenzugriffen unter.

Will man das vermeiden braucht man entweder schnelle USB-Sticks (vorzugsweise USB3) oder anderen schnellen SSD-Speicher. Auch interne SSD-Laufwerke helfen da weiter. Damit kann man dann die Tablebases fast ohne Leistungseinbußen benutzen. Das Problem: SSD-Speicher ist extrem teuer, wenngleich bei Speicherkapazitäten bis 256 GB durchaus noch bezahlbar.

Die 7-Steiner sind nun dummerweise etwas größer: Insgesamt 16,7 TB werden benötigt, wovon die Hälfte jeweils auf die WDL-Dateien und der Rest auf die DTZ-Dateien entfallen. Die DTZ-Dateien werden für die Vorausberechnung nicht so oft angesprochen wie die WDL-Dateien. Das heisst, man könnte diese durchaus auf einer normalen Festplatte unterbringen (was allerdings immer noch etwas über 8 TB Festplattenspeicher erfordert). Den Rest muss man - um eine einigermaßen vernünftige Geschwindigkeit zu erreichen auf SSD-Speicher auslagern. Über 8 TB auf SSDs... dafür bekommt man schon einen Kleinwagen (oder einen DIesel...). Naja... ich will nicht übertreiben. Eine 4 TB SSD liegt derzeit etwa bei knapp 900 EUR. Also ist man mit ca. 1800 EUR dabei. Dazu noch 8 GB Festplattenkapazität... naja... es kommt schon einiges zusammen.

Damit dann Stockfish (oder welches andere Programm auch immer) nicht gleich beim Zugriff abschmiert oder ewig auf dem Auslagerungsspeicher rumnudelt (und damit wieder die Festplatte malträtiert) sollte der Rechner auch 1 TB Arbeitsspeicher mitbringen. Ich will gar nicht wissen, was die Kiste dann komplett konfiguriert kostet und wie mit den ganzen externen SSD-Speichern die Stromrechnung aussieht.

Gehen tut wie gesagt alles, aber eine sinnvolle Konfiguration dürfte wohl für die meisten von uns (außer vielleicht Matjas Pirs, der hat einfach eine Traumhardware) nicht machbar sein. Ich zumindest dürfte mir dann sowas wie Urlaub für die nächsten 2-3 Jahre abschreiben. Und wenn schon, dann würde ich hier vielleicht eher an andere Anschaffungen denken... aber dazu schreibe ich zu einem späteren Zeitpunkt noch mehr...

Wer die Effektivität der 7-Steiner sehen will. Beim derzeitigen TCEC-Cup wurde als Analysemaschine im Hintergrund ein CFish mit den kompletten 7-Steinern installiert. Da kann man - wenn man Zeit und Lust hat - mal sehen was das Teil damit so alles analysiert...

http://tcec.chessdom.com/
Liebe Grüße

Hartmut Hering

kweber
Beiträge: 132
Registriert: Mo 9. Jul 2018, 19:25
Wohnort: Aschheim

Re: Tablebases für 7-Steiner

Beitragvon kweber » Di 9. Okt 2018, 09:11

Hallo lieber Schachfreund,
erst als ich Deine Aussagen über die Schwierigkeiten beim Konfigurieren der tb-7 gelesen hatte, wurde mir klar, dass man bei den verschiedenen Firmen nicht die tb-7 kaufen kann, sondern offensichtlich nur den Zugang zu den tablebases. Richtig so? Das hatte ich nicht verstanden. Jetzt verstehe ich auch, warum engines an einer bestimmten Stellung mehr oder weniger lange rechnen und auch immer wieder einen anderen "besten" Zug anzeigen, die tablebases aber, rucki-zucki, den oder die richtigen Züge sofort anzeigen. Diese Erkenntnis war für mich ganz neu. Oder liege ich schon wieder falsch?
Tablebases sind ja bei den meisten ICCF-Turnieren von Bedeutung, weil man dort mit nur noch 6 Stücken auf dem Brett den Sieg oder ein Remis beantragen kann.
Mir gefällt diese Regelung sehr gut, weil man damit so sinnlose Endspiele wie "matt in 5 Zügen, in 4 Zügen, in 3 Zügen", und das alles bei entsprechendem Zeitpolster über Monate hinweg, beenden kann.
tb-7 werden bei ICCF zwar erwähnt, aber es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sie (noch) nicht für einen Spielabbruch genügen.
Ich bin sehr froh, dass es für uns alte D..... jemand gibt, dem man Fragen stellen kann, die für die meisten Schachspieler keine Fragen sind!
Also Danke!
K.Weber

Asmodis
Beiträge: 609
Registriert: So 24. Jun 2018, 15:18

Re: Tablebases für 7-Steiner

Beitragvon Asmodis » Di 9. Okt 2018, 09:48

kweber hat geschrieben:Hallo lieber Schachfreund,
erst als ich Deine Aussagen über die Schwierigkeiten beim Konfigurieren der tb-7 gelesen hatte, wurde mir klar, dass man bei den verschiedenen Firmen nicht die tb-7 kaufen kann, sondern offensichtlich nur den Zugang zu den tablebases. Richtig so? Das hatte ich nicht verstanden. Jetzt verstehe ich auch, warum engines an einer bestimmten Stellung mehr oder weniger lange rechnen und auch immer wieder einen anderen "besten" Zug anzeigen, die tablebases aber, rucki-zucki, den oder die richtigen Züge sofort anzeigen. Diese Erkenntnis war für mich ganz neu. Oder liege ich schon wieder falsch?
Tablebases sind ja bei den meisten ICCF-Turnieren von Bedeutung, weil man dort mit nur noch 6 Stücken auf dem Brett den Sieg oder ein Remis beantragen kann.
Mir gefällt diese Regelung sehr gut, weil man damit so sinnlose Endspiele wie "matt in 5 Zügen, in 4 Zügen, in 3 Zügen", und das alles bei entsprechendem Zeitpolster über Monate hinweg, beenden kann.
tb-7 werden bei ICCF zwar erwähnt, aber es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sie (noch) nicht für einen Spielabbruch genügen.
Ich bin sehr froh, dass es für uns alte D..... jemand gibt, dem man Fragen stellen kann, die für die meisten Schachspieler keine Fragen sind!
Also Danke!
K.Weber


Teilweise liegst Du richtig. Die syzygy 7-steiner kann man zwischenzeitlich allerdings ganz normal runterladen und selbst auf dem lokalen Rechner benutzen. Geht aber auch erst seit einigen Wochen. Will man nur eine bestimmte Stellung mit 7 Steinen checken reicht natürlich auch ein Online-Zugang zu den 7steinern. Aber wie gesagt: Zwischenzeitlich kann man sie auch kostenlos runterladen und lokal auf dem Rechner benutzen... immer vorausgesetzt man hat läppische 18 TB Speicher frei. Bis der ICCF allerdings auf die 7Steiner reagiert wird wohl noch etwas dauern. Aber das war ja auch schon bei den 6steinern so als die aufkamen. Nachdem die 7Steiner nun allerdings einer breiteren Masse zugänglich sind, wird man wohl irgendwann darauf reagieren müssen.

Und was heisst hier alte D..... ich bin ja mit meinen zwischenzeitlich 54 1/2 Lenzen auch kein junger Hüpfer mehr.... sniff...

Hartmut
Liebe Grüße

Hartmut Hering

kweber
Beiträge: 132
Registriert: Mo 9. Jul 2018, 19:25
Wohnort: Aschheim

Re: Tablebases für 7-Steiner

Beitragvon kweber » Di 9. Okt 2018, 11:44

Zum Abschluss will ich Dir noch mein Erlebnis und meine Erfahrungen mit den 7-Steinern berichten:
Vor etwa 1 Jahr erwarb ich bei Chess-OK ein Programm. Als Bonus bekam man dafür den 7-Steiner. Als ich mir vor einigen Wochen überlegte, ob es sinnvoll ist eine "verlorene" Partie noch weiter zu spielen, erinnerte mich plötzlich an den "Bonus" und gab die Stellung ein.
Ich: K, T, 1 Bauer, Gegner: K, T, 2 Bauern, also 7 Steine. Dahinter stand "Draw"!
Der 7-Steiner empfahl einen Bauernzug, der Bauer wird genommen.
Auf dem Brett: Ich K, T, der Gegner K, T + 2 Bauern.
Und dahinter "draw".
Jetzt war es plötzlich ein 6-Steiner und "Draw" und ich konnte das Remis offiziell beantragen
Etwas verschämt schrieb ich dem Gegner, dass ich nach den Regeln von ICCF jetzt ein Remis beantragen könnte, aber ich werde es nicht tun, denn ich habe Verständnis dafür, wenn er mit diesem Materialvorteil (2 Bauern) noch weiterspielen möchte.
Darauf er: "Nein, das ist schon o.k.! Ich besitze tb-7steiner und weiß schon seit wir nur noch 7 Steine auf dem Brett haben, dass ich nicht gewinnen kann"!

Asmodis
Beiträge: 609
Registriert: So 24. Jun 2018, 15:18

Re: Tablebases für 7-Steiner

Beitragvon Asmodis » Di 9. Okt 2018, 12:12

Genau deswegen hab ich das Chess-OK-Angebot nie in Anspruch genommen. Wenn man die 6Steiner installiert hat und nur noch 7 Steine auf dem Brett sind, sieht das Analyseprogramm auf jeden Fall ob die Stellung noch zu gewinnen ist oder nicht, weil es in der Analyse massenhaft auf TB-Stellungen trifft.

Interessanter ist nun eben, dass man jetzt auch die 7-Steiner für die Vorausberechnung installieren kann. Aber da muss ich echt sagen ist mir der Aufwand zu groß. Enorme Hardwarekosten und 16 TB übers Internet runterladen... irgendwann wirds dann wirklich albern. Zudem habe ich die Erfahrung gemacht, dass gerade dank der Tablebases sehr viele Partien ins Remis abdriften. Sobald ein Programm dass z.B. so tief rechnet wie Stockfish auch nur einen geringfügigen Nachteil von z.B. 0,20 für sich sieht wird es eher versuchen eine Tablebase-Stellung anzustreben als eine Variante zu wählen, die vielleicht erfolgversprechender, sich aber noch nicht so tief durchrechnen lässt (oder vielleicht aus anderen Gründen früh verworfen wurde), dass es sich in der Bewertung niederschlägt. Habe ich in einigen Stellungen selbst schon mehrfach erlebt. Seither betrachte ich auch die Bewertungen des "göttlichen Fisches" immer sehr kritisch.

Hartmut
Liebe Grüße

Hartmut Hering

Dicken

Re: Tablebases für 7-Steiner

Beitragvon Dicken » Di 9. Okt 2018, 15:22

Hallo zusammen,

ich bin auch ein großer Freund der Lomonosov Tablebases für 7-Steiner. Allerdings bin ich kein Freund von einem Download von 16 TB Daten und auch kein Freund von ChessOK.
Um die Tablebases zu nutzen rufe ich einfach die Homepage der Tablebases auf, wo ich mich registriert habe, zahle einmal im Jahr eine überschaubare Gebühr und kann so feststellen, was ich tun muss. Unentbehrliches Werkzeug für jeden ernsthaften Fernschachspieler in meinen Augen.

Freundliche Grüße!
Lars Milde

Asmodis
Beiträge: 609
Registriert: So 24. Jun 2018, 15:18

Re: Tablebases für 7-Steiner

Beitragvon Asmodis » Di 9. Okt 2018, 17:40

Dicken hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich bin auch ein großer Freund der Lomonosov Tablebases für 7-Steiner. Allerdings bin ich kein Freund von einem Download von 16 TB Daten und auch kein Freund von ChessOK.
Um die Tablebases zu nutzen rufe ich einfach die Homepage der Tablebases auf, wo ich mich registriert habe, zahle einmal im Jahr eine überschaubare Gebühr und kann so feststellen, was ich tun muss.


Zumindest das mit der Gebühr kannste Dir jetzt sparen. Die Syzygy-Endspieldatenbanken gibts jetzt auch als 7steiner, kostet gar nix und ist ebenfalls online abrufbar.

https://syzygy-tables.info/


Unentbehrliches Werkzeug für jeden ernsthaften Fernschachspieler in meinen Augen.

Freundliche Grüße!
Lars Milde


Naja... unentbehrlich ist schon etwas hoch gegriffen. Ich hatte bei all meinen Turnieren insgesamt eine einzige Partie wo ich wirklich einen konkreten 7steiner hätte abfragen müssen. Und das war zu einer Zeit als ich noch mit einem alten 32bit-Rechner gearbeitet habe der nicht mal die 6steiner laden konnte ohne abzustürzen. Und da sind die Lemonosovs natürlich ganz brauchbar. Ansonsten helfen sie aber leider nur wenig weiter. Was kann ich mit denen denn tun? Ich kann eine konkrete Stellung mit 7 Steinen abfragen. Toll. Geb ich die Stellung in Stockfish, ASMFish oder irgendein anderes schnelles Programm ein, dann komm ich in kürzester Zeit in so enorme Rechentiefen mit Millionen abgefragter 6steiner dass das Ergebnis da auch schnell parat ist. Ob es sich da wirklich lohnt Geld zu investieren... ich glaubs eher nicht. Es sei denn du hast jetzt wirklich gerade eine dieser wenigen Stellungen für die Stockfish selbst mit 6steinern zu dämlich ist. Und das müsste dann schon eine sein, wo aus dem 7steiner heraus auf die nächsten 49 Züge kein Schlagzug vorkommt. Dann und nur dann würde Stockfish hier vermutlich daneben greifen. Und auch wenn ich von Stockfish nicht wirklich so viel halte. Aber solange es nicht wirklich so eine Extremstellung ist kriegt er das in der Regel genausogut hin, als wenn ich die Stellung bei den Lemonosov-Portalen eingebe. Mag sein, dass es ein paar Minütchen länger dauert, aber damit kann man in der Regel leben. Aber das muss natürlich jeder selber wissen.

Viel wichtiger ist es in der Regel herauszufinden ob man aus einem bestehenden Endspiel heraus in einen günstigen 7Steiner kommen kann. Macht man das in häuslicher Analyse auf dem Brett kommt man in der Regel auf einige wenige 7Steiner die man natürlich online abfragen kann. Bei der maschinellen Analyse aber geht es eben nur mit lokal installierten Dateien, was widerum einen riesigen Aufwand darstellt. Und da sind wir uns ja einig... 16 TB Daten runterladen, da sind wir beide kein Freund von...

Liebe Grüße

Hartmut Hering
Liebe Grüße

Hartmut Hering

kweber
Beiträge: 132
Registriert: Mo 9. Jul 2018, 19:25
Wohnort: Aschheim

Re: Tablebases für 7-Steiner

Beitragvon kweber » Di 9. Okt 2018, 18:58

Ich würde mir wünschen, dass wir hier öfter über solche Dinge diskutieren, die uns evt. weiter bringen! :idea:

Dicken

Re: Tablebases für 7-Steiner

Beitragvon Dicken » Di 9. Okt 2018, 19:11

Hallo Hartmut,

erst einmal Danke für den Link zu den kostenlosen Siebensteinern. Das war mir neu, prima, kann ich in Zukunft Geld sparen! :)

Ich habe diese Datenbank schon mindestens 30-50 Mal in meinen Partien gebraucht, hier mein Lieblingsbeispiel:
MS-219, Milde, Lars-Goldbecker, Kurt Juergen
1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 a6 6. Bg5 e6 7. f4 Qb6 8. Qd2
Qxb2 9. Rb1 Qa3 10. e5 dxe5 11. fxe5 Nfd7 12. Ne4 h6 13. Bh4 Qxa2 14. Rd1 Qd5
15. Qe3 Qxe5 16. Be2 Bc5 17. Bg3 Bxd4 18. Rxd4 Qa5+ 19. Rd2 O-O 20. Bd6 Rd8 21.
Qg3 Qf5 22. Be5 Qg6 23. Qh4 Nc6 24. Bh5 Qf5 25. Bxg7 Nc5 26. Nxc5 Kxg7 27. Rf1
Qe5+ 28. Ne4 Qa1+ 29. Rd1 Rxd1+ 30. Bxd1 Qe5 31. Rf6 Bd7 32. Qxh6+ Kg8 33. Rf4
f5 34. Rh4 Rd8 35. Rh3 Qxe4+ 36. Kf1 Qe5 37. Rg3+ Qxg3 38. hxg3 Be8 39. Be2 Bf7
40. g4 fxg4 41. Bd3 Rd7 42. Bh7+ Kh8 43. Kf2 a5 44. Be4+ Kg8 45. Kg3 a4 46.
Bh7+ Kh8 47. Kxg4 a3 48. c3 a2 49. Bb1+ Kg8 50. Bxa2 Ne5+ 51. Kf4 Ng6+ 52. Ke3
Nf8 53. Qf6 Be8 54. Bxe6+ Nxe6 55. Qxe6+ Kf8 56. Qf6+ Kg8 57. g4 Rg7 58. Qd8
Kf8 59. Qb6 Bg6 60. Kf4 Be8 61. Qd6+ Kg8 62. g5 Bg6 63. Qd8+ Kh7 64. Ke5 Rf7
65. c4 Rf5+ 66. Ke6 Rf7 67. Qd1 Kg8 68. c5 Rf5 69. Qg1 Rf7 70. Qh2 Bd3 71. Qh5
Rc7 72. Ke5 Bc2 73. c6!! bxc6 74. Qg4 1-0
Den Zug 73.c6! findest Du nicht, wenn Du nicht gezielt mit der Datenbank danach suchst.

Deshalb bleibe ich dabei: JEDER, der ernsthaft Fernpartien spielen will braucht auf seinem Rechner die 6-Steiner und den Zugang zu den 7-Steinern. Ohne könnte ich nicht spielen!

Liebe Grüße!
Lars

kweber
Beiträge: 132
Registriert: Mo 9. Jul 2018, 19:25
Wohnort: Aschheim

Re: Tablebases für 7-Steiner

Beitragvon kweber » Di 9. Okt 2018, 20:05

In der Stellung
Weiß: Kf2, Th5, d6
Schwarz: Kc6, Ta3, a5, h5
sagt der 7-Steiner mit Weiß am Zug: 1) d6-d7! Kxd7 Was sonst?
und Remis!

Asmodis
Beiträge: 609
Registriert: So 24. Jun 2018, 15:18

Re: Tablebases für 7-Steiner

Beitragvon Asmodis » Di 9. Okt 2018, 20:08

Dicken hat geschrieben:Hallo Hartmut,

erst einmal Danke für den Link zu den kostenlosen Siebensteinern. Das war mir neu, prima, kann ich in Zukunft Geld sparen! :)

Ich habe diese Datenbank schon mindestens 30-50 Mal in meinen Partien gebraucht, hier mein Lieblingsbeispiel:
MS-219, Milde, Lars-Goldbecker, Kurt Juergen
...
Den Zug 73.c6! findest Du nicht, wenn Du nicht gezielt mit der Datenbank danach suchst.

Deshalb bleibe ich dabei: JEDER, der ernsthaft Fernpartien spielen will braucht auf seinem Rechner die 6-Steiner und den Zugang zu den 7-Steinern. Ohne könnte ich nicht spielen!

Liebe Grüße!
Lars


Hallo Lars. Ich widerspreche Dir ja nur sehr ungern... :oops:

OK, das war gelogen... :mrgreen: :mrgreen: :lol:

Langer Rede kurzer Sinn. Ich habe das jetzt mal auf meinem alten 4Kern AMD-Rechner (etwa 8 Jahre alt) mit auf Festplatte installierten 6steinern und dem Programm ASMFish (Assembler-Version von Stockfish 9, etwa 20 % schneller als das Original) getestet. Trotz der langsamen Zugriffe auf Festplatte und dem vergleichsweise schwachen Rechner wird der Zug 73. c6 in etwa 5 Minuten gefunden. Dass es überhaupt so lange dauert liegt daran, dass das Programm durch die vielen Festplattenzugriffe so runtergebremst wird, dass der Rechner gerade mal 200 kNodes pro Sekunde berechnen kann. Wären die 6Steiner auf SSDs gespeichert käme es zu keinen nennenswerten Einbußen in der Rechengeschwindigkeit, das heisst er würde er Zug in weniger als 20 Sekunden finden. Dabei zeigt er eine Bewertung von +132,40 an, sieht also schon den eindeutigen Gewinn.

Der Witz ist: Das Programm findet den Zug 73.c6 und erkennt bereits anhand der 6Steiner dass es gewinnt. Ich als Spieler muss erstmal auf die Idee kommen: "Wenn ich 73. c6 spiele und der Gegner schlägt habe ich einen 7Steiner. Also geh ich mal auf die Seite und schaue was die 7Steiner dazu ausspucken". Dann Browser aufmachen, Stellung eingeben, nachsehen. Dauert definitiv länger als die genannten 20 Sekunden.

Übrigens errechnet er vorher schon, dass auch 73. De8+ zwingend zu einem 6Steiner führen und gewinnen wird, wenngleich der Gewinnweg hier insgesamt etwas länger ist. Aber das liegt wohl einfach an dem Suchalgorithmus von Stockfish der wohl darauf ausgelegt ist: "Schaumer erstmal was Schachzüge bringen, danach sehen wir weiter...", was in den meisten Stellungen ja auch ganz gut funktioniert, da Schachgebote oftmals in Zwangszüge münden. Erst danach sucht er nach kürzeren Lösungen. Aber wie gesagt: Es wird gefunden. Ganz ohne die 7Steiner. Insofern taugt die Stellung leider nicht um die Notwendigkeit der 7Steiner wirklich nachzuweisen. Wie gesagt, es muss schon eine Stellung sein, bei der lange Zeit kein Schlagzug stattfindet, nachdem der 7Steiner erreicht ist. Dann kommt ein Rechner der nur die 6Steiner installiert auch ins Schleudern. Aber solche Stellungen sind normalerweise nicht sehr häufig.

Liebe Grüße

Hartmut
Liebe Grüße

Hartmut Hering

Asmodis
Beiträge: 609
Registriert: So 24. Jun 2018, 15:18

Re: Tablebases für 7-Steiner

Beitragvon Asmodis » Di 9. Okt 2018, 20:14

kweber hat geschrieben:In der Stellung
Weiß: Kf2, Th5, d6
Schwarz: Kc6, Ta3, a5, h5
sagt der 7-Steiner mit Weiß am Zug: 1) d6-d7! Kxd7 Was sonst?
und Remis!


Ich würde Dir ja auch hier gerne beweisen, dass die 6Steiner hier völlig ausreichend sind, allein, deine Stellung hat einen Fehler. Es kann ja nicht gleichzeitig ein Weisser Turm und ein Schwarzer Bauer auf h5 sein...

Grundsätzlich sollte jedes Programm mit installierten 6Steinern hier die Lösung in wenigen Sekunden finden. Da Schwarz einen Bauern mehr hat muss weiss nun alles probieren um aur Remis zu spielen. Zwar werden Opferzüge gerne verworfen, aber in diesem Fall sollte nach nur 2 Halbzügen das Ergebnis durch die 6Steiner feststehen. Insofern sind die 7Steiner auch hier unnötig.
Liebe Grüße

Hartmut Hering

Dicken

Re: Tablebases für 7-Steiner

Beitragvon Dicken » Di 9. Okt 2018, 20:43

Hallo Hartmut,

wir haben nur eine andere Herangehensweise. Ich befinde mich in meiner Analyse in einem Endspiel mit acht Steinen. Dann versuche ich herauszufinden, ob meine Stellung mit einer Figur weniger (dann Siebensteiner) gewonnen oder Remis ist. In der zitierten Partie gab es VOR c6 den Übergang in Siebensteinerendspiele, die Remis (!) sind. Also muss der Zug c6! sitzen. Warum soll ich also meinen PC was rechnen lassen, was in der Datenbank hinterlegt ist, das leuchtet mir nicht ein. Das einzige was mich in der Stellung interessiert ist GEWONNEN oder REMIS?

Wir reden von der selben Sache, haben nur unterschiedliche Herangehensweisen. Warum einen PC 5 Minuten rechnen lassen, wenn nach einer 10 Sekunden Stellungseingabe das Ergebnis fest steht?!

Liebe Grüße!
Lars

Asmodis
Beiträge: 609
Registriert: So 24. Jun 2018, 15:18

Re: Tablebases für 7-Steiner

Beitragvon Asmodis » Di 9. Okt 2018, 21:38

Dicken hat geschrieben:Hallo Hartmut,

wir haben nur eine andere Herangehensweise. Ich befinde mich in meiner Analyse in einem Endspiel mit acht Steinen. Dann versuche ich herauszufinden, ob meine Stellung mit einer Figur weniger (dann Siebensteiner) gewonnen oder Remis ist. In der zitierten Partie gab es VOR c6 den Übergang in Siebensteinerendspiele, die Remis (!) sind. Also muss der Zug c6! sitzen. Warum soll ich also meinen PC was rechnen lassen, was in der Datenbank hinterlegt ist, das leuchtet mir nicht ein. Das einzige was mich in der Stellung interessiert ist GEWONNEN oder REMIS?

Wir reden von der selben Sache, haben nur unterschiedliche Herangehensweisen. Warum einen PC 5 Minuten rechnen lassen, wenn nach einer 10 Sekunden Stellungseingabe das Ergebnis fest steht?!

Liebe Grüße!
Lars


Da hast Du natürlich recht. Aber wie gesagt, wären die Tablebases auf SSDs installiert und der Rechner jetzt keine 8 Jahre alt, ginge es mit "einfach rechnen lassen" genauso schnell (10-20 Sekunden). Dadurch dass die Syzygy 7Steiner nun kostenlos online verfügbar sind relativiert sich die Sache natürlich noch weiter. Bei den Lemonosovs war halt noch die Frage: "Soll ich jetzt Geld dafür zahlen dass ich in 20-30 Sekunden ein Ergebnis bekomme, dass meine Engines in längstens 5 Minuten auch kostenlos errechnen können?" Und da halte ichs mit den Schwaben und den Schotten. Warum für was zahlen, was ich mit nur wenig mehr Wartezeit auch so haben kann. Ist doch genauso mit Stockfish und Co. Farum einen Houdini mit Fritz-Oberfläche kaufen, wenn ich einen Stockfish mit Arena umsonst haben kann? (Wobei das Beispiel aufgrund des Spielstärkeunterschieds nun schlecht gewählt ist, aber es läuft aufs selbe hinaus.) Jetzt mit den Syzygys für die man nicht zahlen muss, sieht die Sache natürlich wieder ganz anders aus.

Komplizierter wird es natürlich noch wenn ich mehrere Möglichkeiten habe in einen 7Steiner zu kommen. Da muss ich halt im einen Fall mehrere Stellungen eingeben und von Hand prüfen, im anderen Fall findet es die Engine vielleicht auch so. Ist halt dann die Frage welcher Aufwand größer ist.

Mir ging es jetzt nur darum Deine Aussage

Den Zug 73.c6! findest Du nicht, wenn Du nicht gezielt mit der Datenbank danach suchst


zu widerlegen. Und das ist in diesem Fall gelungen. Um die Frage: "Welcher Weg ist bei welcher Rechnerkonfiguration jetzt vielleicht ein paar Sekunden schneller" ging es ja nicht. Und dass in einigen Fällen eventuell die Suche von Hand in der Datenbank nach bestimmten angestrebten Stellungen der schnellere Weg ist, dem will ich hier gar nicht widersprechen. Wenn man die richtige Idee hat, ist es ja letztlich nur eine kurze Eingabe um festzustellen, ob die Idee auch funktioniert.

So eine Stellung habe ich in der Champions-League gerade auch und da muss nun dank ähnlicher Recherchen der einzige GM in meiner Gruppe gerade die Hosen runterlassen (Wobei hier der bewusste 7Steiner schon angestrebt wurde, als noch 12 Steine auf dem Brett waren und hier war die Engine dann wirklich überfordert, weil sie dann soviele Dummfugzüge in die Berechnung eingebaut hat, dass der 7-steiner ewig nach hinten geschoben wurde und noch lange Remis anzeigte, als ich schon wusste, dass die Partie gewonnen ist. Das sind dann die Momente wo man merkt dass Stockfish eben doch dumm ist und manchmal auch die Tablebases das nicht mehr kaschieren können.

Naja... irgendwas muss das Training bei Matjas Pirs ja auch gebracht haben :mrgreen:
Liebe Grüße

Hartmut Hering


Zurück zu „Engines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste