Diskussionsforum: BdF-Server - Mitgliederumfrage
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Mi 23. Jan 2019, 19:36
Re: Diskussionsforum: BdF-Server - Mitgliederumfrage
Hallo Jörg,
da muss ich Dir leider widersprechen.
Das ist ein Thema, was alle BdF Mitglieder angeht. Daher bitte ich um eine Antwort des Vorstandes hier im Forum.
Viele Grüße
Peter Bieker
da muss ich Dir leider widersprechen.
Das ist ein Thema, was alle BdF Mitglieder angeht. Daher bitte ich um eine Antwort des Vorstandes hier im Forum.
Viele Grüße
Peter Bieker
-
- Beiträge: 253
- Registriert: Mo 9. Jul 2018, 18:05
Re: Diskussionsforum: BdF-Server - Mitgliederumfrage
Hallo Peter!
Grundsätzlich gebe ich dir da recht. Dies gilt aber nicht für interne detailierte Vertragsinhalte, in denen auch beispielsweise €-Beträge genannt werden. Diese Informationen könnten andernfalls auch von Nichtmitgliedern gelesen werden, da das Forum öffentlich zugänglich für alle ist.
Grundsätzlich gebe ich dir da recht. Dies gilt aber nicht für interne detailierte Vertragsinhalte, in denen auch beispielsweise €-Beträge genannt werden. Diese Informationen könnten andernfalls auch von Nichtmitgliedern gelesen werden, da das Forum öffentlich zugänglich für alle ist.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 13. Jan 2025, 09:56
Re: Diskussionsforum: BdF-Server - Mitgliederumfrage
Liebe Fernschachfreunde,
ich habe mich extra beim Forum angemeldet, um hier eine Frage zu stellen:
Wieso sind die Kosten eigentlich so immens hoch?
In einem vorherigen Beitrag ist von Anschaffungskosten von 54000 Euro die Rede.
Ich kann das nicht nachvollziehen. Ich betreibe eine IT-Firma, die unter anderem Server für eine Reihe von Unternehmen betreibt, die wirklich hohen Datenverkehr und Anforderungen haben - warum der BDF einen Server in dieser Preiskategorie gebraucht hat und laufende Kosten in genannter Höhe nötig sind, ist mir ein Rätsel. Gibt es dazu nähere Informationen? Sind etwa Kosten für Softwareentwicklung in den 54000 Euro enthalten gewesen?
Ansonsten finde ich persönlich den ICCF-Server wesentlich angenehmer als den BDF-Server, u.a. wegen der XFCC-Schnittstelle, dem auch für Schwarz automatisch richtig gedrehten Brett und dem für mein Empfinden ansprechenderen Design. Deswegen spiele ich hauptsächlich dort, auch wenn ich gerade der Neugierde halber auch ein Turnier auf dem BDF-Server spiele.
Herzliche Grüße und besten Dank für erhellende Informationen,
Christian
ich habe mich extra beim Forum angemeldet, um hier eine Frage zu stellen:
Wieso sind die Kosten eigentlich so immens hoch?
In einem vorherigen Beitrag ist von Anschaffungskosten von 54000 Euro die Rede.
Ich kann das nicht nachvollziehen. Ich betreibe eine IT-Firma, die unter anderem Server für eine Reihe von Unternehmen betreibt, die wirklich hohen Datenverkehr und Anforderungen haben - warum der BDF einen Server in dieser Preiskategorie gebraucht hat und laufende Kosten in genannter Höhe nötig sind, ist mir ein Rätsel. Gibt es dazu nähere Informationen? Sind etwa Kosten für Softwareentwicklung in den 54000 Euro enthalten gewesen?
Ansonsten finde ich persönlich den ICCF-Server wesentlich angenehmer als den BDF-Server, u.a. wegen der XFCC-Schnittstelle, dem auch für Schwarz automatisch richtig gedrehten Brett und dem für mein Empfinden ansprechenderen Design. Deswegen spiele ich hauptsächlich dort, auch wenn ich gerade der Neugierde halber auch ein Turnier auf dem BDF-Server spiele.
Herzliche Grüße und besten Dank für erhellende Informationen,
Christian
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Fr 5. Aug 2016, 16:27
Re: Diskussionsforum: BdF-Server - Mitgliederumfrage
Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,
die Frage, was unter "Server" zu verstehen sei, hat mich mehrfach erreicht. Also:
Beim BdF-Schachserver handelt es sich um Software! Diese wurde für den Betrag von 54.000 Euro gekauft.
Zur weiteren allgemeinen Information:
https://de.wikipedia.org/wiki/Server_(Software)
Viele Grüße
Uwe Bekemann
die Frage, was unter "Server" zu verstehen sei, hat mich mehrfach erreicht. Also:
Beim BdF-Schachserver handelt es sich um Software! Diese wurde für den Betrag von 54.000 Euro gekauft.
Zur weiteren allgemeinen Information:
https://de.wikipedia.org/wiki/Server_(Software)
Viele Grüße
Uwe Bekemann
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 13. Jul 2018, 14:06
Re: Diskussionsforum: BdF-Server - Mitgliederumfrage
Merlin43 hat geschrieben:Liebe Vorstandsmitglieder,
ich habe eine Frage die dediziert nur ihr und evtl. frühere Vorstandmitglieder beantworten können.
Gehört uns wirklich der BdF Server ? Also die HW auf dem alles läuft ? Oder gehört uns "nur" die SW ? Das ist schon ein kleiner Unterschied mit erheblicher Auswirkung. So wie ich dass aus dem Anschreiben sehe, gehört uns nicht die HW... Sonst würde dort nicht von monatlicher Hardwaremiete gesprochen.
An anderer Stelle heisst es aber immer wieder.. uns gehört der Server..
Was ist der Fall ? Ich bitte um Klarstellung.
Viele Grüße
Peter Bieker
Hallo Herr Bieker,
die Hardware ist doch völlig uninteressant. Üblicherweise steht die beim Hostingprovider, der den 24/7 Betrieb sicherstellt. Das know-how, das in der komplexen Software-Eigen-Anwendung steckt, ist das Entscheidende. Diese Software muß man erstmal durchdringen um in der Lage zu sein, Eingriffe vorzunehmen. Das können nur Experten.
Viele Grüße
Tobias Habermehl
Zuletzt geändert von TobiasHabermehl am Di 21. Jan 2025, 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 253
- Registriert: Mo 9. Jul 2018, 18:05
Re: Diskussionsforum: BdF-Server - Mitgliederumfrage
Dann wäre genau dieser vorgenannte Betrag, der seinerzeit ja immerhin auch von Mitgliedbeiträgen bezahlt wurde, im Reißwolf verschwunden, wenn man sich zu einem bestimmten Zeitpunkt von dem Server trennt, bzw. ihn nicht mehr nutzt. Das kann doch wohl nicht sein! Mehr Verschwendung von Mitgliedsbeiträgen geht kaum noch!
Zuletzt geändert von JoergFuchs am Mi 22. Jan 2025, 01:51, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Beiträge: 44
- Registriert: So 20. Okt 2019, 18:16
Re: Diskussionsforum: BdF-Server - Mitgliederumfrage
Liebe Schachfreundinnen, liebe Schachfreunde
ich verstehe nicht, weshalb der Server nahezu ausschliesslich unter Kostengesichtspunkten diskutiert wird. Der Server war und ist eine Investition in die Zukunft.
Viele Grüße
Uwe Staroske
ich verstehe nicht, weshalb der Server nahezu ausschliesslich unter Kostengesichtspunkten diskutiert wird. Der Server war und ist eine Investition in die Zukunft.
Viele Grüße
Uwe Staroske
-
- Beiträge: 108
- Registriert: Mi 9. Feb 2022, 18:37
Re: Diskussionsforum: BdF-Server - Mitgliederumfrage
Liebe Schachfreundinnen, liebe Schachfreunde
ich verstehe nicht, weshalb der Server nahezu ausschliesslich unter Kostengesichtspunkten diskutiert wird. Der Server war und ist eine Investition in die Zukunft.
Viele Grüße
Uwe Staroske
Ja,ich bin auch dieser Meinung.Ich habe mir schon einen Quantencomputer bestellt.
Gruß,
Jörg Betker
PS:Ein Versuch bei ca.15 jungen Menschen zum Fernschach zu bewegen,schlug fehl,weil es denen zu blöd ist Computer gegen Computer spielen zu lassen.
Eine Zukunft gibt es nur,wenn alle ihre engines vom PC löschen.Und Datenbanken gleich mit.Bücher waren doch schön.Wir könnten den Server an Trump verkaufen.Der reißt sich alles unter den Nagel
ich verstehe nicht, weshalb der Server nahezu ausschliesslich unter Kostengesichtspunkten diskutiert wird. Der Server war und ist eine Investition in die Zukunft.
Viele Grüße
Uwe Staroske
Ja,ich bin auch dieser Meinung.Ich habe mir schon einen Quantencomputer bestellt.
Gruß,
Jörg Betker
PS:Ein Versuch bei ca.15 jungen Menschen zum Fernschach zu bewegen,schlug fehl,weil es denen zu blöd ist Computer gegen Computer spielen zu lassen.
Eine Zukunft gibt es nur,wenn alle ihre engines vom PC löschen.Und Datenbanken gleich mit.Bücher waren doch schön.Wir könnten den Server an Trump verkaufen.Der reißt sich alles unter den Nagel

-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 13. Jan 2025, 09:56
Re: Diskussionsforum: BdF-Server - Mitgliederumfrage
Bekemann hat geschrieben:Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,
die Frage, was unter "Server" zu verstehen sei, hat mich mehrfach erreicht. Also:
Beim BdF-Schachserver handelt es sich um Software! Diese wurde für den Betrag von 54.000 Euro gekauft.
Zur weiteren allgemeinen Information:
https://de.wikipedia.org/wiki/Server_(Software)
Viele Grüße
Uwe Bekemann
Herzlichen Dank für die Auskunft! Das macht die Höhe der Beträge verständlicher.
"War zu teuer um es wegzuwerfen" ist für mich kein Argument. Software ist nicht wie ein Goldbarren, den man einmal kauft und dann ewig hat. Software ist wie ein Auto: wenn sie nicht gewartet wird, rostet sie und bekommt Problemchen, und auch bei guter Wartung ist sie irgendwann überholt und es kommt der Punkt, an dem die Reparatur nicht mehr sinnvoll ist. Es gibt DAX-Konzerne, die in ihren Budgetkalkulationen davon ausgehen, dass alle Software etwa alle 7 Jahre neu geschrieben werden muss.
Beste Grüße,
Christian
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 13. Jan 2025, 09:56
Re: Diskussionsforum: BdF-Server - Mitgliederumfrage
ChristianKorn hat geschrieben:Ansonsten finde ich persönlich den ICCF-Server wesentlich angenehmer als den BDF-Server, u.a. wegen der XFCC-Schnittstelle, dem auch für Schwarz automatisch richtig gedrehten Brett und dem für mein Empfinden ansprechenderen Design. Deswegen spiele ich hauptsächlich dort, auch wenn ich gerade der Neugierde halber auch ein Turnier auf dem BDF-Server spiele.
In zwei Punkten möchte und muss ich mich korrigieren: Herr Pätzold hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass man die automatische richtige Ausrichtung in Schwarz-Partien in den Einstellungen aktivieren kann, und dass der BDF-Server sehr wohl eine WSDL-Schnittstelle hat. Beides war mir neu - vielen Dank dafür!
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Fr 5. Aug 2016, 16:27
Re: Diskussionsforum: BdF-Server - Mitgliederumfrage
Lieber Schachfreund Christian Korn,
der ursprüngliche Leasing-Vertrag datiert zwar aus dem Jahre 2008, aber bis zum vollständigen Vermögensübergang im Jahr 2018 war der Server natürlich weiterentwickelt worden. Das Vermögen erhielt der BdF also nicht nach dem Programmstand 2008, sondern 2018.
Der in 2018 geschlossene Vertrag beinhaltet auch die "programmtechnische Weiterentwicklung". Natürlich wurde 2018 auch für den BdF sichergestellt, dass die Software auf Stand gehalten würde. Sie ist heute, sofern nach meinem Ausscheiden aus dem Vorstand keine Vertragsänderungen vereinbart wurden, komplett "auf Stand".
Hinzufügen möchte ich, ohne unbefugt Vertragsinterna preiszugeben, dass die dem BdF mit dem neuen Vertrag monatlich entstehenden Kosten auch ein Kontingent an Programmierstunden beinhalten, was bedeutet, dass allein vom BdF gewünschte Anpassungen bis zur "Sockelstundenzahl" monatlich abgegolten sind. Weiterhin möchte ich hinzufügen, dass der BdF alle Entwicklungen, die Dr. Pätzold in seinen LSS implementiert, ohne zusätzliche Kosten auch für den BdF-Schachserver erhält.
Vielleicht sollte der BdF-Vorstand eine Abstimmung mit Dr. Pätzold anregen, um den Vertrag zumindest auszugsweise veröffentlichen zu dürfen. So könnten die offenkundigen vielen Missverständnisse und Spekulationen aufgrund Nichtwissens ausgeräumt werden.
Abschließend noch ein kurzer Hinweis zu den Anschaffungskosten des BdF-Schachservers: Gerechnet anhand der damaligen Kosten für Programmierstunden war der BdF-Schachserver ein Schnäppchen. Der ICCF-Webserver hat ein Mehrfaches gekostet. Die heutigen Zahlen kenne ich nicht mehr. Für einen deutlich früheren Zeitpunkt brauchte man zur Darstellung schon alle Finger einer Hand.
Viele Grüße
Uwe Bekemann
der ursprüngliche Leasing-Vertrag datiert zwar aus dem Jahre 2008, aber bis zum vollständigen Vermögensübergang im Jahr 2018 war der Server natürlich weiterentwickelt worden. Das Vermögen erhielt der BdF also nicht nach dem Programmstand 2008, sondern 2018.
Der in 2018 geschlossene Vertrag beinhaltet auch die "programmtechnische Weiterentwicklung". Natürlich wurde 2018 auch für den BdF sichergestellt, dass die Software auf Stand gehalten würde. Sie ist heute, sofern nach meinem Ausscheiden aus dem Vorstand keine Vertragsänderungen vereinbart wurden, komplett "auf Stand".
Hinzufügen möchte ich, ohne unbefugt Vertragsinterna preiszugeben, dass die dem BdF mit dem neuen Vertrag monatlich entstehenden Kosten auch ein Kontingent an Programmierstunden beinhalten, was bedeutet, dass allein vom BdF gewünschte Anpassungen bis zur "Sockelstundenzahl" monatlich abgegolten sind. Weiterhin möchte ich hinzufügen, dass der BdF alle Entwicklungen, die Dr. Pätzold in seinen LSS implementiert, ohne zusätzliche Kosten auch für den BdF-Schachserver erhält.
Vielleicht sollte der BdF-Vorstand eine Abstimmung mit Dr. Pätzold anregen, um den Vertrag zumindest auszugsweise veröffentlichen zu dürfen. So könnten die offenkundigen vielen Missverständnisse und Spekulationen aufgrund Nichtwissens ausgeräumt werden.
Abschließend noch ein kurzer Hinweis zu den Anschaffungskosten des BdF-Schachservers: Gerechnet anhand der damaligen Kosten für Programmierstunden war der BdF-Schachserver ein Schnäppchen. Der ICCF-Webserver hat ein Mehrfaches gekostet. Die heutigen Zahlen kenne ich nicht mehr. Für einen deutlich früheren Zeitpunkt brauchte man zur Darstellung schon alle Finger einer Hand.
Viele Grüße
Uwe Bekemann
-
- Beiträge: 80
- Registriert: Mi 4. Dez 2019, 11:01
- Wohnort: Berlin
Diskussionsforum: BdF-Server - Mitgliederumfrage
Liebe Mitglieder,
bezogen auf einige Diskussionsbeiträge gebe ich für den Vorstand folgende ergänzende Hinweise.
1.Standort des ICCF-Servers. Der ICCF-Server befindet sich in Großbritannien. Die ICCF hat für alle gespeicherten Daten ein Regularium 2021 verabschiedet, dass in englischer Sprache hier vorliegt.
https://www.iccf.com/message?message=1490
2. Wenn der Vorstand vom BdF-Server berichtet, dann meinen wir mit dem Begriff "Server" nur die Software, d.h. das Programm. Das Programm ist bezahlt und Eigentum des BdF. Der Computer, auf dem das Programm läuft, steht in Deutschland. Die Hardware ist gemietet. Es besteht hier kein Eigentumsverhältnis.
Mit freundlichen Grüßen
Ludger Heiermann
PR-Manager
bezogen auf einige Diskussionsbeiträge gebe ich für den Vorstand folgende ergänzende Hinweise.
1.Standort des ICCF-Servers. Der ICCF-Server befindet sich in Großbritannien. Die ICCF hat für alle gespeicherten Daten ein Regularium 2021 verabschiedet, dass in englischer Sprache hier vorliegt.
https://www.iccf.com/message?message=1490
2. Wenn der Vorstand vom BdF-Server berichtet, dann meinen wir mit dem Begriff "Server" nur die Software, d.h. das Programm. Das Programm ist bezahlt und Eigentum des BdF. Der Computer, auf dem das Programm läuft, steht in Deutschland. Die Hardware ist gemietet. Es besteht hier kein Eigentumsverhältnis.
Mit freundlichen Grüßen
Ludger Heiermann
PR-Manager
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Mi 23. Jan 2019, 19:36
Re: Diskussionsforum: BdF-Server - Mitgliederumfrage
Hallo Ludger,
Vielen Dank für die Klarstellung.
Weiss der Vorstand schon näheres bzgl. Spiele des Fernschachbund NRW auf dem ICCF Server ?
Viele Grüße und besten Dank
// Peter Bieker
bezogen auf einige Diskussionsbeiträge gebe ich für den Vorstand folgende ergänzende Hinweise.
Vielen Dank für die Klarstellung.
Weiss der Vorstand schon näheres bzgl. Spiele des Fernschachbund NRW auf dem ICCF Server ?
Viele Grüße und besten Dank
// Peter Bieker
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 16. Mär 2023, 19:52
Re: Diskussionsforum: BdF-Server - Mitgliederumfrage
JoergFuchs hat geschrieben:Unter den Mitgliedern des BdF wird es doch bestimmt auch Programmierer geben, die vielleicht bereit wären, dies ehrenamtlich bzw. gegen eine geringe Gebühr zu übernehmen.
Dazu wäre für mich eine Aufstellung der Stunden, getrennt nach den Bereichen Administration, Wartung und Entwicklung hilfreich, um den zeitlichen Aufwand besser einschätzen zu können.
Grüße,
Gerald
-
- Beiträge: 80
- Registriert: Mi 4. Dez 2019, 11:01
- Wohnort: Berlin
Re: Diskussionsforum: BdF-Server - Mitgliederumfrage
Hallo Peter Bieker,
wir werden als Vorstand hier im Forum keine Einzelthemen besprechen, sofern sie nicht von allgemeiner Bedeutung sind und einer Klärung im Forum bedürfen. Wir wollen im Forum den Mitgliedern untereinander eine Diskussionsplattform bieten, verfolgen diese Diskussion und werden uns ggf. auch als Spieler an der Diskussion beteiligen.
Wir sollten daher das Thema Fernschachbund NRW bilateral klären.
Viele Grüße
Ludger Heiermann
PR-Manager
wir werden als Vorstand hier im Forum keine Einzelthemen besprechen, sofern sie nicht von allgemeiner Bedeutung sind und einer Klärung im Forum bedürfen. Wir wollen im Forum den Mitgliedern untereinander eine Diskussionsplattform bieten, verfolgen diese Diskussion und werden uns ggf. auch als Spieler an der Diskussion beteiligen.
Wir sollten daher das Thema Fernschachbund NRW bilateral klären.
Viele Grüße
Ludger Heiermann
PR-Manager
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast