Hallo Jürgen
Online sein musst Du im Normalfall bei keiner Engine. Du benutzt einfach eine sogenannte GUI (Grafisches User Interface) wie Arena oder Chessbase und bindest die gewünschten Engines ein. Welche Engines man verwendet ist natürlich immer Geschmackssache. Viele schwören auf Stockfish oder auf Stockfish basierende Engines wie CFish, ASMFish und ähnliches (alle kostenlos). Andere bevorzugen Engines wie Komodo und Houdini (die kosten was). Neu in der Arena der besten Engines ist LeelaChess Zero (oder auch LC0). Die macht aber nur Sinn wenn man eine gute NVidea Grafikkarte hat (mindestens GTX 750, besser höherwertig wie z.B. GTX 1060). Da kommt es ganz darauf an, was man für einen Rechner hat.
Jede Engine hat ihre Stärken und Schwächen, weswegen man oftmals mehrere Engines parallel benutzt. So ist Stockfish halt ein sehr guter und schneller taktischer Rechner, positionell gesehen aber dumm wie Brot. Komodo ist positionell stärker, kommt aber nicht so schnell in die Tiefe. Leela ist positionell gesehen meiner Meinung nach die beste Engine, hat aber große taktische Löcher (und benötigt wie schon gesagt spezielles Equipement).
Da Du ja ein erfahreneer Fernschachspieler zu sein scheinst, der lange Zeit ohne Engines gearbeitet hat, möchte ich Dir empfehlen die unter obigem Link angesprochenen anspruchsvollen Techniken für die Analyse zu nutzen. Du bist es sicher gewohnt, selbst Pläne zu entwickeln, strategische Muster zu erkennen, etc. Mach das weiter wie bisher und überprüfe die Pläne dann mit den Engines. Zlögere auch nicht, eigene Varianten vor- und zurückzuspielen, während die Engines rechnen. Nicht alle Ergebnisse, die von den Enignes geliefert werden, sind auch wirklich gut. Ich hatte schon oft Analysen, in denen mir der Gewinnweg im Grunde klar war, Stockfish diesen aber auch nach mehreren Stunden nicht gesehen hat. Einfach, weil er den Zug bei niedriger Suchtiefe als schlecht bewertete und die langfristigen Folgen dann nicht mehr berechnet hat.
Am besten poste doch einfach mal, was Du für einen Rechner hast (Prozessor, Festplatte, Grafikkarte, Betriebssystem, etc.). Dann kann man Dir sicher auch weitergehende Tipps geben, wie Du Deinen Rechner am besten für Fernschach konfigurieren kannst, bzw. was überhaupt möglich ist. Vorher müssen die Ratschläge natürlich sehr allgemein gehalten werden.
Wenn Du nicht weisst wie Du genau an die Daten deines Systems kommst lade Dir mal die folgenden Programme:
CPU-Z
https://www.chip.de/downloads/CPU-Z_13011109.htmlGPU-Z
https://www.chip.de/downloads/GPU-Z_29079230.htmlCPU-Z zeigt die Daten Deines Prozessors an. Da brauchen wir eigentlich nur den CPU-Namen und die Core-Speed.
Mit GPU-Z kann man die Daten der Graphikkarte abfragen. Braucht man aber nur, wenn man Leela nutzen will. Ansonsten kann man sich das auch sparen.
Wenn Du fragen hast... immer raus damit. Soweit ich kann helfe ich gerne.