Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,
da der Terminkalender auf der BdF-Homepage unter "Termine & Events" wohl nicht mehr genutzt wird, lassen sich u.a. die Veröffentlichungen von Ausschreibungen terminlich nicht mehr einschätzen. Dies erschwert die Arbeit als Organisator für einen Verein/für eine Spielgemeinschaft sehr. Ich habe zur Teilnahme an der DFMM zuletzt immer 3 Teams melden können, zumeist 4 Teams daneben für die CL. Inzwischen liegen mir mehrere Nachfragen der bisherigen Spieler vor, ob wir erneut antreten werden, ob sie wieder mitwirken können, wann es losgehen wird etc. Aus der Erfahrung der vergangenen Jahre heraus muss ich auch damit kalkulieren, dass manche Spieler ihre Entscheidung von Umständen abhängig machen, z.B. zum Turnierbeginn und damit verbunden der Zahl der eigenen Partien. Bislang kann ich weder Auskünfte geben noch selbst planen.
Der Vorstand hat am 17.2.2021 zur DFMM die folgende Veröffentlichung vorgenommen:
Vorbereitung der 14. Bundesligasaison, einschließlich der Überprüfungen sämtlicher Rahmenbedingungen für diese Meisterschaft
Die "Überprüfung sämtlicher Rahmenbedingungen für diese Meisterschaft" stellt die Möglichkeit in den Raum, dass gravierende Änderungen stattfinden können. Auch dazu erreichen mich Fragen, die ich nicht beantworten kann. Übrig bleibt nur eine Verunsicherung. Die Rahmenbedingungen haben zusätzlich Einfluss auf die Organisation auf der Ebene der Vereine/Spielgemeinschaften. Und wann werden sie bekannt, damit mit diesen gearbeitet werden kann?
Mir ist es nicht gelungen, soviel zu erfahren, dass ich vernünftig Auskunft geben und planen kann. Gibt es einen besseren Kenntnisstand auf der Seite anderer Spieler oder Mannschaftsführer? Zu erwartender Starttermin, Rahmenbedingungen wie Ligaebenen, Mannschaftsgrößen etc. sind Informationen, die ich vermisse.
Die Teilnahme der Mannschaften unserer Spielgemeinschaft hängt von - einer auch zukünftigen Attraktivität der - Rahmenbedingungen und - weil sie zur Disposition gestellt worden sind - davon ab, dass sie bald bekannt werden. Andernfalls werden wir uns auf die ICCF-CL konzentrieren.
Vor diesem Hintergrund fände ich es zudem gut, wenn die Überlegungen zu den Rahmenbedingungen hier einmal vorgestellt und diskutiert werden könnten, möglichst zeitnah (siehe oben).
Viele Grüße
Uwe Bekemann
14. Dt. FS-Mannschaftsmeisterschaft 2021/2023
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Fr 5. Aug 2016, 16:27
-
- Beiträge: 55
- Registriert: Mo 9. Jul 2018, 22:18
Re: 14. Dt. FS-Mannschaftsmeisterschaft 2021/2023
Lieber Vorstand,
wird es dieses Jahr eine Meisterfeier ( 13.DFM )wie früher von Uwe durchgeführt geben ?
Viele Grüße
Manfred Dorer
wird es dieses Jahr eine Meisterfeier ( 13.DFM )wie früher von Uwe durchgeführt geben ?
Viele Grüße
Manfred Dorer
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Sa 3. Okt 2020, 18:35
Re: 14. Dt. FS-Mannschaftsmeisterschaft 2021/2023
Der Vorstand sieht es als einer seiner wichtigsten Aufgaben an, Transparenz in seiner Arbeit zu schaffen und möglichst viele Mitglieder zur Mitarbeit zu mobilisieren, um gemeinsam bei der Lösung der unterschiedlichsten Aufgaben im Verein mitzuwirken.
Ah ja, das ist ja mal gut gelungen.
Lieber Vorstand so langsam lässt sich euer Verhalten mit nichts mehr erklären.
Wer so arbeitet muss sich nicht wundern wenn Unruhe aufkommt.
Jens Rach
-
- Beiträge: 271
- Registriert: Mo 21. Jan 2019, 22:46
Re: 14. Dt. FS-Mannschaftsmeisterschaft 2021/2023
Einladungsturniere
14. DFMM
Newsletter zum Ultimo
rien ne va plus
14. DFMM
Newsletter zum Ultimo
rien ne va plus
VG
H Krauß
H Krauß
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Fr 5. Aug 2016, 16:27
Re: 14. Dt. FS-Mannschaftsmeisterschaft 2021/2023
Es steht in Rede, dass die Ausschreibung zur 13. DFMM einen Fehler enthalten habe (Laufzeit der Meisterschaft 2019 bis 2022 statt 2021). Mögliche denkbare Folgen werden demnach mit Vorsicht diskutiert.
Die veröffentlichte Ausschreibung war fehlerfrei, zumindest im fraglichen Punkt. Dies kann ich ausdrücklich versichern; ich habe sie als damals noch zuständiger Webmaster persönlich - nach vorheriger Prüfung der Vorlage - hochgeladen und archiviert.
Im Übrigen ist sie noch unter http://www.bdf-wiki.de/index.php?title= ... _2019-2021 in der damals veröffentlichten Fassung nachlesbar.
Viele Grüße
Uwe Bekemann
Die veröffentlichte Ausschreibung war fehlerfrei, zumindest im fraglichen Punkt. Dies kann ich ausdrücklich versichern; ich habe sie als damals noch zuständiger Webmaster persönlich - nach vorheriger Prüfung der Vorlage - hochgeladen und archiviert.
Im Übrigen ist sie noch unter http://www.bdf-wiki.de/index.php?title= ... _2019-2021 in der damals veröffentlichten Fassung nachlesbar.
Viele Grüße
Uwe Bekemann
-
- Beiträge: 17
- Registriert: So 22. Jul 2018, 11:17
Re: 14. Dt. FS-Mannschaftsmeisterschaft 2021/2023
Wir wollen doch nicht hoffen, dass die offensichtliche und von Uwe Bekemann klargestellte Unklarheit die Ausschreibung für die neue Saison in Frage stellt! Der zweijährige Turnus hat sich eingespielt und ist bewährt, alle Teilnehmer sind sicherlich von der in der offiziellen Ausschreibung enthaltenen zweijährigen Dauer ausgegangen. Außerdem laufen z.B. in der 1. Liga nur noch drei Partien und deren Ende ist absehbar, auch in den anderen Spielklassen sieht es ähnlich aus. Und vor allem würde ein einjähriger Stillstand sicherlich zu einem weiteren Rückgang der Teilnehmerzahl führen.
Meiner Meinung nach steht einer baldigen Ausschreibung der 14. Saison 2021/23 nichts entgegen!
Freundliche Grüße
Gerhard Müller, SV Osnabrück
Meiner Meinung nach steht einer baldigen Ausschreibung der 14. Saison 2021/23 nichts entgegen!
Freundliche Grüße
Gerhard Müller, SV Osnabrück
-
- Beiträge: 609
- Registriert: So 24. Jun 2018, 15:18
Re: 14. Dt. FS-Mannschaftsmeisterschaft 2021/2023
Bekemann hat geschrieben:Es steht in Rede, dass die Ausschreibung zur 13. DFMM einen Fehler enthalten habe (Laufzeit der Meisterschaft 2019 bis 2022 statt 2021). Mögliche denkbare Folgen werden demnach mit Vorsicht diskutiert.
Die veröffentlichte Ausschreibung war fehlerfrei, zumindest im fraglichen Punkt. Dies kann ich ausdrücklich versichern; ich habe sie als damals noch zuständiger Webmaster persönlich - nach vorheriger Prüfung der Vorlage - hochgeladen und archiviert.
Im Übrigen ist sie noch unter http://www.bdf-wiki.de/index.php?title= ... _2019-2021 in der damals veröffentlichten Fassung nachlesbar.
Viele Grüße
Uwe Bekemann
Das Problem ist, dass in der Ausschreibung zwar steht 2019-2021, jedoch ist das Problem, dass zwar ein eindeutiges Startdatum, aber kein eindeutiges Enddatum angegeben ist. Wenn jetzt in anderen Bereichen - sei es auf den Webseiten oder auf dem Server - ein Enddatum angegeben ist, das im Jahr 2022 liegt, dann wird die Sache eben problematisch. Und genau da liegt der Hase wohl im Pfeffer.
Liebe Grüße
Hartmut Hering
Hartmut Hering
Re: 14. Dt. FS-Mannschaftsmeisterschaft 2021/2023
Hallo zusammen,
in der Ausschreibung stand:
"Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) lädt alle Mannschaften herzlich zur Teilnahme an der XIII. Deutschen Fernschach-Mannschaftsmeisterschaft (2019-2021) ein. "
Im Startschreiben ,Verfasser der jetzige und damalige TD, stand:
"Das Turnierende ist für Juni 2022 vorgesehen; für dann noch unbeendete Partien gilt das vom Turnierleiter anzukündigende Abschätzungs- Verfahren."
Ich gehe davon aus, dass der Inhalt des Startschreibens vom Turnierleiter bei der Einrichtung des Turniers auf dem Server so umgesetzt wurde.
Als Mannschaftsleiter ist mir keine Korrektur der Infomation bekannt.
Es sollte aber eine vernünftige Lösung angestrebt werden. Ohne das wieder ein Rechtsstreit entsteht. Offensichtlich handelt es sich im Startschreiben um einen Schreibfehler.
in der Ausschreibung stand:
"Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) lädt alle Mannschaften herzlich zur Teilnahme an der XIII. Deutschen Fernschach-Mannschaftsmeisterschaft (2019-2021) ein. "
Im Startschreiben ,Verfasser der jetzige und damalige TD, stand:
"Das Turnierende ist für Juni 2022 vorgesehen; für dann noch unbeendete Partien gilt das vom Turnierleiter anzukündigende Abschätzungs- Verfahren."
Ich gehe davon aus, dass der Inhalt des Startschreibens vom Turnierleiter bei der Einrichtung des Turniers auf dem Server so umgesetzt wurde.
Als Mannschaftsleiter ist mir keine Korrektur der Infomation bekannt.
Es sollte aber eine vernünftige Lösung angestrebt werden. Ohne das wieder ein Rechtsstreit entsteht. Offensichtlich handelt es sich im Startschreiben um einen Schreibfehler.
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Fr 5. Aug 2016, 16:27
Re: 14. Dt. FS-Mannschaftsmeisterschaft 2021/2023
Die DFMM richtet sich nach der Mannschaftsturnierordnung (MTO) und diese ist in diesem Punkt eindeutig.
§ 1 Grundsatz
(1) Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) trägt im regelmäßigen Abstand von zwei Jahren eine Meisterschaft für Vereinsmannschaften mit der Turnierbezeichnung "Deutsche Fernschach-Mannschaftsmeisterschaft" aus.
Die Spielzeit beginnt in der Regel im Oktober der Jahre mit ungerader Jahreszahl und endet spätestens im Juni des übernächsten Jahres. Wenn zu diesem Zeitpunkt das natürliche Turnierende nicht eingetreten ist, wird das Turnier abgebrochen, offene Partien werden abgeschätzt.
Viele Grüße
Uwe Bekemann
§ 1 Grundsatz
(1) Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) trägt im regelmäßigen Abstand von zwei Jahren eine Meisterschaft für Vereinsmannschaften mit der Turnierbezeichnung "Deutsche Fernschach-Mannschaftsmeisterschaft" aus.
Die Spielzeit beginnt in der Regel im Oktober der Jahre mit ungerader Jahreszahl und endet spätestens im Juni des übernächsten Jahres. Wenn zu diesem Zeitpunkt das natürliche Turnierende nicht eingetreten ist, wird das Turnier abgebrochen, offene Partien werden abgeschätzt.
Viele Grüße
Uwe Bekemann
-
- Beiträge: 609
- Registriert: So 24. Jun 2018, 15:18
Re: 14. Dt. FS-Mannschaftsmeisterschaft 2021/2023
Hallo SF Betker
Persönlich gehe ich auch davon aus. Nichtsdestotrotz müssen die Sachverhalte geklärt werden. Und ja, die MTO kenne ich natürlich. Und klar will keiner was über Probleme hören. Ich mag das Wort ja auch nicht. Aber da sich Probleme normalerweise nicht dadurch lösen dass man sie einfach negiert (schön wärs, dann wäre das Leben entschieden leichter) muss man sich halt drum kümmern. Wie auch immer. Wir sind an dem Thema dran und halten Euch auf dem Laufenden sobald es was Neues gibt. Bis dahin bitte ich einfach um ein wenig Geduld.
Persönlich gehe ich auch davon aus. Nichtsdestotrotz müssen die Sachverhalte geklärt werden. Und ja, die MTO kenne ich natürlich. Und klar will keiner was über Probleme hören. Ich mag das Wort ja auch nicht. Aber da sich Probleme normalerweise nicht dadurch lösen dass man sie einfach negiert (schön wärs, dann wäre das Leben entschieden leichter) muss man sich halt drum kümmern. Wie auch immer. Wir sind an dem Thema dran und halten Euch auf dem Laufenden sobald es was Neues gibt. Bis dahin bitte ich einfach um ein wenig Geduld.
Liebe Grüße
Hartmut Hering
Hartmut Hering
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Fr 5. Aug 2016, 16:27
Re: 14. Dt. FS-Mannschaftsmeisterschaft 2021/2023
Meines Erachtens ist die Sache eindeutig. Gesetz ist Gesetz. Ich frage mich auch, warum sie gerade jetzt problematisiert wird. Dass eine Beschwerde zugrunde liegt, kann ich mir nicht so recht vorstellen. Ob sich überhaupt jemand in seinen Rechten subjektiv verletzt fühlt, ist in der Diskussion offen (mir jedenfalls ist dazu nicht bekannt geworden); auch dies aber kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
Wann und wie eine DFMM zu organisieren ist, ergibt sich aus der Mannschaftsturnierordnung (MTO). Dinge, die im Regularium festgeschrieben sind, werden nicht ohne besonderen Grund noch einmal in der Ausführung der Regeln, hier also insbesondere in der Ausschreibung, aufgenommen. Deshalb sahen die Ausschreibungen der letzten DFMMs beinahe alle gleich aus (ich habe sie noch). Es ist keine Auffälligkeit, wenn in der Ausschreibung zur DFMM kein fester Endtermin benannt wird, sondern sachlich richtig. Die Ausschreibung enthält grundsätzlich nur die Spezifika zum Turnier, die eben nicht in der MTO für alle Meisterschaften gleich festgelegt sind. Deshalb ist es auch unglücklich, zunächst (nur) in die Ausschreibung zu schauen, um Defizite zu erkennen, oder zur Einschätzung zu kommen, dass ein Fehler vorliegt, ohne die vermeintliche Auffälligkeit anhand der Regelungslage (MTO) überprüft zu haben.
Die grundsätzlichen Erwägungen zur Turnierrechtslage gelten auch für andere Dinge, die in der Ausführung u.a. der MTO stattfinden. Ein Schreibfehler beispielsweise im Startschreiben ist bedauerlich, kann aber in der Konsequenz anders aus der Welt geschafft werden (wenn denn überhaupt nötig), als dass damit ein Verstoß gegen die MTO ausgelöst wird (Turnus von 2 Jahren, Fristen etc.).
Wer in der Sache aus der Praxis der vergangenen rund 18 Jahre heraus Hinweise oder Ratschlag haben möchte, möge mich bitte ansprechen.
[Ich habe diesen Beitrag, ursprünglich am 10.3.2021 geschrieben, im Nachgang erheblich verändert (und dabei auch erweitert), um niemanden in seinen Befindlichkeiten zu stören. Dies war mir in der ursprünglichen Fassung wohl nicht ganz gelungen, was ich bedauere.]
Viele Grüße
Uwe Bekemann
Wann und wie eine DFMM zu organisieren ist, ergibt sich aus der Mannschaftsturnierordnung (MTO). Dinge, die im Regularium festgeschrieben sind, werden nicht ohne besonderen Grund noch einmal in der Ausführung der Regeln, hier also insbesondere in der Ausschreibung, aufgenommen. Deshalb sahen die Ausschreibungen der letzten DFMMs beinahe alle gleich aus (ich habe sie noch). Es ist keine Auffälligkeit, wenn in der Ausschreibung zur DFMM kein fester Endtermin benannt wird, sondern sachlich richtig. Die Ausschreibung enthält grundsätzlich nur die Spezifika zum Turnier, die eben nicht in der MTO für alle Meisterschaften gleich festgelegt sind. Deshalb ist es auch unglücklich, zunächst (nur) in die Ausschreibung zu schauen, um Defizite zu erkennen, oder zur Einschätzung zu kommen, dass ein Fehler vorliegt, ohne die vermeintliche Auffälligkeit anhand der Regelungslage (MTO) überprüft zu haben.
Die grundsätzlichen Erwägungen zur Turnierrechtslage gelten auch für andere Dinge, die in der Ausführung u.a. der MTO stattfinden. Ein Schreibfehler beispielsweise im Startschreiben ist bedauerlich, kann aber in der Konsequenz anders aus der Welt geschafft werden (wenn denn überhaupt nötig), als dass damit ein Verstoß gegen die MTO ausgelöst wird (Turnus von 2 Jahren, Fristen etc.).
Wer in der Sache aus der Praxis der vergangenen rund 18 Jahre heraus Hinweise oder Ratschlag haben möchte, möge mich bitte ansprechen.
[Ich habe diesen Beitrag, ursprünglich am 10.3.2021 geschrieben, im Nachgang erheblich verändert (und dabei auch erweitert), um niemanden in seinen Befindlichkeiten zu stören. Dies war mir in der ursprünglichen Fassung wohl nicht ganz gelungen, was ich bedauere.]
Viele Grüße
Uwe Bekemann
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste