Rücktritt PR-Manager des BdF zum 01.11.2021

Alle Posts, die mit dem Thema Deutscher Fernschachbund e.V. (BdF) zu tun haben
JoergFuchs
Beiträge: 277
Registriert: Mo 9. Jul 2018, 18:05

Rücktritt PR-Manager des BdF zum 01.11.2021

Beitragvon JoergFuchs » Sa 16. Okt 2021, 19:15

Ich möchte hiermit die Mitglieder darüber in Kenntnis setzen, dass ich mit Wirkung zum 01.11.2021 als PR-Manager zurückgetreten bin. Grund: Die Zusammenarbeit mit zwei Vorstandsmitgliedern, die hier namentlich nicht genannt werden, stellte sich als unerträglich dar.

Gezeichnet
Jörg Fuchs

Jens Rach
Beiträge: 44
Registriert: Sa 3. Okt 2020, 18:35

Re: Rücktritt PR-Manager des BdF zum 01.11.2021

Beitragvon Jens Rach » So 17. Okt 2021, 00:17

Dieser Vorstand ist ein Fass ohne Boden.
Wann treten endlich die Richtigen zurück?
Jens Rach

Opamike
Beiträge: 14
Registriert: Di 23. Jul 2019, 20:48

Re: Rücktritt PR-Manager des BdF zum 01.11.2021

Beitragvon Opamike » So 17. Okt 2021, 06:17

:(
Viele Grüße
Mike

tschmidt
Beiträge: 73
Registriert: So 18. Apr 2021, 14:34

Re: Rücktritt PR-Manager des BdF zum 01.11.2021

Beitragvon tschmidt » So 17. Okt 2021, 10:56

Hallo Jörg,

das ist schade. Alles Gute!

Wieso findet man die Meldung nicht offiziell in den BdF-Nachrichten? Laut dem Geschäftsführer ist das Forum nicht der Ort für Mitteilungen, sondern für Diskussionen. Außerdem sind hier nur wenige Mitglieder:innen aktiv.

Aber über den Rücktritt des Turnierdirektors hat man offiziell auch noch nichts erfahren. Wer nimmt diese Aufgabe denn momentan eigentlich wahr?
Beste Grüße,
Torsten Schmidt

Asmodis
Beiträge: 609
Registriert: So 24. Jun 2018, 15:18

Re: Rücktritt PR-Manager des BdF zum 01.11.2021

Beitragvon Asmodis » So 17. Okt 2021, 11:32

Der Rücktritt kam ja erst gestern nachmittag um 15:15 Uhr und hier arbeiten alle ehrenamtlich. Bei aller Liebe zu Webseite und Mitgliederinformation, aber wir sind nicht NTV oder Bild.tv mit Last Minute-Meldungen im Minutentakt. Dafür braucht es Festangestellte und keine Leute die irgendwann auch mal einer normalen Arbeit nachgehen müssen und nicht 24 Stunden am Tag vor dem PC sitzen.

Und warum derjenige der für die Öffentlichkeitsarbeit und damit auch für die Mitgliederinformation zuständig war und es auch noch bis Monatsende ist (der Rücktritt erfolgte zum Ende dieses Monats), das nicht in die BdF-Nachrichten schreibt sondern nur hier im Forum postet, musst Du ihn schon selbst fragen.

Das Amt des Turnierdirektors wird bis zur Mitgliederversammlung nach wie vor von SF Müller-Töpler kommissarisch weitergeführt.
Liebe Grüße

Hartmut Hering

Gerd27
Beiträge: 37
Registriert: So 3. Feb 2019, 15:10

Re: Rücktritt PR-Manager des BdF zum 01.11.2021

Beitragvon Gerd27 » So 17. Okt 2021, 14:34

Es ist leider nur noch ein Trauerspiel und macht absolut keinen Spaß mehr! Es wäre schön, wenn der Vorstand endlich vernünftig seine Arbeit aufnehmen würde. Sollte er dazu nicht in der Lage sein, so sollte er uns das mitteilen und wir wählen noch einmal einen neuen Vorstand!
Mit freundlichen Grüßen
Gerd Wichert

Jens Rach
Beiträge: 44
Registriert: Sa 3. Okt 2020, 18:35

Re: Rücktritt PR-Manager des BdF zum 01.11.2021

Beitragvon Jens Rach » So 17. Okt 2021, 17:15

Ich hätte da mal eine Idee, die eventuell allen Seiten helfen könnte.
Ämter zu besetzen ist ja nicht immer leicht, aber jeden Kandidaten anzunehmen der sich bewirbt führt ja auch zu nichts.
Eventuell kann man die Satzung dahingehend ändern, dass Bewerber vorher geprüft werden, ob sie überhaupt in der Lage sind das jeweilige Amt auszuüben und bei fehlender Eignung kann man so im Vorfeld Bewerber ablehnen.
Wir als Verein sparen uns dadurch eventuell ständige Neu- oder Nachwahlen und die Amtsinhaber halten eventuell mal länger durch.
Jens Rach

Asmodis
Beiträge: 609
Registriert: So 24. Jun 2018, 15:18

Re: Rücktritt PR-Manager des BdF zum 01.11.2021

Beitragvon Asmodis » So 17. Okt 2021, 17:54

Jens Rach hat geschrieben:Ich hätte da mal eine Idee, die eventuell allen Seiten helfen könnte.
Ämter zu besetzen ist ja nicht immer leicht, aber jeden Kandidaten anzunehmen der sich bewirbt führt ja auch zu nichts.
Eventuell kann man die Satzung dahingehend ändern, dass Bewerber vorher geprüft werden, ob sie überhaupt in der Lage sind das jeweilige Amt auszuüben und bei fehlender Eignung kann man so im Vorfeld Bewerber ablehnen.
Wir als Verein sparen uns dadurch eventuell ständige Neu- oder Nachwahlen und die Amtsinhaber halten eventuell mal länger durch.


Insgesamt klingt das natürlich nach einer guten Idee und wäre vielleicht auch durchaus sinnvoll. Ich sehe dabei natürlich einige Hemnisse. Gehen wir mal rein hypothetisch in dieses Thema rein. Angenommen man wollte das tatsächlich machen.

1. Ist dies nach dem Vereinsrecht überhaupt rechtlich möglich? Da ich kein Anwalt für Vereinsrecht bin, müsste man sowas sowieso erst mal im Vorfeld rechtlich abklären

2. Falls man Hürde 1 nehmen könnte und dies somit rein rechtlich machbar wäre, müsste hierzu wie Du bereits angedeutet hast, die Satzung geändert werden. Eine Satzungsänderung kann jedoch nur durch die Mitgliederversammlung geschehen. Da die nächsten Wahlen aber auf eben dieser Mitgliederversammlung durchgeführt werden müssten, käme eine Satzungsänderung für so eine Regel sowieso zu spät.

3. Wenn man jetzt nach Leuten sucht die bestimmte Fähigkeiten mitbringen ist dies zwar durchaus sinnvoll, aber wer setzt solche Kriterien an? Der Vorstand, die Mitglieder? Und welche Kriterien sollen das sein? Ein PR-Manager sollte natürlich gut schreiben können. Immerhin sorgt er für die Aussenwirkung, ein Schatzmeister sollte mit Geld umgehen können und zumindest Grundkenntnisse der Buchführung mitbringen. Beides wären logische Voraussetzungen. Etwas schwieriger wäre es beim Turnierdirektor. Welche besonderen Fähigkeiten soll er mitbringen? Gut mit Tabellen arbeiten? Was anderes? Und wie wäre es bei Präsident und Geschäftsführer? Leitende Positionen in irgendwelchen Firmen? Selbständigkeit? Irgendwas anderes? Bei solchen Tätigkeiten wäre das Profil sehr abstrakt. Man kann eine leitende Position in einer Firma gehabt haben und nichts drauf haben, man kann aber auch nie eine Führungsrolle eingenommen haben und trotzdem genau dafür eine Begabung mitbringen. Allein der Kriterienkatalog wäre also schon schwer zu erstellen.

4. Und das wichtigste. In einem Verein ist es immer schwer Leute zu finden, die Verantwortung übernehmen wollen. Das ist im kleinsten Briefmarkenclub so und bei uns natürlich auch. Das dürfte jeder wissen, der in irgendeinem Verein engagiert ist. Kriegt man bei so einem strengen Kriterienkatalog dann überhaupt noch Leute, wenn es selbst ohne so einen Katalog an Anforderungen schon schwer ist irgendjemand für ein Amt zu begeistern?

So gut sich also diese Idee auf den ersten Blick anhören mag, so schwer dürfte es sein, sowas auch wirklich durchzuführen, selbst wenn es rein rechtlich möglich sein sollte. Daher halte ich dieses Gedankenspiel eher für illusorisch.
Liebe Grüße

Hartmut Hering

lheiermann
Beiträge: 86
Registriert: Mi 4. Dez 2019, 11:01
Wohnort: Berlin

Re: Rücktritt PR-Manager des BdF zum 01.11.2021

Beitragvon lheiermann » So 17. Okt 2021, 18:10

Hallo Herr Hering,
es gibt objektive Kriterien, die jemand erfüllen muss, der im Bund Deutscher Fernschachfreunde ein Vorstandsamt bekleidet. Und es ist offensichtlich, dass ein Schatzmeister fit in der Buchführung eines gemeinnützigen Vereins sein muss, Ahnung vom Rechnungswesen haben sollte und die einschlägigen Paragraphen der AO kennen sollte. Ähnliche Vorausssetzungen lassen sich für jedes Vorstandsamt ableiten. Und es wäre auch einmal gut, wenn wir es als Verein schaffen würden eine gewisse Kontinuität der Vorsstandsarbeit herbeizuführen. Es gibt eine Satzung und einen Geschäftsverteilungsplan des Vorstandes, den jeder einsehen kann, der sich für ein Vorstandsamt bewerben will. Es ist für mich langsam schwer zu verstehen, warum man sich wählen läßt und dann wieder den Löffel fallen läßt. Zum Bekleiden eines Vorstandsamtes im BdF braucht man nicht nur die einschlägigen Fähigkeiten, sondern auch Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und vor allem Hingabe und die Fähigkeit offensichtliche Themen auch zu Ende zu bringen und nicht gleich die Flinte ins Korn zu werfen.

Viele liebe Grüße
Ludger Heiermann
Berlin

Asmodis
Beiträge: 609
Registriert: So 24. Jun 2018, 15:18

Re: Rücktritt PR-Manager des BdF zum 01.11.2021

Beitragvon Asmodis » So 17. Okt 2021, 18:26

Hallo SF Heiermann

Gut ausgedrückt. Und sie haben im vollen Umfang recht. Besser kann man es nicht zusammenfassen. Ob der Geschäftsverteilungsplan jetzt allerdings so hilfreich ist, ist wieder eine andere Frage. Manchmal überschätzt man sich einfach oder unterschätzt den Aufwand, der für einen bestimmten Bereich nötig ist. Trotzdem sollte man die Flinte natürlich nicht allzuschnell ins Korn werfen, wenn mal was nicht sofort funktioniert. Aber reinhängen muss man sich halt.
Liebe Grüße

Hartmut Hering

Bekemann
Beiträge: 131
Registriert: Fr 5. Aug 2016, 16:27

Re: Rücktritt PR-Manager des BdF zum 01.11.2021

Beitragvon Bekemann » So 17. Okt 2021, 18:59

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

in einem Vereinsvorstand wie unserem braucht man etwas Fachlichkeit, die man sich aber auch erarbeiten kann, und etliche allgemeine persönliche Qualitäten. Zu diesen zählen
- Fleiß,
- Wahrheitstreue,
- Teamfähigkeit,
- Durchsetzungsvermögen,
- Fähigkeit zur Selbstkritik,
- respektvolle Umgangsformen, eine würdige Diskussions- und Streitkultur
- und mehr.

Niemand sollte sich wundern, wenn ein gewähltes Vorstandsmitglied das Handtuch wirft, weil es mit gehobener Stimme, nicht nur einmal und vor den anderen Beteiligten geschuhriegelt wird. Die persönliche Integrität ist unantastbar. Man kann unterschiedlicher Meinung sein, aber hier sind erwachsene Menschen im Amt, die alle das von den Mitgliedern übertragene Amt wahrnehmen.

Ich habe meinen Ohren nicht getraut, als ich nach der Wahl des neuen PR-Managers die Aussage erfuhr, dass es keinen Platz für den Urheber der Aussage und dem neu gewählten PR-Manager nebeneinander im Vorstand gebe. Soweit zum Respekt gegenüber dem Votum der Mitglieder!

Der neu gewählte PR-Manager hatte seine Probleme damit, sich in die Aufgaben und die technische Umgebung einzufinden. Dies hat er offen bekundet. Hilfestellung hätte sein können, einen Assistenten zu installieren, Ausgestaltung offen. So haben wir derartige Probleme auch in früheren Vorständen aufgefangen. Man kann jemanden, der den Anforderungen des Amtes nicht entspricht und es nicht schafft, sich diese in angemessener Zeit zu erarbeiten, nicht aus dem Vorstand drängen, ihn persönlich beschädigen oder mobbing-ähnliche Praktiken an den Tag legen!

Für mich ist der Rücktritt des PR-Managers aus fachlicher Sicht nachvollziehbar. Aus menschlicher Sicht, wie also mit ihm umgegangen worden ist, ist er aber völlig unakzeptabel!
Und wer als Vorstandsmitglied mit anderen im Vorstand nicht zufrieden ist und kritisiert, sollte sicher sein, selbst als gutes Beispiel in Sachen Fleiß etc. (siehe oben) auftreten zu können. Dies sollte dann auch an den Arbeitsergebnissen und Leistungen für den Verein erkennbar sein.

Viele Grüße
Uwe Bekemann

Asmodis
Beiträge: 609
Registriert: So 24. Jun 2018, 15:18

Re: Rücktritt PR-Manager des BdF zum 01.11.2021

Beitragvon Asmodis » Di 19. Okt 2021, 21:59

Aufgrund der bestehenden Situation habe auch ich mich entschlossen mein Amt als Geschäftsführer zur Verfügung zu stellen. Um eine ordnungsgemäße Durchführung der Mitgliederversammlung und der erfolderlichen Wahlen zu gewährleisten wird dies zum 31.12. geschehen.
Liebe Grüße

Hartmut Hering

tschmidt
Beiträge: 73
Registriert: So 18. Apr 2021, 14:34

Re: Rücktritt PR-Manager des BdF zum 01.11.2021

Beitragvon tschmidt » Di 19. Okt 2021, 23:13

Was genau ist mit "der bestehenden Situation" gemeint?

Damit ich den Überblick nicht verliere:
Präsident - im Amt
Geschäfsführer - Rücktritt zum 31.12.2021 - derzeit noch im Amt
PR-Manager - Rücktritt zum 01.11.2021 - derzeit noch im Amt
Turnierdirektor - Rücktritt zum 30.08.(?)2021 - aber derzeit kommisarisch im Amt
Schatzmeister - im Amt

Ist das so korrekt?
Beste Grüße,
Torsten Schmidt

JoergFuchs
Beiträge: 277
Registriert: Mo 9. Jul 2018, 18:05

Re: Rücktritt PR-Manager des BdF zum 01.11.2021

Beitragvon JoergFuchs » Mi 20. Okt 2021, 00:03

Ja, derzeit ist das so! Anzumerken ist hier aber noch, dass der Turnierdirektor seine Tätigkeit nach derzeitigem Stand nur noch bis zum 31.12.2021 ausüben möchte. Ohne neuen Turnierdirektor könnte dann im neuen Jahr kein einziges Turnier mehr gestartet werden. Ausgenommen ICCF-Turniere, diese dann aber nur über Direct-Entry, also mit PayPal.

Da in unserer Satzung festgelegt ist, dass im Vorstand mindestens 3 Vorstandsmitglieder stimmberechtigt sein müssen, wäre ab dem 01.01.2022 bei dem derzeitigen Stand folgendes anzuwenden: https://www.vereinswelt.de/notvorstand-2

Dies kann dann nur noch abgewendet werden, wenn sich für alle neu zu besetzenden Ämter neue Kandidaten zur Verfügung stellen und bei der anstehenden Mitgliederversammlung im Dezember aufgestellt und mehrheitlich gewählt werden.

BG
Jörg Fuchs

Manfred_Frerichs
Beiträge: 15
Registriert: Di 10. Jul 2018, 17:36

Re: Rücktritt PR-Manager des BdF zum 01.11.2021

Beitragvon Manfred_Frerichs » Mi 20. Okt 2021, 01:32

Ich habe es aufgegeben nachzuvollziehen, zum wievielten Mal in den letzten Monaten ein Vorstandmitglied hier seinen Rücktritt verkündet. Und wie üblich, wird in den Begründungen nur nebulös angedeutet, warum es zum Rücktritt kommt. „Grund: Die Zusammenarbeit mit zwei Vorstandsmitgliedern, die hier namentlich nicht genannt werden, stellte sich als unerträglich dar.“ Oder: „Aufgrund der bestehenden Situation habe auch ich mich entschlossen mein Amt … zur Verfügung zu stellen.“ So kann es doch nicht weitergehen. Der Vorstand ist von den Mitgliedern gewählt worden, damit ist ihnen auch ein gewisser Vertrauensvorschuss entgegengebracht worden. Wenn dieses Vertrauen nach kurzer Zeit zurückgewiesen wird, haben die Mitglieder ein Recht darauf zu erfahren, warum dies so ist. Ich erwarte daher vom Turnierdirektor, PR-Manager und Geschäftsführer (in der Reihenfolge ihres Rücktritts), dass sie hier in diesem Forum – sie haben dieses Medium zum Verkünden ihrer Rücktritte gewählt – die Gründe benennen, warum fünf erwachsene Menschen offensichtlich nicht in der Lage sind, normal und zum Wohle des Vereins gesittet und anständig miteinander umzugehen. Ich habe keine Lust, im Januar (der Verein ist ab dem 01.01.2022 ohne handlungsfähigen Vorstand) wieder zur Wahl aufgefordert zu werden, ohne zu wissen, was in den letzten Monaten schiefgelaufen ist.
PS: Nach dem eigenen Rücktritt noch schlaue Kommentare abzugeben, welche Folgen das haben wird und was zu tun ist, halte ich nicht für angebracht.
Gruß aus Oldenburg

Manfred


Zurück zu „Fernschach im BdF“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste