[quote="bdf25005"Viele Fernschachspieler sind eben schon etwas älter und nicht gerade umstiegsfreudig und arbeiten immer noch damit. Man ist eben manchmal eine Gewohnheitstier![/quote]
Es gibt auch noch andere Gründe, warum man eventuell nicht von Windows 7 abrücken will. Ich habe zwar Windows 10, habe aber auf einer anderen Partition der Festplatte nach wie vor Windows 7 drauf und arbeite hauptsächlich damit. Warum?
1. Ich sehe es nicht ein alte funktionierende Hardware (z.B. einen sehr guten Scanner) wegzuwerfen, bloß weil es unter Windows 10 keine Treiber dafür gibt. Zwischenzeitlich habe ich das Teil zwar mit einigen Tricks in der Registry auch unter Windows 10 zum Laufen gebracht, aber der normale Nutzer dürfte mit sowas überfordert sein.
2. Ich hasse es, wenn mit der Hersteller vorschreiben will, wann ich ein verdammtes Update zu fahren habe und wann nicht. Bei Windows 10 gibt es immer mal wieder Zwangsupdates um die man kaum herumkommt (früher hat man sowas mit Servicepacks gelöst). Besagten Scanner (siehe oben) durfte ich dann jedes Mal erneut neu installieren, was jedes Mal mit Schwierigkeiten verbunden war.
3. Auch kleine Updates kann man nur beschränkt ablehnen (Einstellung zu welchen Zeiten keine Installationen vorgenommen werden dürfen).
4. Mehrfach kam es schon vor, dass bei einigen Kunden nach dem Update nichts mehr ging bzw. das System instabil wurde. Gerade bei älteren Usern wird das dann oft zum Abenteuer.
5. Der Dateimanager ist im Vergleich einfach unübersichtlicher und unlogischer aufgebaut (ist aber sicher Geschmackssache)
6. Werbung innerhalb des Betriebssystems empfinde ich als sehr störend.
7. Microsofts Datensammelwut empfinde ich ebenfalls als störend. Unter Windows 7 wurden kaum Nutzerdaten gesammelt, bzw. man konnte es verhindern. Zwar wurde da so manches mit einem Patch dann nachgeschoben, um doch Nutzerdaten zu sammeln, aber wenn man wusse wie, war das leicht zu verhindern. Bei Windows 10 wird das gerne mal zum Abenteuer.
8. Windows 10 installiert gerne mal ungefragt irgendwelche Apps im Startmenu ohne zu fragen.
9. Was ich als besonders schlimm empfinde: Man kann unter Windows 10 Updates kaum mehr deinstallieren, wenn irgendwas nicht funktioniert. Wer dann kein Backup hat... viel Spaß.
Es wird gerne gesagt, dass WIndows 10 sicherer wäre... nun... ich habe einen Rechner mit Windows 10 (noch) und einen anderen unter Windows 7 am Laufen. Ich kann nicht bestätigen dass der Windows 7-Rechner unsicherer wäre. Und das wenige an angeblicher Sicherheit macht die Nachteile für mich keinesfalls wett. Windows 10 wird nur für ganz wenige Dinge benötigt. Der Windows 10 Rechner wird demnächst platt gemacht und mit Linux betrieben. Ich habe gerne Kontrolle über meinen Rechner. Da ist mir Microdoof nur im Weg.
Übrigens sind es nicht nur einige Ewiggestrige die auf Windows 7 schwören. Es gibt durchaus einige Firmen die speziell für ihre Systeme geschriebene Software nutzen, die unter W10 nicht mehr läuft. Kann man zwar anpassen, ist dann aber gleich ein gewaltiger Kostenfaktor.
Mehr zur Thematik findet man hier:
https://www.giga.de/downloads/windows-1 ... chteile-s/