14. Deutsche Fernschach-Mannschaftsmeisterschaft

Alle Posts, die mit dem Thema Deutscher Fernschachbund e.V. (BdF) zu tun haben
Firnhaber
Beiträge: 2
Registriert: So 29. Aug 2021, 22:03

14. Deutsche Fernschach-Mannschaftsmeisterschaft

Beitragvon Firnhaber » Di 7. Sep 2021, 20:33

Bundesliga 2021-2023
Oder wird es die Bundesliga 2022-2024 ?
Die 13. DFMM wurde im Juni 2021 beendet unter den Regeln der seit dem 01.07.2011 gültigen Mannschaftsturnierordnung.
Somit stehen alle wichtigen Eckdaten für die 14. DFMM fest, was die Mannschaften je Klasse betrifft, so dass dem
Start am 15. Oktober, so wie in allen Spielzeiten zuvor, eigentlich nichts mehr im Wege steht.
Bisher war nur gerüchteweise zu vernehmen, dass der Vorstand an eine Aufstockung der 1.BL und eine Neuordnung der untergeordneten
Ligen denkt ebenso wie an eine Verschiebung des Starttermins auf das Frühjahr 2022.
Hierbei kann es sich eigentlich nur um ein Gedankenspiel des Vorstands handeln, nicht aber um eine reale Änderung der Bedingungen für
die 14.DFMM, denn die MTO ist immer noch gültig und sie kann aus rechtlich-juristischen Gründen natürlich nicht mehr rückwirkend
geändert werden.
Will der Vorstand eine Veränderung der Spielbedingungen der Bundesliga durchführen, so muss die MTO bis zum Startbeginn der 14.DFMM
angepasst werden, damit sie erstmals mit Beginn der 15.DFMM in Kraft treten kann.
Ein derartiger Vorstandsbeschluss scheint auch nicht gefasst worden zu sein, denn für das Jahr 2021 sind bisher keine Vorstandsbeschlüsse
wirksam veröffentlicht worden.
In keiner meiner bisherigen 11 Spielzeiten hat es zu Beginn der neuen Saison derartige Unklarheiten gegeben.
Alle Spieler aller Klassen der Bundesliga haben ein Anrecht darauf, frühzeitig über die kommende Saison informiert zu werden,
denn wer, wie ich, mehrere Turniere gleichzeitig spielt, braucht Planungssicherheit.
Ich erwarte vom neuen Vorstand, sich an die gültigen Regularien zu halten und schnellstmöglich die notwendigen Voraussetzungen für den planmäßigen Start am 15 Oktober zu schaffen.

Mit freundlichen Grüßen,
Ingo Firnhaber

Meyer, Klaus Dieter
Beiträge: 15
Registriert: So 18. Apr 2021, 10:41

Re: 14. Deutsche Fernschach-Mannschaftsmeisterschaft

Beitragvon Meyer, Klaus Dieter » Mi 8. Sep 2021, 11:13

Guten Tag Ingo. Schön mal wieder von dir zu hören.
Zu deinem Beitrag ein paar ergänzende Informationen.
Im Mai gab es eine Umfrage mit Abstimmung unter den Mannschaftsführern. Thema war eine Ligenreform und auch die Startverlegung um ein Jahr. Das Ergebnis war ein sehr deutliches Votum der Vereine für die Vorschläge.
Auch dein Mannschaftsführer war offensichtlich dafür. Denn die beiden Nein-Stimmen sind bekannt. Ich selbst hatte mein Stimmverhalten mit der Mannschaft abgesprochen und auch das Votum in diesem Kreis bekannt gegeben.
Insofern ist die gewählte Formulierung „gerüchteweise zu vernehmen“ vielleicht für Außenstehende zutreffend, aber nicht für die Betroffenen.

Im Übrigen ist die Spielzeit der 12.DFMM formell noch nicht beendet. Es fehlt immer noch die Einladung zur Siegerehrung.

Nach dem unsäglichen Hin und Her um den TD Müller-Töpler hilft es m.E. auch wenig, auf Einhaltung der MTO zu verweisen und mit schwerem Geschütz wie „rechtlich-juristische Gründe“ aufzuwarten. Damit werden die Probleme im Vorstand auch nicht gelöst.

Natürlich muss die MTO geändert werden. Ich hörte, dass der Vorstand plante, eine Kommission einzusetzen. Das verzögert sind nun leider durch den Abgang des TD.

Was ich hier schreibe, ist meine private Meinung. Natürlich sehe ich ebenso wie du, dass seit dem kompletten Rücktritt des gesamten früheren Vorstandes vieles nicht rund läuft. Wie sollte es auch – unter diesen Umständen. Vielleicht sollten wir mal darüber diskutieren, ob dies mit dem Rücktritt in toto nicht auch bezweckt werden sollte.
In diesem Sinne grüße ich dich!
Klaus

mdorer
Beiträge: 55
Registriert: Mo 9. Jul 2018, 22:18

Re: 14. Deutsche Fernschach-Mannschaftsmeisterschaft

Beitragvon mdorer » Mi 8. Sep 2021, 11:46

Guten Morgen,
Im Übrigen ist die Spielzeit der 12.DFMM formell noch nicht beendet. Es fehlt immer noch die Einladung zur Siegerehrung.
Sehe ich auch so !
Viele Grüße
Manfred Dorer

ThomasReichert
Beiträge: 161
Registriert: Fr 15. Mär 2019, 10:45

Re: 14. Deutsche Fernschach-Mannschaftsmeisterschaft

Beitragvon ThomasReichert » Mi 8. Sep 2021, 18:34

Meyer, Klaus Dieter hat geschrieben: seit dem kompletten Rücktritt des gesamten früheren Vorstandes
Klaus

Habe ich was verpasst?

Asmodis
Beiträge: 609
Registriert: So 24. Jun 2018, 15:18

Re: 14. Deutsche Fernschach-Mannschaftsmeisterschaft

Beitragvon Asmodis » Mi 8. Sep 2021, 23:25

Da muss ich allerdings auch was verpennt haben...
Liebe Grüße

Hartmut Hering

Bekemann
Beiträge: 131
Registriert: Fr 5. Aug 2016, 16:27

Re: 14. Deutsche Fernschach-Mannschaftsmeisterschaft

Beitragvon Bekemann » Do 9. Sep 2021, 05:52

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

ich möchte die Diskussion auf den von Schachfreund Ingo Firnhaber eingebrachten Gegenstand zurückführen.
Ich stimme seinen Einschätzungen voll zu. Und seine Bedenken sollten auch zumindest in der Form aufgegriffen werden, dass sie im Vorstand geprüft und diskutiert werden, ggf. natürlich auch unter Beteiligung weiterer (Turnierleister, Mannschaftsführer) Personen und öffentlich. Vor allem sollten auch die Folgen betrachtet werden, die bei der Wahl jeder Richtung eintreten können.

Im Frühjahr wurde öffentlich gefragt, wie es um die DFMM und deren Abschluss der laufenden Saison mit Vorbereitung der neuen Saison stehe. Es gab zu jener Zeit tatsächlich nur gerüchteweise die Information, dass das System geändert werden solle. Es dauerte dann ziemlich lange (Übergang Frühling in Frühsommer - ich möchte das Datum jetzt nicht extra heraussuchen), bis tatsächlich den Mannschaftsführern ein neues System vorgestellt wurde, wozu sie Stellung beziehen sollten. Es gab nur ein paar Tage Zeit bis zum Termin der erwarteten Rückmeldung. Unsere Spielgruppe ist recht groß. Es gab für mich keine Chance, allen Mitgliedern die Chance zu geben, sich zur Sache zu äußern. So habe ich mich kurz mit schnell erreichbaren Schachfreunden besprochen und dann die Rückmeldung gegeben.

Ich habe mich gegen den unterbreiteten Vorschlag ausgesprochen. Der Grund hierfür war insbesondere auch, dass er inhaltliche und zeitliche Komponenten besaß, die leider nicht voneinander getrennt worden waren. So sollte der Vorschlag bereits die Ergebnisse der noch laufenden DFMM teilweise ersetzen und in den Ablauf der kommenden DFMM eingreifen. Dies war und ist in meinen Augen genau der von Ingo Firnhaber auch angesprochene rechtliche Tabubruch.
Bei meiner Bewertung habe ich mich von den folgenden drei Aspekten leiten lassen:
- Bedeutung der Änderungen - inhaltlich und zeitlich - für unsere Spielgemeinschaft,
- Bedeutung für den BdF,
- mein allgemeines Rechtsgefühl.

Leider wurden die Mannschaftsführer in keiner Weise über die Erwägungsgründe informiert. Wenn man dann nur die Bedeutung des Vorschlags für die eigene Spielgemeinschaft/den eigenen Verein sieht, kann ich nachvollziehen, dass er begrüßt wurde. Immerhin bestand jetzt die Chance, plötzlich eine eigene Mannschaft "nach oben" zu bekommen, in die BL und die 2. BL. Wer soll denn nein sagen, wenn er nur aus der Warte dieser Teams wertet und urteilt?
Meine Überlegung war aber auch, dass die Verlegung des Starttermins in das Frühjahr nachteilig sein dürfte. Im Frühjahr starten alle wichtigen Individualturniere des BdF, insbesondere auch die DFM (Deutsche Meisterschaft im "Einzel"). Damit machen sich dann die wichtigsten Turniere selbst Konkurrenz. Viele Spieler teilen sich ihre Kapazitäten ein, wobei auch das internationale Spiel berücksichtigt werden muss. Meine Überlegung war deshalb auch, dass Spieler von der DFMM abspringen werden, insbesondere auch Spieler mit hohen Wertungszahlen. Dies kann die DFMM zum Nachteil des BdF schwächen, aber auch z.B. die DFM.
Und für meine Spielgemeinschaft bedeutet dies, dass ich den Spielern die Möglichkeit aufzeigen muss, in der DFMM auf Gegner zu treffen, die möglicherweise einen geringeren Schnitt in der FWZ aufweisen. Die FWZ ist für etliche Spieler sehr wichtig. Ob es tatsächlich zu dieser Entwicklung kommt, ist nicht gesichert, aber die Möglichkeit besteht. Also ist es angebracht, die Spieler darauf hinzuweisen. Dies wird mir dann die Aufgabe erschweren können, Mannschaften aufzustellen (die auch eine gewisse Spielstärke für die 2. BL mitbringen).

Zurück zum Turnierrecht: Es ist der Kitt für unser aller Zusammenwirken im Verein. Es regelt das Umsetzen unseres Vereinszwecks. Deshalb muss es rechtlich korrekt behandelt werden. In allen Vorständen früherer Jahre, also auch in jenen ohne meine Mitwirkung, was das Turnierrecht ein Gut, das mit Vorsicht angefasst wurde. Änderungen sollten immer gut abgewogen und auf Folgen geprüft sein. Und natürlich war ohne Wenn und Aber immer ein rechtlich korrektes Vorgehen erforderlich und sichergestellt.
Das Turnierrecht wird durch SpO, TO und MTO insbesondere vertreten. Einfache Vorstandsbeschlüsse sollten das Turnierrecht nicht zum Spielball machen. Die Folgen sieht man ansonsten aktuell und exemplarisch auch hinsichtlich der Tablebases und der eingeschränkten Remisangebote.
Und wenn es Sonderregelungen geben soll, müssen diese (vgl. beispielsweise § 1 TO) ausdrücklich das allgemeine Turnierrecht ersetzen und natürlich veröffentlicht/verkündet sein.

Viele Grüße
Uwe Bekemann

tschmidt
Beiträge: 73
Registriert: So 18. Apr 2021, 14:34

Re: 14. Deutsche Fernschach-Mannschaftsmeisterschaft

Beitragvon tschmidt » Mi 15. Sep 2021, 19:27

Nach einem Beschluss des Vorstandes vom 30.06.2021 sollte die Auschreibung zum 15.07.2021 veröffentlicht werden. Mit Starttermin Frühjahr 2022. Im Mai wurde die Überarbeitung von MTO und SpO sowie eine neue Ligastruktur zum Turnierstart der 14. DFMM vom Vorstand beschlossen.

Ich konnte beim Durchschauen der Turnierausschreibungen und der BdF-News keine Ausschreibung finden, habe sie aber eventuell auch übersehen.
Beste Grüße,
Torsten Schmidt

Asmodis
Beiträge: 609
Registriert: So 24. Jun 2018, 15:18

Re: 14. Deutsche Fernschach-Mannschaftsmeisterschaft

Beitragvon Asmodis » Mi 15. Sep 2021, 20:32

Ja, so war es geplant. Das Problem ist: Überarbeitungen von MTO und SpO fallen in den Bereich des Turnierdirektors. Zumindest ist dieser an solchen Dingen maßgeblich beteiligt. Wie es weitergegangen ist wissen wir. Rücktritt, Neuwahl, jetzt wieder Rücktritt. Unter solchen Voraussetzungen kann man natürlich solche Planungen nicht einhalten. Wie es diesbezüglich weitergeht wird auf jeden Fall ein Thema sein, dass wir im Vorstand dringend besprechen müssen und auch besprechen werden. Mehr kann ich dazu im Moment leider auch nicht sagen.
Liebe Grüße

Hartmut Hering

tschmidt
Beiträge: 73
Registriert: So 18. Apr 2021, 14:34

Re: 14. Deutsche Fernschach-Mannschaftsmeisterschaft

Beitragvon tschmidt » Mi 15. Sep 2021, 20:50

Bereits zum Zeitpunkt der Beschlussfassung am 30.06.2021 und eigentlich auch bereits bei der Beschlussfassung im Mai war absehbar, dass dieser Zeitplan nicht zu halten sein kann. Zudem erfolgte der zweite - noch immer nicht offiziell veröffentlichte - Rücktritt des TD weit nach dem 15.07.2021. Also schiebt nicht alles auf die eine Person ab. Der Vorstand arbeitet nach außen immer als Einheit, auch wenn intern unterschiedliche Ansichten vorliegen. Es gibt keinen "Alleinschuldigen".

Wie es diesbezüglich weitergeht wird auf jeden Fall ein Thema sein, dass wir im Vorstand dringend besprechen müssen und auch besprechen werden.

Ganz einfach. Aufhebung der Beschlüsse und Durchführung nach altem Muster. Notgedrungen mit etwas Zeitverzögerung der Meldefristen wegen.
Beste Grüße,
Torsten Schmidt

Asmodis
Beiträge: 609
Registriert: So 24. Jun 2018, 15:18

Re: 14. Deutsche Fernschach-Mannschaftsmeisterschaft

Beitragvon Asmodis » Mi 15. Sep 2021, 21:49

tschmidt hat geschrieben:Ganz einfach. Aufhebung der Beschlüsse und Durchführung nach altem Muster. Notgedrungen mit etwas Zeitverzögerung der Meldefristen wegen.


Wie gesagt. Wir werden darüber sprechen und dann ggf. auch entsprechende Beschlüsse fassen.
Liebe Grüße

Hartmut Hering

Steiger
Beiträge: 19
Registriert: Di 29. Sep 2020, 22:51

Re: 14. Deutsche Fernschach-Mannschaftsmeisterschaft

Beitragvon Steiger » Do 16. Sep 2021, 00:50

Ist nun der Turnierdirektor Michael Müller-Töpler nicht mehr Turnierdirektor ? Auf den "Neuen Seiten " steht :

Turnierdirektor
Michael Müller-Töpler
Was ist nun korrekt ?

Viele Grüße
H.-J.Minnecker

Asmodis
Beiträge: 609
Registriert: So 24. Jun 2018, 15:18

Re: 14. Deutsche Fernschach-Mannschaftsmeisterschaft

Beitragvon Asmodis » Do 16. Sep 2021, 01:14

da fehlt wohl noch das "kommissarisch"
Liebe Grüße

Hartmut Hering


Zurück zu „Fernschach im BdF“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast