Stillschweigendes Aufgeben

Alle Posts, die mit dem Thema Deutscher Fernschachbund e.V. (BdF) zu tun haben
ManfredReichgeld
Beiträge: 4
Registriert: Di 10. Jul 2018, 11:37

Stillschweigendes Aufgeben

Beitragvon ManfredReichgeld » Mi 12. Jun 2019, 18:36

Kennen Sie das auch? Nach Monaten "Kampf auf beiden Seien" endet eine Partie
mit Sieg und Niederlage duch "stillschweigendes Aufgeben". 0:1 zeigt der Computer
an - fertig. Mir scheint, dass mit der zunehmenden Digitaliserung der Sprache
eine solche "Wortlosigkeit" im Zunehmen begriffen ist. Allein da hilft kein Jammern.

Eine Antwort auf mein Remisangebot: "Ich erhoffe mir ein besseres Ergebnis als das
von Ihnen vorgeschlagene..." Wem das zu poetisch ist... Es gab Zeiten, da war
AMICI SUMUS häufiger anzutreffen; aber das ist lange her.
Was ist zu tun?

Manfred Reichgeld

Asmodis
Beiträge: 609
Registriert: So 24. Jun 2018, 15:18

Re: Stillschweigendes Aufgeben

Beitragvon Asmodis » Fr 14. Jun 2019, 01:22

Schwer zu sagen. Manchmal hab ich dieses "Problem" (wenn man es denn wirklich als Problem sehen will) natürlich auch. Das passiert meistens in den Partien, in denen man sich allenfalls am Anfang vorstellt und dann nicht mehr miteinander korrespondiert. OK, beim ICCF manchmal auch nicht leicht, wenn man selber nicht so fit in der englischen Sprache ist und der Gegner vielleicht auch nicht. Aber das hindert einen ja nicht daran, zu versuchen, ins Gespräch zu kommen.

Das ist es was ich in solchen Situationen mache. Wenn man mal ein paar Zeilen mehr als nur die Vorstellung am Anfang ausgetauscht hat, dann gibt es in der Regel auch kein stillschweigendes Aufgeben (oder stillschweigendes Remis akzeptieren, was ja letztlich gleichzusetzen ist). Zumindest bei mir funktioniert das in der Regel. Ansonsten hilft nur... mit gutem Beispiel vorangehen und hoffen, dass es vielleicht mit der Zeit etwas abfärbt.
Liebe Grüße

Hartmut Hering

Hermann
Beiträge: 42
Registriert: Di 10. Jul 2018, 06:14

Re: Stillschweigendes Aufgeben

Beitragvon Hermann » Fr 14. Jun 2019, 08:11

Seit ich in einer Partie gegen einen hochrangigen Funktionär des ICCF auf eine freundliche Vorstellung meinerseits keinerlei Reaktion erhalten habe wundert mich, ehrlich gesagt, in Bezug auf Etikette gar nichts mehr....

Beste Grüße
Hermann Hartl

pwölfel

Re: Stillschweigendes Aufgeben

Beitragvon pwölfel » Fr 14. Jun 2019, 14:55

Hallo zusammen,

ich habe auch noch etwas, das überhand nimmt und meiner Meinung nach auch hierher gehört.
Ich habe im Moment ca, 15 Partien am Laufen und stehe davon bei vier auf Gewinn. In allen Partien wird das Spielen mehr oder weniger eingestellt. Der Rekord ist im Moment 23 Tage. Was auch immer wieder vorkommt: Ein Spieler oder eine Spielerin bietet in schlechter oder verlorenener Stellung Remis, man lehnt ab und dann wird auch fast immer das Spielen eingestellt! So nach dem Motto: Was, der lehnt mein Remisangebot ab?, dann wartet er eben.
Pikant ist noch, daß der mit den 23 Tagen (mehrmals schon) bei der Vorstellung und Begrüßung schrieb: "... und hoffe auf eine faire Partie!"

Amici sumus
Peter Wölfelschneider

Asmodis
Beiträge: 609
Registriert: So 24. Jun 2018, 15:18

Re: Stillschweigendes Aufgeben

Beitragvon Asmodis » Fr 14. Jun 2019, 17:15

Tja... alle Regeln des ICCF mag ich ja nicht. Aber das es nach einer gewissen Zeit zumindest eine Verdopplung gibt, ist recht brauchbar. Leider kann man gegen solche Nasen nix machen. Da hilft leider nix.

Hartmut
Liebe Grüße

Hartmut Hering

ManfredReichgeld
Beiträge: 4
Registriert: Di 10. Jul 2018, 11:37

Re: Stillschweigendes Aufgeben

Beitragvon ManfredReichgeld » Fr 14. Jun 2019, 19:21

Ob eine "konkrete Ansprache" ein Weg sein könnte? Einige Vorschläge:
Lieber Fernschachfreund,
nun spielen wir schon einige Züge und ich würde gern etwas mehr von Ihnen wissen
als a4 oder Sf3. Ob ich Ihre freundliche Antwort erwarten darf?
Verehrter Fernschachfreund,
vielen Dank für die Partie. Dass Ihnen das Ergebnis nicht gefällt, kann ich gut ver-
stehen. Vielleicht verstehen Sie mich, wenn ich Ihr "wortloses 0:1" für nicht ganz
angemessen erachte. Alles Gute wünsche ich Ihnen.
Lieber Fernschachfreund,
schade, dass unsere gemeinsamen Bemühungen so sprach- und grußlos enden.
Weiterhin viel Freude beim Fernschach.
Lieber Schachfreund,
erlauben Sie mir eine Anmerkung. 15 Tage, 12 Tage, 23 Tage ... ganz regelkonform
und zulässig - aber Freude bereitet mir das nicht. Ihnen?

Manfred Reichgeld

Asmodis
Beiträge: 609
Registriert: So 24. Jun 2018, 15:18

Re: Stillschweigendes Aufgeben

Beitragvon Asmodis » Sa 15. Jun 2019, 02:14

Hallo Manfred.

Nach meiner Erfahrung klappt sowas in der Regel nicht. Entweder man kommt vorher bereits während der Partie ins Gespräch oder man kann es vergessen. Hat man jedoch bereits vorher eine "Beziehung" aufgebaut, dann steigt die Hürde, sich einfach sang- und klanglos "vom Acker zu machen". Ist man vorher aber selbst stumm und redet nicht miteinander, dann hat man diese Hürde selber mit abgebaut.

Hartmut
Liebe Grüße

Hartmut Hering

kweber
Beiträge: 132
Registriert: Mo 9. Jul 2018, 19:25
Wohnort: Aschheim

Re: Stillschweigendes Aufgeben

Beitragvon kweber » Sa 15. Jun 2019, 16:52

Hallo, nur 15 Partien?
K.Weber

Asmodis
Beiträge: 609
Registriert: So 24. Jun 2018, 15:18

Re: Stillschweigendes Aufgeben

Beitragvon Asmodis » Sa 15. Jun 2019, 16:58

Is ja nicht jeder so fleissig wie Du, lach

Hartmut
Liebe Grüße

Hartmut Hering

pwölfel

Re: Stillschweigendes Aufgeben

Beitragvon pwölfel » So 16. Jun 2019, 15:47

Hallo Schachfreund Weber,
ich vergaß zu erwähnen, nur im BdF!!
Im ICCF sind es schon ein paar mehr :-)

Beste Grüße
Peter

pwölfel

Re: Stillschweigendes Aufgeben

Beitragvon pwölfel » So 16. Jun 2019, 15:48

Hallo Schachfreund Weber,
noch etwas: Der Thread ist ja unter der Überschrift: "Fernschach im BdF" geführt.
Deshalb habe ich ja keine Quelle meiner FS-Partienanzahl angegeben! :-)

Beste Grüße
Peter


Zurück zu „Fernschach im BdF“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast