Ergebnis zur Wahl PR-Manager

Alle Posts, die mit dem Thema Deutscher Fernschachbund e.V. (BdF) zu tun haben
Bekemann
Beiträge: 131
Registriert: Fr 5. Aug 2016, 16:27

Ergebnis zur Wahl PR-Manager

Beitragvon Bekemann » Fr 21. Jan 2022, 06:52

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

unter dem Vorbehalt, dass sich keine Änderung durch das noch ausstehende Protokoll ergibt: Die Wahl zum PR-Manager in der MV 2021 hat zu einem Ergebnis geführt, das m.W. in dieser Form noch nie im Verein aufgetreten ist. Die Stimmengleichheit der beiden Kandidaten hat zum Patt und damit dazu geführt, dass keiner von beiden gewählt ist.

Wie sollte man nun damit umgehen, auch aus Respekt vor den Stimmen der Wählerinnen und Wähler, die sich jeweils für einen der beiden Kandidaten entschieden haben? Ich plädiere dafür, baldmöglichst eine (Stich-)Wahl durchzuführen. Diese könnte in einer virtuellen Form durchgeführt werden. Damit könnten zeitliche und organisatorische Vorteile erreicht sowie sparsam mit den Vereinsgeldern umgegangen werden.
Unsere Satzung sieht diese Möglichkeit inzwischen explizit vor.

Wie sehen Sie das?

Viele Grüße
Uwe Bekemann

ThomasReichert
Beiträge: 161
Registriert: Fr 15. Mär 2019, 10:45

Re: Ergebnis zur Wahl PR-Manager

Beitragvon ThomasReichert » Fr 21. Jan 2022, 07:09

In der Tat ein bemerkenswertes Ergebnis - ein Patt im Fernschach ;) - und es muss jetzt eine schnelle satzungskonforme Entscheidung her.
Ich würde zunächst einen Schritt vorschalten und beide Kandidaten danach fragen, ob sie vor dem Hintergrund dieses Ergebnisses an ihrer jeweiligen Kandidatur festhalten. Sollte einer von beiden auch vor dem Hintergrund der übrigen Ergebnisse seine Kandidatur zurückziehen, hätten wir schon ein Ergebnis.

Sollten beide Schachfreunde weiterhin kandidieren, muss tatsächlich schnell eine Entscheidung herbeigeführt werden. Das bislang praktizierte schriftliche Verfahren ist sicherlich nicht "schnell", deshalb kann ich mich nur anschließen und für eine virtuelle Form der Abstimmung plädieren.

Der Verein braucht dringend einen arbeitsfähigen Vorstand!
Zuletzt geändert von ThomasReichert am Sa 22. Jan 2022, 09:15, insgesamt 1-mal geändert.

Rentier
Beiträge: 31
Registriert: Fr 24. Aug 2018, 14:09

Re: Ergebnis zur Wahl PR-Manager

Beitragvon Rentier » Fr 21. Jan 2022, 09:19

Eine ähnliche Situation gab es schon einmal bei der Wahl zum Kassenprüfer. Ich glaube es war beim Fernschachtreffen in Wyk.
Es mussten zwei Kassenprüfer gewählt werden, es gab drei Kandidaten, alle drei erreichten die gleiche Stimmenanzahl (bei ca. 250 abgegebenen Stimmen schon ein Zufall!). Das Problem löste sich von selbst, da ein Kandidat dann seinen Rückzug erklärte.
Rudolf Rüther
Rudolf Rüther

ThomasReichert
Beiträge: 161
Registriert: Fr 15. Mär 2019, 10:45

Re: Ergebnis zur Wahl PR-Manager

Beitragvon ThomasReichert » Fr 21. Jan 2022, 10:25

Vielleicht können sich die beiden Kandidaten ja auch hier kurz äußern, damit zumindest schon mal die Forumsleser wissen, wie der Stand der Dinge ist.

lheiermann
Beiträge: 86
Registriert: Mi 4. Dez 2019, 11:01
Wohnort: Berlin

Re: Ergebnis zur Wahl PR-Manager

Beitragvon lheiermann » Fr 21. Jan 2022, 12:09

Liebe Schachfreunde,
ich habe in einer sehr ehrlichen und aufrichtigen Weise für das Amt des PR-Managers kanditiert und bedanke mich bei allen Mitgliedern, die mich gewählt haben und mir das Vertrauen geschenkt haben. Es ist offensichtlich, dass das Patt dazu führt, dass das Vorstandsamt des PR-Managers nicht besetzt wird und dass das Vorstandsamt satzungsgemäß nur durch eine weitere Wahl besetzt werden kann.
Es ist meiner Meinung nach die Aufgabe des neuen Vorstandes zu klären, wie das weitere Prozedere sein soll. Ich habe Herrn Scheiba als Präsidenten des BdF meine Zusammenarbeit weiterhin angeboten.

Mit freundlichen Grüßen
Ludger Heiermann
Berlin

Meyer, Klaus Dieter
Beiträge: 15
Registriert: So 18. Apr 2021, 10:41

Ergebnis zur Wahl PR-Manager

Beitragvon Meyer, Klaus Dieter » Fr 21. Jan 2022, 12:21

SF Bekemann hat natürlich recht: Tatsächlich hat das Patt bei der Wahl dazu geführt, dass keiner der beiden Kandidaten gewählt wurde. Das heißt aber auch, SF Hering ist nicht mehr im Amt ist und muss bis zu eine Klärung seine Aufgaben ruhen lassen.

Ja, und auch da hat Bekemann recht: die mehrfach vorgeschlagene Stichwahl ist eine satzungskonforme Lösung. Es gibt aber auch eine weitere, ebenfalls satzungskonforme Lösung: Der neue gewählte Vorstand kann vorübergehend das Amt des PR-Managers kommissarisch besetzen. Die trotzdem erforderliche Neuwahl kann dann in Verbindung mit der ordentlichen Mitgliederversammlung, die ja auch noch in diesem Jahr stattfindet, erfolgen. Das erspart Arbeit und zusätzlich die Kosten für Druck und Versand von 1.500 Mitgliederwahlunterlagen.

Klaus Dieter Meyer

Bekemann
Beiträge: 131
Registriert: Fr 5. Aug 2016, 16:27

Re: Ergebnis zur Wahl PR-Manager

Beitragvon Bekemann » Fr 21. Jan 2022, 13:35

Der neue gewählte Vorstand kann ...


Bis jetzt steht wohl offenbar noch nicht einmal fest, ob die gewählten Mitglieder die Wahl auch angenommen haben.

Wie schrieb Stephan Busemann als Bedingung für seine Annahme in seiner Anmeldung der Kandidatur:
"Ich bitte um Verständnis, dass ich eine eventuelle Wahl nur annehmen möchte, wenn auch Manfred Scheiba und Ludger Heiermann im neuen Vorstand mitwirken können."

Die Bedingung ist wohl nicht eingetreten. Nimmt er die Wahl nun an oder sieht er sich der Wahrheit verpflichtet?

Viele Grüße
Uwe Bekemann

Asmodis
Beiträge: 609
Registriert: So 24. Jun 2018, 15:18

Re: Ergebnis zur Wahl PR-Manager

Beitragvon Asmodis » Fr 21. Jan 2022, 14:24

Bekemann hat geschrieben:
Der neue gewählte Vorstand kann ...


Bis jetzt steht wohl offenbar noch nicht einmal fest, ob die gewählten Mitglieder die Wahl auch angenommen haben.

Wie schrieb Stephan Busemann als Bedingung für seine Annahme in seiner Anmeldung der Kandidatur:
"Ich bitte um Verständnis, dass ich eine eventuelle Wahl nur annehmen möchte, wenn auch Manfred Scheiba und Ludger Heiermann im neuen Vorstand mitwirken können."

Die Bedingung ist wohl nicht eingetreten. Nimmt er die Wahl nun an oder sieht er sich der Wahrheit verpflichtet?

Viele Grüße
Uwe Bekemann


Hui, kaum schaut man mal 2 Stündchen nicht rein, geht es schon wieder rund, lach

Zuerst mal zum Post von SF Bekemann.

Stimmt. Mit der Annahme der Wahl hätte Stephan Busemann schon mal sein erstes Wahlversprechen gebrochen. Sicherlich der beste Einstand für jemanden, der immerhin das Amt des Geschäftsführers übernehmen will. Viel Rückrat würde er damit nicht zeigen.

Dem Post von SF Heiermann würde ich mich an dieser Stelle gerne anschließen. Auch ich bedanke mich bei allen, die mich gewählt haben für Ihr Vertrauen und ihre Stimme. Bei einer Stichwahl werde ich selbstverständlich erneut antreten.

Zum Post von SF Meyer

Die Feststellung ist richtig. Keiner der beiden Kandidaten wurde gewählt. Die Schlussfolgerung ist jedoch falsch. Da ich nie das Amt des PR-Managers hatte gibt es auch nichts zum Ruhen lassen. Soweit meine Tätigkeit als Geschäftsführer gemeint ist, hier noch folgende Anmerkung:

Laut Beschluss bleibe ich im Amt, bis mein Nachfolger das Amt übernehmen kann. Hierfür sind folgende Voraussetzungen nötig.

1. SF Busemann muss das Amt annehmen (was er, wie mir aus dritter Hand gesagt wurde wohl auch getan hat. Wie das zu seinem Wahlkampf passt... naja...).
2. Es muss ein Protokoll des Wahlleiters zur Wahl geschrieben werden (was sich, wie SF Scheiba auf der Homepage geschrieben hat, aufgrund familiärer Probleme des Wahlleiters wohl verzögert hat).
3. Das Protokoll muss beim Registergericht eingereicht werden, damit eine Eintragung ins Register erfolgen kann (was sich mangels eines vorhandenen Protokolls ebenfalls verzögert).

Sobald diese Dinge erledigt sind, werde ich mein Amt selbstverständlich ordnungsgemäß übergeben. Bis dahin heisst es aber: "The Show must go on".

Zum restlichen Beitrag. Seltsam, dass sich die Meinung einer kommissarischen Besetzung des Amtes des PR-Managers mit dem deckt, was man so aus "dritter Hand" hört. Seltsam auch, das diese Aussage direkt nach der Feststellung von SF Heiermann kommt, seine Mitarbeit angeboten zu haben. Noch seltsamer, dass die "dritte Hand" gerade diesen Namen als möglichen kommissarischen Stelleninhaber genannt hat. Würde dies aber geschehen, wäre das ein absoluter Affront gegen den Wählerwillen, der eben keinen der beiden Bewerber bevorzugt hat und dann einen der beiden Nichtgewählten vorgesetzt bekommen würde. Ich werde mich gerne einer Stichwahl stellen und den Wähler entscheiden lassen. Ich habe aber auch genug Rückrat dass ich zumindest einer Anfrage nach einer kommissarischen Übernahme dieses Amtes mit einem deutlichen "Nein" begegnen und dem Wählerwillen hier den Vorzug geben würde. Sofern für eine gewisse Zeit dieser Posten unbedingt besetzt werden muss, kann man natürlich auf einen an der Wahl nicht beteiligten Dritten zurückgreifen. Dies würde zumindest den Wählerwillen respektieren. Zudem würde für eine zukünftige Stichwahl keiner einem "Amtsbonus" erhalten.

Bezüglich der Kosten: Ja, eine neue Wahl würde eventuell Kosten verursachen. Dem stimme ich zu. Allerdings halten sich diese Kosten in Grenzen, wenn man auf den Vorschlag von SF Bekemann zurückgreift und eine virtuelle Mitgliederversammlung bevorzugt. Dies würde sowohl finanzielle als auch zeitliche und organisatorische Erleichterungen bieten. Zudem ist zu bedenken dass sowieso eine Abstimmung stattfinden muss, da auch der Mitgliederantrag durchgegangen ist, der den Vorstand beauftragt bis zum 31.3.2022 ein Abwahlverfahren gegen den Präsidenten vorzubereiten. Auch für diese Aktion müssen sowieso entsprechend Mitgliederbriefe und Wahlunterlagen erstellt, gedruckt und verschickt werden. Um Kosten zu sparen kann man also jederzeit diese beiden Votings miteinander verbinden. Finanziell entstehen hier kaum Kosten, die nicht sowieso schon aufgrund des Mitgliederantrags einzuplanen wären. Insofern zieht das Argument der Kostenersparnis nicht wirklich.
Liebe Grüße

Hartmut Hering

lheiermann
Beiträge: 86
Registriert: Mi 4. Dez 2019, 11:01
Wohnort: Berlin

Re: Ergebnis zur Wahl PR-Manager

Beitragvon lheiermann » Fr 21. Jan 2022, 18:38

„Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn;
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.“

Johan Wolgang von Goethe, Faust I

Liebe Schachfreunde und Schachfreundinnen,
dies ist meine letzte Nachricht in diesem Forum. Daher ein letzter Post:

Ich habe meinen Hut in den Ring der Mitgliederversammlung geworfen, weil Vorstandsämter vakant waren. Ich habe gegen niemanden kandidiert und mich auch gegen niemanden positioniert. Ich bin nicht gewählt worden. Denoch empfinde ich es als legitim, dem neuen Vorstand meine Mithilfe anzubieten.

Ob, wie und wann der neue Vorstand mich bittet Aufgaben wahrzunehmen, liegt zunächst bei ihm. Wenn ich die Satzung richtig interpretiere, steht dort nicht, dass Vorstandsämter kommissarisch besetzt werden können. Ob, wie und wann eine neue Wahl für das Amt der PR-Managers durchgeführt wird liegt auch beim neuen Vorstand. Ich werde mich weder hier noch sonst zu weiteren Personalentscheidungen äußern.

Da ich nicht in den Vorstand gewählt worden bin, brauche ich auch nicht mein Amt als Ehrenrat niederzulegen. Wer mit mir korrespondieren will findet meine Mailadresse und meine Telefonnummer im Anschriftenverzeichnis des Ehrenrates. Ich bin für jeden zu erreichen. Da ich auch als Sprecher des Revisionsausschusses mit Ende der Mitgliederversammlung ausgeschieden bin, besteht für mich keine Notwendigkeit mehr das Forum zu lesen oder hier zu schreiben. Der Worte sind genug gewechselt. Wir sollten zur Arbeit zurückkehren. Der Verein hat es verdient.

Mit den besten Grüßen für das neue Jahr
Ihr und Euer Ludger Heiermann

Bekemann
Beiträge: 131
Registriert: Fr 5. Aug 2016, 16:27

Re: Ergebnis zur Wahl PR-Manager

Beitragvon Bekemann » Sa 22. Jan 2022, 10:13

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

leider hat Ludger Heiermann mit seinem letzten Beitrag angekündigt, im Forum weder weiter zu lesen noch zu schreiben. Stattdessen hat er auf die Möglichkeit zu einem persönlichen Telefon- und Schriftwechsel hingewiesen.
Diesen Weg habe ich beschritten und ihm die unten einkopierte Nachricht zukommen lassen. Da mir die Diskussion hier längst noch nicht abgeschlossen erscheint und meine Ausführungen an ihn auch hier in den Diskussionsstrang passen, kopiere ich die Nachricht nachstehend ein.

Lieber Ludger,

wir kennen uns lange und ich denke auch, dass wir uns gegenseitig schätzen. Dennoch, oder eher sogar gerade deshalb, schreibe ich dir auf deinen jüngsten Beitrag im Forum. Ich richte dieses Schreiben an dich persönlich, so wie du es im Forum selbst anregst, aber ich werde dort die Info darüber auf deinen jüngsten Beitrag einstellen.

Ich erlaube mir zunächst eine kurze Zusammenfassung der Geschehnisse. Sie ergibt sich aus deiner und anderen Kandidaturschreiben, aus deinen und anderen Veröffentlichungen im Forum und auch aus direktem Schriftwechsel.
Du bist von Stephan Busemann angesprochen worden, ob du als PR-Manager kandidieren würdest. Du hast zugestimmt und in deinem Bewerbungsschreiben offen ausgesagt, dass du weder Kenntnisse noch gesicherte Fähigkeiten hast, das Amt des PR-Managers auszuüben. Es ist anzunehmen, dass dies ein maßgeblicher Grund dafür ist, dass die Mitglieder dich nicht gewählt haben. Du hast deine Bewerbung um Aussagen ergänzt, die deutlich machen, dass du nur zusammen mit Stephan Busemann und Manfred Scheiba das Amt ausüben willst.
Stephan Busemann hat ebenfalls und spiegelbildlich diese Bedingung ausgesprochen. Da du nicht gewählt worden bist, ist seine Bedingung nicht erfüllt worden. Zu den Stephan Busemann betreffenden Aspekten werde ich an dieser Stelle und damit zunächst einmal nichts weiter ausführen.
Aber: Ihr müsst nicht annehmen, dass die von euch getroffenen Absprachen nicht aufgefallen sind und auffallen!
Du schreibst, lieber Ludger:
- Ich habe meinen Hut in den Ring der Mitgliederversammlung geworfen, weil Vorstandsämter vakant waren.
- Ich bin nicht gewählt worden Dennoch empfinde ich es als legitim, dem neuen Vorstand meine Mithilfe anzubieten.
Ich darf ergänzen: Du hast offenkundig kandidiert, weil du angesprochen worden bist und ein Ränkespiel dafür den Anlass gegeben hat. Du bist nicht gewählt worden, weil du offen bekannt hast, für das Amt des PR-Managers fachlich nicht befähigt zu sein.
Du verwendest gerne Zitate. Ich erlaube mir auch mal eines:
"Schuster, bleib bei deinem Leisten!"
(altes deutsches Sprichwort)

Nun schreibst du, dass es legitim sei, dem neuen Vorstand deine Mithilfe anzubieten. Denkst du wirklich, dass dies überzeugende Worte sind? Was hast du denn anzubieten, lieber Ludger? Fachlich hast du nichts anzubieten, deinen eigenen Bekenntnissen nach. Du kannst nur noch anbieten, deine Rolle im Ränkespiel weiter anzunehmen.
Du vermittelst den Eindruck, etwas altruistisch für den Verein anzubieten. In Wirklichkeit aber bietest du nur Steigbügelhalterdienste an, um euren offenkundigen Absprachen entsprechend zu handeln. Das ist nicht altruistisch und ein dem Verein ehrlich angebotener Dienst. Vor dem Hintergrund dessen, dass du sicherlich nicht zuletzt wegen deiner fehlenden Fähigkeiten zum PR-Manager nicht gewählt worden bist, wäre deine „Beförderung zum PR-Manager“ nur dreist und ein Affront gegen die Wählerstimmen.

Aber: Du hast immerhin die gleiche Stimmenzahl wie dein Mitbewerber erhalten. Dieser aber hat zum Ausdruck gebracht und durch seine Vita bestätigt, dass er die Fähigkeiten zum PR-Manager hat. Ich denke, dass das Wahlergebnis auch von den Absprachen zwischen euch, Stephan Busemann und Manfred Scheiba, geprägt ist. Nur hat die persönliche Strahlwirkung wie auch die Wirkung eurer Absprachen und ausgesprochenen Bedingungen nicht gereicht, um das fachliche Defizit auszugleichen.

Du möchtest dem Verein dienen und hältst dies für legitim. Beidem ist zuzustimmen, nur passt es nicht zu den Umständen. Du kannst dem Verein dienen, aber wie? Weiter als Ehrenrat, was du bist und gerne bleiben willst, was sich aber auch mit einer kommissarischen Tätigkeit im Vorstand nicht vertragen würde. Du hast mehrfach als Revisor für den Verein gearbeitet. Ich habe deine Tätigkeit immer als ganz überwiegend profund wahrgenommen. Mach diese Dinge weiter und kandidiere dafür auch wieder neu!
Und wenn du aktuell dem Verein dienen willst: Dies kannst du genau damit tun, dass du auf das Patt verzichtest, deinem Mitbewerber mit zur Öffentlichkeitsarbeit besserer Vita den Vortritt lässt und deine sachfremden Hilfestellungen versagst!

Ausweislich des von dir verwendeten Zitats möchtest du die Diskussion gerne beenden. Dies aber wäre viel zu früh, es ist doch längst nicht alles ausdiskutiert. Vermutlich ist dir der bisherige Verlauf etwas unangenehm, aber das muss er nicht sein.
Ich bitte dich auch herzlich, deine Ankündigung, im Forum nicht mehr zu schreiben, zu überdenken und doch weiter teilzunehmen! Es wäre keine gute Diskussionskultur, sich einfach zurückzuziehen, wenn der Verlauf nicht gefällt. Und es ist doch auch besser, wenn mit einem geredet wird als über einen.

Insgesamt bitte ich dich einmal innezuhalten und tief nachzudenken!
Einen Moment lang habe ich überlegt, ob ich es dir gleichtun und dem neuen Vorstand zumindest übergangsweise meine Mitarbeit als PR-Manager anbieten soll. Von 2006 bis 2016 habe ich bewiesen, dass ich es kann, denke ich. Ich habe dies – zumindest bisher – nicht gemacht, auch um dich nicht bloßzustellen. Wie würde es denn wohl wirken, wenn wir beide unsere Dienste anbieten würden und dann du von Manfred Scheiba und Stephan Busemann kommissarisch ins Amt gehievt würdest?

Viele Grüße
Uwe


Viele Grüße
Uwe Bekemann

Asmodis
Beiträge: 609
Registriert: So 24. Jun 2018, 15:18

Re: Ergebnis zur Wahl PR-Manager

Beitragvon Asmodis » Sa 22. Jan 2022, 11:41

Bekemann hat geschrieben:...Du verwendest gerne Zitate....


Ja, das macht er gerne. Dazu fällt mir allerdings eines von Graham Greene ein.

People who like quotes love meaningless generalizations

Man könnte auch eines von Oscar Wilde hernehmen.

Most people are other people. Their thoughts are someone else's opinions, their lives a mimicry, their passions a quotation.
Liebe Grüße

Hartmut Hering

Bekemann
Beiträge: 131
Registriert: Fr 5. Aug 2016, 16:27

Re: Ergebnis zur Wahl PR-Manager

Beitragvon Bekemann » Sa 22. Jan 2022, 13:12

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

Schachfreund Ludger Heiermann hat mir privat per E-Mail geantwortet. Darüber hinaus wird es nach seinen Worten keine Reaktion geben.

Er sieht mit meiner Nachricht an ihn durch mich eine rote Linie überschritten und legt keinen Wert mehr auf einen weiteren Kontakt mit mir. Dies ist zwar eigentlich eine rein persönliche Sache, aber ich denke, dass die Nachricht hier im Forum ausnahmsweise korrekt platziert ist, weil die Sache eigentlich allein eine Forumsangelegenheit war und diese hier sonst in einer gewissen Weise "unvollendet" geblieben wäre.

Viele Grüße
Uwe Bekemann

Uwe Staroske
Beiträge: 44
Registriert: So 20. Okt 2019, 18:16

Re: Ergebnis zur Wahl PR-Manager

Beitragvon Uwe Staroske » Sa 22. Jan 2022, 17:35

Lieber Uwe,

Du schreibst:
Er sieht mit meiner Nachricht an ihn durch mich eine rote Linie überschritten und legt keinen Wert mehr auf einen weiteren Kontakt mit mir


Es ist schon erstaunlich, wie sensibel manche Kandidaten reagieren ;=)

Viele Grüße
Uwe

sbloesl
Beiträge: 22
Registriert: Di 16. Jul 2019, 20:41

Re: Ergebnis zur Wahl PR-Manager

Beitragvon sbloesl » So 23. Jan 2022, 11:45

Bekemann hat geschrieben:Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

Von 2006 bis 2016 habe ich bewiesen, dass ich es kann, denke ich.


Lieber SF Bekemann, mir ist völlig schleierhaft, wie Du zu dieser Schlussfolgerung gelangt bist.
Darüber hinaus hast Du Dich spätestens mit dieser Mail an SF Heiermann als menschlich völlig ungeeignet für ein Vorstandsamt offenbahrt.

HRMeischner
Beiträge: 2
Registriert: Mi 1. Sep 2021, 07:47

Re: Ergebnis zur Wahl PR-Manager

Beitragvon HRMeischner » So 23. Jan 2022, 12:03

Werte Schachfreunde,
ich bin seit April 2021 Mitglied des Deutschen Fernschachbundes. Als "Neuling" kann ich mich inhaltlich (noch) nicht positionieren. Ich möchte allerdings die Gelegenheit nutzen allen Beteiligten, die sich konstruktiv an der Lösung der aufgetretenen Probleme beteiligen ganz herzlich dafür danken. Meine Vorstanderfahrung und meine Erfahrung als Geschäftsführer einer gGmbH haben mich gelehrt, wie zeit- und nervenraubend so tiefgreifende Auseinandersetzungen sind. Ich wünsche uns allen einen gut funktionierenden Verein in dem auch die Vorstandsarbeit nicht nur Kraft und Zeit kostet sondern auch Spaß macht.
Beste Grüße
Holger


Zurück zu „Fernschach im BdF“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast