Unbalanced Openings Test Tournament 1

Alle Posts, die mit dem Fernschach im ICCF zu tun haben
Schachhai
Beiträge: 287
Registriert: Mo 21. Jan 2019, 22:46

Unbalanced Openings Test Tournament 1

Beitragvon Schachhai » Mo 25. Aug 2025, 10:14

Am 1.9 startet das Testturnier mit Eröffnungen in denen Weiß einen kleinen Vorteil hat Bei Engine vs Engine wird dies schon lange praktiziert, sonst würden alle Partien remis enden.
Nachdem wir aktuell gleich 10 neue Weltmeister haben ist Handlungsbedarf damit bei Fernschachturnieren nicht alle Partien wegen der Engonenutzung remis enden

Hier der Link zum Turnier

https://www.iccf.com/event?id=110926

Viel Spaß beim Kibitzen
VG
H Krauß

Pele
Beiträge: 176
Registriert: Mi 9. Feb 2022, 18:37

Re: Unbalanced Openings Test Tournament 1

Beitragvon Pele » Mo 25. Aug 2025, 10:37

Moin,
ich wäre klar für solche Turniere.
Aber!
Ich möchte kein Spielverderber sein,trotzdem sage ich in beiden Turnieren gehen alle Partien Remis aus.(Keine ICCF Wertung)Kleine Hoffnung auf Gewinnpartien).
Vorallen wenn die Turniere später eine ICCF-Auswertung haben.
Ich glaube viele SF. wollen sich keine Eröffnungen vorschreiben lassen.
Das Ende der Fahnenstange mit der stärke der Engiens ist schon lange fürs Fernschach erreicht.
Und Glück mit der Auslosung der Eröffnungen wird weiter eine große Rolle spielen.
Pele

Schachhai
Beiträge: 287
Registriert: Mo 21. Jan 2019, 22:46

Re: Unbalanced Openings Test Tournament 1

Beitragvon Schachhai » Mo 25. Aug 2025, 16:21

Ich denke schon, dass es Gewinnpartien geben wird
SF hält nicht alles remis

Event: TCEC Season 28 - Division P
Ort: <a class='ura' target='_blank' href='https://tcec-chess.com'>https://tcec-chess.com</a>
Datum: 2025.08.09

Weiss: Integral 7.0.0-dev-0d55bc02
Schwarz: Stockfish dev-20250802-a37b38b

Ergebnis 1-0
1. d4 Nf6 2. Bg5 c5 3. Bf6 gf6 4. d5 Qb6 5. Qc1 f5 6. g3 c4 7. Bg2 Na6 8. c3 h5 9. Nd2 Qc5 10. Qc2 d6 11. h4 Nc7 12. e4 Bh6 13. Ne2 fe4 14. Ne4 Qb6 15. Ng5 Bg4 16. Nd4 Bg5 17. hg5 O-O-O 18. Nf5 Nd5 19. Nh6 Be6 20. Rh5 Nc7 21. Kf1 Kb8 22. Rh4 Qa5 23. f4 Rhf8 24. Re1 Rde8 25. Qd2 a6 26. Kg1 Qc5 27. Qf2 Qa5 28. f5 Bd5 29. Qd2 e5 30. Ng4 Bg2 31. Kg2 Qb5 32. Rh6 Rd8 33. Kh3 Qc6 34. Qg2 Qd7 35. Qe4 Qe7 36. Qe3 Rh8 37. Rh4 Qd7 38. Qe4 Qb5 39. b3 cb3 40. c4 Qb6 41. ab3 Rhg8 42. Nh6 Rg7 43. Qe3 Qc6 44. Rd1 Qd7 45. Kh2 Rh7 46. Qb6 Na8 47. Qf2 Rg7 48. Qe3 Nc7 49. c5 Nb5 50. cd6 Nd4 51. Rf1 Nc6 52. f6 Rg6 53. Nf5 Rgg8 54. Ne7 Rgf8 55. g6 fg6 56. Ng6 Rf7 57. Ne5 Ne5 58. Qe5 Qc6 59. Qe4 Qc3 60. Qf3 Qb2 61. Rf2 Qa1 62. Qf4 Qe1 63. b4 Qe6 64. d7 Ka8 65. b5 Qd7 66. ba6 b6 67. Qe4 Ka7 68. Qb7 Qb7 69. ab7 Kb7 70. Rhf4 Rh8 71. Kg2 Kc6 72. g4 Rg8 73. Kg3 b5 74. Rf5 b4 75. g5 Kd6 76. Kg4 b3 77. Rb2 Ra7 78. f7 Rf8 79. g6 Ra1 80. Rb3 Rg1 81. Rg3 Ra1 82. g7 Rf7 83. Rf7 Ra4 84. Kh3 Ra8 85. Rf8 Ra5 86. g8Q Rh5 87. Kg4 Rd5 88. Qg6 Kc5 89. Rc8 Kb4 90. Qb1 Ka4 91. Ra8 Ra5 92. Qb3#
VG
H Krauß

JoergFuchs
Beiträge: 291
Registriert: Mo 9. Jul 2018, 18:05

Re: Unbalanced Openings Test Tournament 1

Beitragvon JoergFuchs » Di 26. Aug 2025, 16:14

Ich schließe mich der Meinung von SF H.Krauß an. Nur so hat Fernschach noch eine Zukunft!
Klar möchte man sich eigentlich keine Eröffnungen vorschreiben lassen. Aber manchmal muss man halt entscheiden, was einem lieber ist.
Die Chance auf Siege ist auf jeden Fall besser als Kreuztabellen, die immer nur aus Remispartien bestehen.
Zuletzt geändert von JoergFuchs am Do 28. Aug 2025, 03:29, insgesamt 2-mal geändert.

Pele
Beiträge: 176
Registriert: Mi 9. Feb 2022, 18:37

Re: Unbalanced Openings Test Tournament 1

Beitragvon Pele » Di 26. Aug 2025, 21:34

Hallo Jörg,
wann glaubst du an eine Umsetzung für solche Turniere??? Bei der z.B. WM

Seit einiger Zeit spiele ich meine eigene Unbalanced Openings .
Weil sonst die Langeweile wie der Plumpsack umgeht :mrgreen:

Wie schon gesagt:Ich wäre klar für solche Turniere.
Wie sehen das andere SF.???
Ich frage mal bei meinen Spielpartnern,was sie davon halten!
Vielleicht antworten welche und vielleicht stelle ich deren Meinung hier ein? :mrgreen:
Pele
PS: Bei den Testturnieren sage ich 100% Remis :mrgreen: Vielleicht 99% ,weil keine ICCF-Auswertung
Die eingestellte Engine-Partie(Heiko) ist belanglos .Hier gibt es noch den Mensch :mrgreen:

JoergFuchs
Beiträge: 291
Registriert: Mo 9. Jul 2018, 18:05

Re: Unbalanced Openings Test Tournament 1

Beitragvon JoergFuchs » Mi 27. Aug 2025, 16:43

Erst einmal muss man abwarten, was bei den Testturnieren rauskommt. Mit einer hohen Remisrate rechne ich aber auch hier. Diese wird aber nicht ganz so hoch werden, wie das sonst der Fall ist. Es werden also einige Siege dabei sein. Ob diese "Unbalancanced Openings" aber irgendwann zur Regel (Pflicht) werden, steht aber wohl in den Sternen.

Pele
Beiträge: 176
Registriert: Mi 9. Feb 2022, 18:37

Re: Unbalanced Openings Test Tournament 1

Beitragvon Pele » Do 28. Aug 2025, 08:12

Hallo Jörg,hatte nur auf deinen Satz reagiert:Nur so hat Fernschach noch eine Zukunft!
Ich kenne keine TCEC Partien!Und habe immer noch keine wirkliche Ahnung mit welchen Stellungen die Testturniere starten.
Wie man die einsehen kann?Deshalb vergesse meine Remisaussage :mrgreen:
Gruß Jörg Betker
PS:TECE kenne ich ,ist fast genauso gut wie Geberit :mrgreen: Kauf aber lieber den Mercedes :!:


Folgendes nicht von mir:

Ich glaube nicht, dass Turniere mit unausgeglichenen Eröffnungen die perfekte Lösung für korrektes Schach sind. Denn tatsächlich beginnt man die Partie erst, nachdem bereits in der Eröffnung ein schwerwiegender Fehler gemacht wurde, um den Remisvorteil deutlich zu verkleinern, und das wirkt etwas künstlich.

Meiner Meinung nach geht es jetzt darum, Schach so zu spielen, dass es vielen Spielern genügend Spielraum bietet, damit es akzeptabel, unterhaltsam und fun ist. So wie Chess 960 mehr als genug Schach bietet, um für viele interessant zu sein. Und das bevorstehende UOT-Turnier wird hoffentlich zeigen, wie es für Menschen aussieht (bei TCEC ist es für Engines schon seit vielen Jahren sehr erfolgreich). Ich habe keine Ahnung, außer dass es viel Arbeit zu sein scheint, ein gutes Ergebnis zu erzielen.

Viele werden Einwände gegen alles haben, was nicht dem Original entspricht. Diese werden immer mehr Turniere spielen müssen, bei denen alle Partien unentschieden enden. Obwohl … Tiebreaks mit schneller Bedenkzeit können als Option zur Ermittlung von Turniersiegern in Betracht gezogen werden. Und auch das muss meiner Meinung nach getestet werden. Ich finde es wichtig, dass die ICCF derzeit verschiedene Möglichkeiten ausprobiert, um herauszufinden, was am besten funktioniert. Ich kann mir gut vorstellen, dass bald jedes ICCF-Mitglied aus einer Liste von Optionen wählen kann, wie es spielen möchte, mit Meisterschaften in jeder Option.

Ein anderer meint:
Es klingt sehr seltsam, dass es die Remis reduzieren soll.
Vielleicht ist es besser, einen Sieg für Schwarz höher zu bewerten. Remis ½, Weiß gewinnt 1, Schwarz gewinnt 1½ und/oder die Unterschiede zwischen den Gegnern bei einem Sieg.

Schachhai
Beiträge: 287
Registriert: Mo 21. Jan 2019, 22:46

Re: Unbalanced Openings Test Tournament 1

Beitragvon Schachhai » Do 28. Aug 2025, 09:17

Hallo Jörg B
hier 2 von 56 unbalanced openings vom TCEC

1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cd 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 e6 6.g4 a6 7.Lg2 Sfd7 8.Le3 b5 (1 Sieg , 3 remis)
1.d4 Sf6 2.Sf3 g6 3.g3 Lg7 4.Lg2 0-0 5.0-0 d6 6.b3 c5 7.c4 Sc6 8.Lb2 Lg4?! (3 Siege , 1 remis)
VG
H Krauß

Pele
Beiträge: 176
Registriert: Mi 9. Feb 2022, 18:37

Re: Unbalanced Openings Test Tournament 1

Beitragvon Pele » Fr 29. Aug 2025, 08:24

Moin, danke Heiko.
Beim Test-Turnier gibt es den Mensch und längere Bedenkzeit.In 2 Jahren wissen wir mehr
Gruß,
Pele

Hier mal ein Top-GM über 2600 ICCF-Wertzahl
Ich persönlich würde keine Positionen spielen wollen, bei denen mein Gegner von Anfang an einen Vorteil hat. Ich frage mich, was die Teilnehmer dieser beiden Turniere sagen werden.

JoergFuchs
Beiträge: 291
Registriert: Mo 9. Jul 2018, 18:05

Re: Unbalanced Openings Test Tournament 1

Beitragvon JoergFuchs » Fr 29. Aug 2025, 10:51

Es handelt sich bei diesen vorgegebenen Eröffnungen grundsätzlich um Eröffnungen, bei denen Weiß einen leichten Vorteil hat. Aber man bespielt diese Eröffnugen ja mit Weiß und Schwarz gegen den gleichen Gegner. Das darf man nicht vergessen!

Pele
Beiträge: 176
Registriert: Mi 9. Feb 2022, 18:37

Re: Unbalanced Openings Test Tournament 1

Beitragvon Pele » Sa 30. Aug 2025, 14:33

Moin,
sollten die vorgegebenen Eröffnungen wirklich nur einen leichten Vorteil haben(Jörg F.),werden viele Partien Remis enden.Leichter Vorteil ist 0.40 bis 0.60.
Wie bei Eröffnungen z.B.Aljechin oder Skandinavisch.
Sollten die vorgegebenen Eröffnungen eine Bewertung von 1.00 und nach wenigen Zügen bis 1.40 gehen,wird es schon kritisch.
Und ohne Engiens weis der "normale" Fernschachspieler nicht warum die Partie den Bach runter geht.
Egal,ich finde solche Testturniere sinnvoll,es sollte mehr davon geben.
Gruß,
Pele

Hier die letzte Einstellung von SF. aus aller Welt:

Ich bleibe bis zum Ende des Experiments unvoreingenommen. Ich vermute, dass wir viele 1:0-Ergebnisse haben werden und beide Spieler die weißen Figuren gewinnen. Aber wer weiß? Die Zeit wird es zeigen. Eine Variante wurde gelöscht, da es sich um eine verlorene Stellung handelte. Die Idee ist, dass Weiß "besser steht, aber nicht gewinnt".

JoergFuchs
Beiträge: 291
Registriert: Mo 9. Jul 2018, 18:05

Re: Unbalanced Openings Test Tournament 1

Beitragvon JoergFuchs » Sa 30. Aug 2025, 16:16

Der weiße Vorteil sollte im Schnitt bei etwa 0.70 bis 0.80 liegen. Liegt er darunter, wird es eher doch wieder Remis. Liegt er darüber, könnten beide Partien für Weiß gewonnen sein.

lheiermann
Beiträge: 94
Registriert: Mi 4. Dez 2019, 11:01
Wohnort: Berlin

Re: Unbalanced Openings Test Tournament 1

Beitragvon lheiermann » Mo 8. Sep 2025, 18:08

Liebe Schachfreunde,

ich werde hier die beiden Beiträge aus dem Newsletter August 2025 vom 06.09.2025 veröffentlichen. DIe ICCF wird sich auch auf dem nächsten Kongress dem Thema erneut zuwenden.

Ludger Heiermann
PR-Manager des Deutschen Fernschachbundes e.V.

Unbalanced-Openings-Test-Turniere

GM Stephan Busemann, August 2025

Im heutigen Engine-getriebenen Fernschach gibt es zwei zusammenhängende Probleme, die vielen Spielern die Lust verderben. Zumindest im oberen Wertungszahlbereich enden nahezu alle Partien remis – man gewinnt Partien fast nur noch durch grobe Versehen oder durch das Ableben des Gegners. Dieses Remistod-Problem demotiviert viele Spieler und führt zwangsläufig zum Ranking-Problem: Sieg und Platzierungen sind sinnlos, wenn alle gewinnen. Vor einigen Tagen wurden infolge des Ablebens von GM Dronov 10 neue Weltmeister aus einem einzigen Finalturnier gekürt. Vielfach wird die Ansicht geäußert, dass mit so einer Entwicklung der Weltmeistertitel entwertet sei.

Seit einigen Jahren gibt es verschiedene Vorschläge, durch andere Partiewertungen dem Remistod-Problem beizukommen (u. a. Vorhersagekriterium (vgl. Nr. 1 und 3 unten), Punktesystem von Venceslav Rutar (vgl. Nr. 1 und 2 unten)). Nun kommt eine weitere Möglichkeit hinzu, die ebenfalls erprobt werden soll: „Unbalanced Openings“. Zum 01.09.2025 starten zwei Test-Turniere (Sektion A, Sektion B), in denen die Startpositionen vorgegeben sind. Es handelt sich um Positionen, in denen Weiß (etwas) besser steht. Man spielt doppelrundig, d.h. dieselbe Position gegen denselben Gegner mit Weiß und mit Schwarz. Für jeden Gegner gibt es eine andere Startposition. Die Partien werden mit fünf Zügen Verzug öffentlich zugänglich sein.

Die Turniere behandeln jeweils sieben solcher Positionen, die aus einer Datenbank der Top Chess Engine Championship stammen. TCEC basiert auf vorgegebenen Anfangsstellungen für Partien zwischen Engines. Augenscheinlich werden damit die Fähigkeiten der Engines getestet, Vorteile durchzubringen und schlechte Positionen zu verteidigen. Für das Fernschach eröffnet sich mit dieser Idee die Hoffnung, dass der stärkere Spieler die Weißpartie gewinnen und die Schwarzpartie remisieren kann. Sollte sich das in der Tendenz bewahrheiten, könnte die Idee tatsächlich das Remistod-Problem mit Erfolg bekämpfen.

Welche dieser Vorschläge eine große Akzeptanz unter den Spielern finden werden, ist noch völlig offen – der Frust durch das Remistod-Problem wächst jedenfalls bei Vielen (in allen Spielstärken) mit jedem „normalen“ Turnier mehr: „So kann es einfach nicht weitergehen!“ Statt dann mit Fernschach einfach aufzuhören, ist es gewiss empfehlenswert, solche Alternativen auszuprobieren, mit denen man vielleicht wieder mehr Spaß und Erfolg mit Fernschach haben kann.

Veröffentlichungen:

[1] Stephan Busemann: Überlegungen gegen den Remis-Tod, Vortrag auf dem BdF-Mitgliedertreffen am 09.11.2024, Berlin. In BdF-Newsletter vom 04.01.2025, Top 3 (verlinkt).

[2] Arno Nickel: Auf zu neuen Ufern! ... mit dem Rutar-Punktesystem, 10.12.2024 auf de.chessbase.com (verlinkt)

[3] Marjan Šemrl: 2024-045 Predicton Criterion as Optional First Tiebreak Rule, ICCF-Kongress-Vorschlag, angenommen (in englischer Sprache)

[Stephan Busemann]

Unbalanced-Openings Test-Turniere – Nachricht des ICCF
Die ICCF hatte die nachfolgende Nachricht an alle diejenigen Spieler und Spielerinnen gesendet, die dies in ihren Stammdaten zulassen. Es gibt weitere Kommentare auf der Facebook-Seite des ICCF, unter anderem von Tansel Turgut aus der Türkei. [Übersetzung aus dem Englischen, L.H.]

Diese Nachricht wird von der ICCF an alle ICCF-Spieler gesendet, um eine aufregende neue Zusammenarbeit zwischen ICCF und TCEC anzukündigen.

Wir starten ein Testturnier, das eine frische und dynamische Art des Spielens im ICCF einführt, inspiriert von einer Idee, die online diskutiert und von Tansel Turgut (Türkei) und Gareth Yeo (Wales) vorgeschlagen wurde. Gareth ergriff die Initiative, um das TCEC-Management zu kontaktieren, und dank ihrer Unterstützung haben wir nun maßgeschneiderte Eröffnungsbücher für dieses Event vorbereitet. Das Ziel dieses Tests ist es, die Spiele interessanter und vielfältiger zu gestalten, indem wir von unausgeglichenen Stellungen ausgehen – entsprechend dem erfolgreichen Format von TCEC. Diese Stellungen sind so gestaltet, dass sie die Spieler herausfordern, bessere Stellungen in Gewinne umzuwandeln und effektiv von schlechteren Stellungen zu verteidigen.

Die ICCF hat zugestimmt, dies als ein unbewertetes Testturnier durchzuführen. Basierend auf seinem Erfolg werden wir bewerten, ob wir dieses Format breiter ausdehnen. Unsere Hoffnung ist, dass dieser Stil schließlich für Titelnormen verwendet werden könnte, während wir gleichzeitig das traditionelle Fernschachformat für diejenigen erhalten, die es bevorzugen.

Nachricht vom 21.08.2024

[Ludger Heiermann]

Pele
Beiträge: 176
Registriert: Mi 9. Feb 2022, 18:37

Re: Unbalanced Openings Test Tournament 1

Beitragvon Pele » Mo 8. Sep 2025, 18:58

Wäre es tragisch mal diese 7 vorgegebenen Stellungen hier einzustellen?
Oder ist es wahr,das jede Stellung beim 8.Zug beginnt?
Gruß.
Jörg Betker

Pele
Beiträge: 176
Registriert: Mi 9. Feb 2022, 18:37

Re: Unbalanced Openings Test Tournament 1

Beitragvon Pele » Fr 12. Sep 2025, 12:37

Kleiner Auszug aus dem Newsletter:
Unsere Hoffnung ist, dass dieser Stil schließlich für Titelnormen verwendet werden könnte, während wir gleichzeitig das traditionelle Fernschachformat für diejenigen erhalten, die es bevorzugen.

Ich freue mich schon auf die Neuen Titel: :mrgreen:
z.B.

Vorhersage-Kriterium-GM
Klassisch-GM
Unbalanced-Openings-GM
Rutar-GM
Gruß,
Jörg Betker


Zurück zu „Fernschach ICCF“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste