war leider eine Neuregistrierung notwendig, die klappte dann auch sofort.
Update - interner Bereich ist auch erreichbar.
Dank an alle, die geholfen haben.
neue BdF-Wesite
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo 9. Jul 2018, 19:01
Re: neue BdF-Wesite
freundliche Grüße
Josef Kloster
Josef Kloster
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Di 10. Jul 2018, 18:50
Re: neue BdF-Wesite
Hallo zusammen,
gestern habe ich zum ersten Mal versucht, mit meinem Smartphone auf die neue BdF-Website zuzugreifen.
Das ist tatsächlich auch für einen nicht sehbehinderten Menschen völlig unbrauchbar. Weiß auf Dunkelgelb (Hauptmenü) geht grade noch so, aber Weiß auf Hellgelb (Untermenü) ist einfach nicht mehr lesbar.
Schöne Grüße,
H.D. Wunderlich
gestern habe ich zum ersten Mal versucht, mit meinem Smartphone auf die neue BdF-Website zuzugreifen.
Das ist tatsächlich auch für einen nicht sehbehinderten Menschen völlig unbrauchbar. Weiß auf Dunkelgelb (Hauptmenü) geht grade noch so, aber Weiß auf Hellgelb (Untermenü) ist einfach nicht mehr lesbar.
Schöne Grüße,
H.D. Wunderlich
Viele Grüße,
H.D. Wunderlich
H.D. Wunderlich
-
- Beiträge: 609
- Registriert: So 24. Jun 2018, 15:18
Re: neue BdF-Wesite
Gib das bitte per Supportformular so an SF Hoppe weiter. Er wird sich die Sache dann sicherlich mal ansehen.
Liebe Grüße
Hartmut Hering
Hartmut Hering
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Di 10. Jul 2018, 18:50
Re: neue BdF-Wesite
Lieber Schachfreund Hering,
ich finde nicht, dass hier ein Support-Ticket der angemessene Weg ist. Es liegt m.E. eindeutig ein Designfehler vor, den man vor Freigabe der Applikation leicht hätte finden können. Hat sich denn im Vorstand niemand die Seite mal auf dem Smartphone angesehen? Es hat doch sicher eine Anforderungs-Spezifikation gegeben, auf deren Basis die Entwicklung der Applikation beauftragt wurde. Entweder war diese sehr lückenhaft oder ihre Einhaltung wurde bei der Abnahme nicht überprüft. In jedem Fall sollte hier Nachbesserung eingefordert werden. (Für die Bearbeitung von Support-Tickets wird SF Hoppe möglicherweise noch separat vergütet, oder?)
Schöne Grüße,
H.D. Wunderlich
ich finde nicht, dass hier ein Support-Ticket der angemessene Weg ist. Es liegt m.E. eindeutig ein Designfehler vor, den man vor Freigabe der Applikation leicht hätte finden können. Hat sich denn im Vorstand niemand die Seite mal auf dem Smartphone angesehen? Es hat doch sicher eine Anforderungs-Spezifikation gegeben, auf deren Basis die Entwicklung der Applikation beauftragt wurde. Entweder war diese sehr lückenhaft oder ihre Einhaltung wurde bei der Abnahme nicht überprüft. In jedem Fall sollte hier Nachbesserung eingefordert werden. (Für die Bearbeitung von Support-Tickets wird SF Hoppe möglicherweise noch separat vergütet, oder?)
Schöne Grüße,
H.D. Wunderlich
Viele Grüße,
H.D. Wunderlich
H.D. Wunderlich
-
- Beiträge: 609
- Registriert: So 24. Jun 2018, 15:18
Re: neue BdF-Wesite
SF Hoppe hat das meines Wissens aber mit dem Smartphone getestet. Einige Vorstandsmitglieder ebenfalls. Uns ist nichts aufgefallen. Aber gerade daher macht es eben Sinn, sowas über das Supportformular zu melden, wenn man Probleme mit der Seite hat. Anders erhährt SF Hoppe nämlich nichts von solchen Problemen, die ein einzelner vielleicht hat. Und nochmal: Was nicht über die Supportanfragen reinkommt wird nicht bearbeitet. Dafür ist das System da. Und nein, er wird für die Bearbeitung der Supportfragen nicht extra vergütet.
Liebe Grüße
Hartmut Hering
Hartmut Hering
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Fr 5. Aug 2016, 16:27
Re: neue BdF-Wesite
Hallo Hartmut,
du schreibst:
Aber warum ist das so? Mindestens du liest die Probleme doch hier im Forum. Warum gibst du sie dann nicht weiter? Welchen Sinn soll es denn machen, wenn mehrere oder vielleicht viele Mitglieder x Nachrichten mit ähnlichen Inhalten über das Support-System übermitteln?
Und wie wird mit Meldungen über Fehler etc. umgegangen, die per E-Mail und nicht per Support-Formular an die Funktions-Adressen von Vorstandsmitgliedern gerichtet werden? Werden diese auch nicht bearbeitet, vielleicht auch ohne Rückmeldung an den Sender?
Dann mache ich einfach mal einen Vorschlag: Veröffentlicht doch einfach die ToDo-Liste der Änderungen, vielleicht mit Stellungnahme und Status! So könnte man wenigstens sehen, was Stand ist, bereits mitgeteilt wurde, anerkannt und in Arbeit ist etc. Beispiel könnte das Ticket-System des BdF-Schachservers geben.
So jedenfalls ist die Lösung unangemessen und alles andere als mitgliederfreundlich.
Viele Grüße
Uwe Bekemann
du schreibst:
Was nicht über die Supportanfragen reinkommt wird nicht bearbeitet.
Aber warum ist das so? Mindestens du liest die Probleme doch hier im Forum. Warum gibst du sie dann nicht weiter? Welchen Sinn soll es denn machen, wenn mehrere oder vielleicht viele Mitglieder x Nachrichten mit ähnlichen Inhalten über das Support-System übermitteln?
Und wie wird mit Meldungen über Fehler etc. umgegangen, die per E-Mail und nicht per Support-Formular an die Funktions-Adressen von Vorstandsmitgliedern gerichtet werden? Werden diese auch nicht bearbeitet, vielleicht auch ohne Rückmeldung an den Sender?
Dann mache ich einfach mal einen Vorschlag: Veröffentlicht doch einfach die ToDo-Liste der Änderungen, vielleicht mit Stellungnahme und Status! So könnte man wenigstens sehen, was Stand ist, bereits mitgeteilt wurde, anerkannt und in Arbeit ist etc. Beispiel könnte das Ticket-System des BdF-Schachservers geben.
So jedenfalls ist die Lösung unangemessen und alles andere als mitgliederfreundlich.
Viele Grüße
Uwe Bekemann
-
- Beiträge: 609
- Registriert: So 24. Jun 2018, 15:18
Re: neue BdF-Wesite
Bekemann hat geschrieben:Hallo Hartmut,
du schreibst:Was nicht über die Supportanfragen reinkommt wird nicht bearbeitet.
Aber warum ist das so? Mindestens du liest die Probleme doch hier im Forum. Warum gibst du sie dann nicht weiter?
Wer sagt Dir dass ich es nicht weitergebe? Nur kann ich diese Probleme allenfalls sehr allgemein schildern. Gerade im obigen Fall ist es so dass ich selbst gar kein Smartphone habe und auch keines will. Ich sitze so schon genug vor dem Rechner. Zudem ist jeder Bildschirm und jedes Smartphone-Display anders. Ich könnte also das Problem gar nicht so schildern, wie es der entsprechende User vielleicht empfindet. Insofern macht es schon Sinn, dass derjenige, der hier ein Problem empfindet das auch so genau wie möglich über das Supportformular meldet
Welchen Sinn soll es denn machen, wenn mehrere oder vielleicht viele Mitglieder x Nachrichten mit ähnlichen Inhalten über das Support-System übermitteln?
Weil man damit dann - je nachdem wie gut die Fehlerbeschreibung ist - vielleicht ersichtlich ist, ob es wirklich an der Seite, am Display oder vielleicht auch an einer falschen Einstellung liegt. Man kann sehen ob mehrere Smartphone mit ähnlichem Display dasselbe Problem haben, etc.
Und wie wird mit Meldungen über Fehler etc. umgegangen, die per E-Mail und nicht per Support-Formular an die Funktions-Adressen von Vorstandsmitgliedern gerichtet werden? Werden diese auch nicht bearbeitet, vielleicht auch ohne Rückmeldung an den Sender?
Ich kann da nur für mich sprechen. Wenn bei mir eine Meldung per Mail eingeht, antworte ich mit demselben Verweis auf das Supportformular wie auch hier im Forum, gebe vielleicht noch den Hinweis, dass man dabei dann auch z.B. im Falle eines Smartphones, sein Modell angeben sollte um die Sache nachvollziehbarer zu machen. Wenn aber jemand trotz dem Verweis auf das Supportformular dann dieses nach wie vor nicht benutzt dann renne ich auch nicht hinterher. Entweder man hat ein Problem, dann nutzt man die vorhandenen Supportkanäle und bekommt dann auch eine Antwort (und Frank Hoppe hilft nun wirklich jedem gern und mit einer Engelsgeduld, kann dann auch beim Adressaten direkt nachfragen) oder man nutzt die vorhandenen Kanäle eben nicht. Dann darf man aber auch nicht auf eine Lösung hoffen.
Dann mache ich einfach mal einen Vorschlag: Veröffentlicht doch einfach die ToDo-Liste der Änderungen, vielleicht mit Stellungnahme und Status! So könnte man wenigstens sehen, was Stand ist, bereits mitgeteilt wurde, anerkannt und in Arbeit ist etc. Beispiel könnte das Ticket-System des BdF-Schachservers geben.
Könnte man machen. Das ist zumindest ein vernünftiger Vorschlag, den ich mal so weitergebe. Bei Softwareprodukten wird das ja regelmäßig so gemacht. Ob das für eine Webseite jetzt sinnvoll machbar ist, muss Frank entscheiden. Aber ich gebe den Vorschlag auf jeden Fall mal weiter.
So jedenfalls ist die Lösung unangemessen und alles andere als mitgliederfreundlich.
Das sehe ich nicht so. Ganz im Gegenteil ist es gerade mitgliederfreundlich, wenn jeder sein individuelles Problem so schildern kann, wie er es persönlich empfindet. Das findest Du so nur auf wenigen Webseiten. Das Forum hingegen ist in der jetzigen Form denkbar ungeeignet für solche Supportanfragen, da nur ein Bruchteil der User hier überhaupt angemeldet ist. Auch deshalb macht gerade das Supportformular auf der Webseite mehr Sinn. Dann wird wenigstens das Problem da geschildert, wo es auch auftritt und nicht irgendwo anders und die Sachen werden direkt an den geleitet, der die Webseite auch wartet. Irgendwie muss man solche Aufgaben an einem Punkt zentralisieren um die Arbeit optimal aufzuteilen. Das ist Grundlage eines jeden Projektmanagements. Und da Frank nun wirklich jede Supportanfrage beantwortet, teilweise auch aus dem Urlaub heraus, halte ich das absolut nicht für mitgliederunfreundlich. Ganz im Gegenteil. Durch das Supportformular wird JEDEM Nutzer die Möglichkeit gegeben seine Probleme zu schildern. Im Forum nur einem Bruchteil. Deshalb ist das Forum zwar ein guter Platz für Diskussionen, aber eben ein schlechter für Supportanfragen. Das mögen einige anders empfinden, aber jedem Recht machen kann man es eben nicht.
Liebe Grüße
Hartmut Hering
Hartmut Hering
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste