Sie können diese Einladung an andere Personen weiterleiten.
Über den Meeting-Link beitreten
https://schachschulepirs.my.webex.com/schachschulepirs.my/j.php?MTID=m3ae1790b88eab3f448cf036a323ff069
Wer bei diesem ca. 45 minütigen Video dabei sein möchte, ist hierzu herzlich eingeladen.
Es ist der erste Teil einer Reihe für Fernschachspieler, die von der Schachschule kostenlos gezeigt wird.
Das Ganze startet am Freitag 26.3. um 20 Uhr.
Denktechnik für Fernschachspieler- Teil 1 Die Strategien
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Sa 3. Okt 2020, 18:35
-
- Beiträge: 253
- Registriert: Mo 9. Jul 2018, 18:05
Re: Denktechnik für Fernschachspieler- Teil 1 Die Strategien
Ich wollte dort eigentlich teilgenommen habe, hatte es dann aber leider doch verschwitzt. Gibt es eventuell eine Aufzeichnung als MP4?
BG
J.Fuchs
BG
J.Fuchs
-
- Beiträge: 609
- Registriert: So 24. Jun 2018, 15:18
Re: Denktechnik für Fernschachspieler- Teil 1 Die Strategien
Jo gibt es. Entweder Du lädst Dir die Lektion auf der Seite der Schachschule Pirs runter oder Du abonnierst einfach den youTube-Kanal
https://www.youtube.com/channel/UCgxHmL ... fOFj7B1oXQ
Dann kriegst Du auch automatisch eine Meldung wenn was aktualisiert wird.
https://www.youtube.com/channel/UCgxHmL ... fOFj7B1oXQ
Dann kriegst Du auch automatisch eine Meldung wenn was aktualisiert wird.
Liebe Grüße
Hartmut Hering
Hartmut Hering
-
- Beiträge: 161
- Registriert: Fr 15. Mär 2019, 10:45
Re: Denktechnik für Fernschachspieler- Teil 1 Die Strategien
Ich denke (glaube) schon, dass man mit denken und der Entwicklung langfristiger Strategien schon etwas erreichen kann, auch gegen Stockfish und Co.. Ansonsten müsste ich mit FS ja aufhören.
Aber das Denken nimmt bei alten Männern wie mir leider viel Zeit in Anspruch, die ich zu selten habe.
Ich bin aber nach wie vor optimistisch.
Allerdings muss ich gestehen, dass ich von dem Vortrag herzlich wenig verstanden habe, insbesondere war mir die Relevanz für das alltägliche FS-Geschäft nicht klar. Mag aber an mir gelegen haben.
Aber das Denken nimmt bei alten Männern wie mir leider viel Zeit in Anspruch, die ich zu selten habe.
Ich bin aber nach wie vor optimistisch.
Allerdings muss ich gestehen, dass ich von dem Vortrag herzlich wenig verstanden habe, insbesondere war mir die Relevanz für das alltägliche FS-Geschäft nicht klar. Mag aber an mir gelegen haben.
-
- Beiträge: 609
- Registriert: So 24. Jun 2018, 15:18
Re: Denktechnik für Fernschachspieler- Teil 1 Die Strategien
Pele hat geschrieben:
Gehört Werbung nicht ins Archiv?![]()
Beste Grüße,
Jörg Betker
Da es ein kostenloses Angebot und direkt über youtube abrufbar ist, ist es keine Werbung. Also nein.
Liebe Grüße
Hartmut Hering
Hartmut Hering
-
- Beiträge: 253
- Registriert: Mo 9. Jul 2018, 18:05
Re: Denktechnik für Fernschachspieler- Teil 1 Die Strategien
OK! Habe es auf YT nun gefunden!
BG
J.Fuchs
BG
J.Fuchs
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 17:15
Re: Denktechnik für Fernschachspieler- Teil 1 Die Strategien
Guten Abend. Ich habe mal kurz reingesehen. Am Anfang zeigt Herr Pirs seine Denkstrategie am Beispiel einer Partie. Irgendwie kam es mir komisch vor, wie der Gegner mit seinen Engines spielte und habe SF 14 mal gegenrechnen lassen. Die entscheidenden Züge, die die Stellung ruinierten, waren in der SF-Zugliste so auf Platz 7..12. - kein überzeugendes Beispiel.
Hans Schilling.
Hans Schilling.
-
- Beiträge: 609
- Registriert: So 24. Jun 2018, 15:18
Re: Denktechnik für Fernschachspieler- Teil 1 Die Strategien
Hallo Hans
Das Problem ist hauptsächlich, dass SF Pirs sich in dem Video darauf beruft, dass sein Gegner ihm wohl mitgeteilt hat, welche Engines benutzt wurden (ich glaube mich daran zu erinnern, dass Stockfish und AlphaZero genannt wurden. Bei letzterem ist wohl eher LCZero gemeint, denn AlphaZero selbst ist für die Allgemeinheit nicht zugänglich. LCZero basiert jedoch darauf). Was nicht aus dem Video hervorgeht ist, welche Versionen benutzt wurden und welche Einstellungen eventuell in den Engines vorgenommen wurden.
Bei Stockfish ist ja so einiges möglich und gerade bei LCZero sind die Einstellungsmöglichkeiten enorm.
(siehe Screenshot).
Da muss man sich schon mit dem Prinzip von LCZero auseinandersetzen, um zu wissen, welche Einstellung jetzt welchen Effekt hat. Was bei LCZero noch erschwerend hinzukommt: Wurde hier nur mit dem Prozessor gearbeitet oder die schnelle Version für NVidia-Grafikkarten verwendet. Und welche Grafikkarte war dann letztlich am Start (GTxxx, GTXxxxx, RTXxxxx, etc.). Auch unterscheiden sich die LCZero-Versionen grundsätzlich, je nachdem, welches weights-File du nimmst. Da triffst Du teilweise auf sehr verschiedene Spielstile. Hier also eine Aussage über Fähigkeit und Unfähigkeit einer Engine zu treffen ist ohne genaue Kenntnis der verwendeten Hard- und Software und der entsprechenden Einstellungen gar nicht möglich.
Mir ist ebenfalls aufgefallen, dass meine LCZero-Version keinen einzigen der genannten Fehler gemacht hätte. Ganz im Gegenteil. Könnte Leela lachen, hätte man bei einigen Zügen mit Sicherheit eine nette Geräuschkulisse gehabt. Und auch bei Stockfish wurde wohl keine der neueren NNUE-Versionen verwendet (was wohl die Platzierung, die Du bei der Zugliste festgestellt hast, erklären würde).
Wie bei allen solchen Videos ist natürlich die Sache immer davon abhängig wann die Partie mit welcher Softwareversion gespielt wurde. Daher kann man das Video nicht verteufeln, denn eine Fernschachpartie dauert eben nun mal. Und während so einer Partie erscheinen gut und gerne 3 neue Versionen einer Software. Ich bin mir sicher, dass irgendeine Version der genannten Programme diese Fehler macht. Aber die jetzigen Versionen machen sie eben nicht mehr.
Edit: In Ergänzung des Posts ist festzustellen, dass die Partie über 3 Jahre als war. Damit sollte eigentlich klar sein, wieviel Entwicklungszeit bei den genannten Engines zwischen den damaligen Versionen und den heute aktuellen Versionen liegt. Das die heutigen Engines die Fehler von vor 3 Jahren nicht mehr machen sollte jedem klar sein. Das ändert jedoch nichts daran, dass die Engines eben nun mal mit einer weitreichenden Strategie wenig anfangen können. Heute wird man sich vielleicht mehr anstrengen müssen und es wird länger dauern bis eine Engine einen Fehler macht, den man strategisch gut ausnutzen kann, aber sie wird ihn machen. Von daher ist das Video also nach wie vor brandaktuell (denn auch vor 3 Jahren haben die Leute die superstarken Engines für den Schachgott persönlich gehalten. Hat sich damals nicht bewahrheitet, tut es auch heute noch nicht.)
Das Problem ist hauptsächlich, dass SF Pirs sich in dem Video darauf beruft, dass sein Gegner ihm wohl mitgeteilt hat, welche Engines benutzt wurden (ich glaube mich daran zu erinnern, dass Stockfish und AlphaZero genannt wurden. Bei letzterem ist wohl eher LCZero gemeint, denn AlphaZero selbst ist für die Allgemeinheit nicht zugänglich. LCZero basiert jedoch darauf). Was nicht aus dem Video hervorgeht ist, welche Versionen benutzt wurden und welche Einstellungen eventuell in den Engines vorgenommen wurden.
Bei Stockfish ist ja so einiges möglich und gerade bei LCZero sind die Einstellungsmöglichkeiten enorm.
(siehe Screenshot).
Da muss man sich schon mit dem Prinzip von LCZero auseinandersetzen, um zu wissen, welche Einstellung jetzt welchen Effekt hat. Was bei LCZero noch erschwerend hinzukommt: Wurde hier nur mit dem Prozessor gearbeitet oder die schnelle Version für NVidia-Grafikkarten verwendet. Und welche Grafikkarte war dann letztlich am Start (GTxxx, GTXxxxx, RTXxxxx, etc.). Auch unterscheiden sich die LCZero-Versionen grundsätzlich, je nachdem, welches weights-File du nimmst. Da triffst Du teilweise auf sehr verschiedene Spielstile. Hier also eine Aussage über Fähigkeit und Unfähigkeit einer Engine zu treffen ist ohne genaue Kenntnis der verwendeten Hard- und Software und der entsprechenden Einstellungen gar nicht möglich.
Mir ist ebenfalls aufgefallen, dass meine LCZero-Version keinen einzigen der genannten Fehler gemacht hätte. Ganz im Gegenteil. Könnte Leela lachen, hätte man bei einigen Zügen mit Sicherheit eine nette Geräuschkulisse gehabt. Und auch bei Stockfish wurde wohl keine der neueren NNUE-Versionen verwendet (was wohl die Platzierung, die Du bei der Zugliste festgestellt hast, erklären würde).
Wie bei allen solchen Videos ist natürlich die Sache immer davon abhängig wann die Partie mit welcher Softwareversion gespielt wurde. Daher kann man das Video nicht verteufeln, denn eine Fernschachpartie dauert eben nun mal. Und während so einer Partie erscheinen gut und gerne 3 neue Versionen einer Software. Ich bin mir sicher, dass irgendeine Version der genannten Programme diese Fehler macht. Aber die jetzigen Versionen machen sie eben nicht mehr.
Edit: In Ergänzung des Posts ist festzustellen, dass die Partie über 3 Jahre als war. Damit sollte eigentlich klar sein, wieviel Entwicklungszeit bei den genannten Engines zwischen den damaligen Versionen und den heute aktuellen Versionen liegt. Das die heutigen Engines die Fehler von vor 3 Jahren nicht mehr machen sollte jedem klar sein. Das ändert jedoch nichts daran, dass die Engines eben nun mal mit einer weitreichenden Strategie wenig anfangen können. Heute wird man sich vielleicht mehr anstrengen müssen und es wird länger dauern bis eine Engine einen Fehler macht, den man strategisch gut ausnutzen kann, aber sie wird ihn machen. Von daher ist das Video also nach wie vor brandaktuell (denn auch vor 3 Jahren haben die Leute die superstarken Engines für den Schachgott persönlich gehalten. Hat sich damals nicht bewahrheitet, tut es auch heute noch nicht.)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Hartmut Hering
Hartmut Hering
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast