Diskussionsforum: BdF-Server - Mitgliederumfrage
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Mi 23. Jan 2019, 19:36
Re: Diskussionsforum: BdF-Server - Mitgliederumfrage
Hallo Ludger,
können wir gerne machen..
Obwohl ich finde, dass 78 Mitglieder schon eine allgemeine Bedeutung darstellen.
Aber und hier, gestatte ich mir ein wenig Polemik, bei den ständig steigenden Mitgliederzahlen des BdF, ist so eine Anzahl natürlich als unbedeutend und nicht von allgemeinem Interesse zu sehen.
Ausserdem ist der Spielbetrieb eine Landesverbandes, der auf dem BdF Server abgewickelt wird, bestimmt kein Einzelthema, sondern ein Lösungsansatz gehört mit in den Bereich Entscheidungsfindung..
Nur Rosinenpicken zur Entscheidungsfindung gilt nicht
Viele Grüße
// Peter Bieker
können wir gerne machen..
Obwohl ich finde, dass 78 Mitglieder schon eine allgemeine Bedeutung darstellen.
Aber und hier, gestatte ich mir ein wenig Polemik, bei den ständig steigenden Mitgliederzahlen des BdF, ist so eine Anzahl natürlich als unbedeutend und nicht von allgemeinem Interesse zu sehen.
Ausserdem ist der Spielbetrieb eine Landesverbandes, der auf dem BdF Server abgewickelt wird, bestimmt kein Einzelthema, sondern ein Lösungsansatz gehört mit in den Bereich Entscheidungsfindung..
Nur Rosinenpicken zur Entscheidungsfindung gilt nicht
Viele Grüße
// Peter Bieker
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Di 25. Jan 2022, 18:47
Re: Diskussionsforum: BdF-Server - Mitgliederumfrage
Liebe BdF-Mitglieder,
ich bin seit 2 Jahren nicht mehr Mitglied des BdF, verfolge aber mit großem Interesse die laufende Mitgliederumfrage. Ich wollte mich mit meiner Meinung zu den hier diskutierten Problemen zwar zurückhalten, muss aber doch zu 2 Dingen hier einmal Stellung nehmen.
Zum einen möchte ich ausdrücklich Uwe Staroske unterstützen, wenn er sagt, dass der BdF-Schachserver eine "Investition in die Zukunft" war und ist. Um 2008 herum stand fest, dass die Zukunft des Fernschachs das Serverschach ist. Der BdF hoffte damals sicher, dass er mit dem BdF-Server den damals schon beobachtbaren Mitgliederrückgang stoppen könnte und vielleicht sogar neue Mitglieder hinzugewinnen könnte. Leider ist die damalige Zukunft heute etwas anders geworden... Auch ein Thema über das Ihr hier diskutieren könntet.
Zum anderen habe ich den Eindruck, dass mehrere Diskussionsteilnehmer schon so gut wie auf den ICCF-Server umgezogen sind. Zahlen, wieviel das kosten könnte, habe ich keine gelesen (oder habe ich da etwas übersehen??). Ebenso weiß niemand, was nach einem Umzug an anteiligen Betriebskosten für den ICCF-Server auf den BdF zukommen würde. Das muss unbedingt abgeklärt werden, bevor man überhaupt ernsthaft über einen Umzug auf den ICCF-Server nachdenkt.
Und zum Schluss noch eine kleine Statistik, über die so ganz nebenbei auch nachgedacht werden sollte:
Wer mehr oder minder regelmäßig auf dem BdF-Server Fernschach spielt, hat eine FWZ. Zum 31.12.2024 hatten 754 BdF-Spieler eine FWZ also etwas mehr als 50% aller derzeitigen Mitglieder. 62% aller Spieler mit FWZ sind Ü60, das war schon mal schlechter. Vielleicht geht's doch wieder aufwärts mit dem BdF??
ich bin seit 2 Jahren nicht mehr Mitglied des BdF, verfolge aber mit großem Interesse die laufende Mitgliederumfrage. Ich wollte mich mit meiner Meinung zu den hier diskutierten Problemen zwar zurückhalten, muss aber doch zu 2 Dingen hier einmal Stellung nehmen.
Zum einen möchte ich ausdrücklich Uwe Staroske unterstützen, wenn er sagt, dass der BdF-Schachserver eine "Investition in die Zukunft" war und ist. Um 2008 herum stand fest, dass die Zukunft des Fernschachs das Serverschach ist. Der BdF hoffte damals sicher, dass er mit dem BdF-Server den damals schon beobachtbaren Mitgliederrückgang stoppen könnte und vielleicht sogar neue Mitglieder hinzugewinnen könnte. Leider ist die damalige Zukunft heute etwas anders geworden... Auch ein Thema über das Ihr hier diskutieren könntet.
Zum anderen habe ich den Eindruck, dass mehrere Diskussionsteilnehmer schon so gut wie auf den ICCF-Server umgezogen sind. Zahlen, wieviel das kosten könnte, habe ich keine gelesen (oder habe ich da etwas übersehen??). Ebenso weiß niemand, was nach einem Umzug an anteiligen Betriebskosten für den ICCF-Server auf den BdF zukommen würde. Das muss unbedingt abgeklärt werden, bevor man überhaupt ernsthaft über einen Umzug auf den ICCF-Server nachdenkt.
Und zum Schluss noch eine kleine Statistik, über die so ganz nebenbei auch nachgedacht werden sollte:
Wer mehr oder minder regelmäßig auf dem BdF-Server Fernschach spielt, hat eine FWZ. Zum 31.12.2024 hatten 754 BdF-Spieler eine FWZ also etwas mehr als 50% aller derzeitigen Mitglieder. 62% aller Spieler mit FWZ sind Ü60, das war schon mal schlechter. Vielleicht geht's doch wieder aufwärts mit dem BdF??
Viele Grüße
Hannes Rolle
Hannes Rolle
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr 10. Jan 2025, 13:29
Re: Diskussionsforum: BdF-Server - Mitgliederumfrage
Liebe Fernschachfreunde,
seit einigen Jahren mühe ich mich notgedrungen mit dem BdF-Server herum, z.B. um an der DFM teilzunehmen.
Bis heute verstehe ich nicht warum diese, in meinen Augen unnötige Doppelstruktur aufgebaut wurde.
Gibt es irgendeinen anderen nationalen Verband, der einen eigenen Server betreibt?
Hohe Kosten, von der Bedienerführung, dem Layout und der Wertungszahlberechnung dem ICCF-Server deutlich unterlegen,
von einigen Bugs (Stichwort: "Diese Partie existiert nicht!") mal ganz abgesehen.
Mir ist unverständlich, warum wir nicht längst wieder den ICCF-Server für unsere Turniere nutzen
und das eingesparte Geld statt dessen z.B. für attraktive Preisgelder in Turnieren einsetzen.
Auch dass keine Turniere auf dem BDF-Server in die ICCF-Wertung einfließen empfinde ich als sehr schade.
Ich hoffe das ändert sich dann auch nach der Rückkehr zum ICCF-Server.
Fazit: Ich hoffe sehr, dass eine breite Mehrheit der Rückkehr zum ICCF-Server zustimmt, weil es einfach das vernünftigste Vorgehen ist.
Sicherlich tut es weh, sich Fehler einzugestehen und umzukehren, aber es ist besser als einen verkehrten Weg fortzusetzen,
nur weil er vorher einmal eingeschlagen wurde.
Viele Grüße,
Marco Mantovanelli
seit einigen Jahren mühe ich mich notgedrungen mit dem BdF-Server herum, z.B. um an der DFM teilzunehmen.
Bis heute verstehe ich nicht warum diese, in meinen Augen unnötige Doppelstruktur aufgebaut wurde.
Gibt es irgendeinen anderen nationalen Verband, der einen eigenen Server betreibt?
Hohe Kosten, von der Bedienerführung, dem Layout und der Wertungszahlberechnung dem ICCF-Server deutlich unterlegen,
von einigen Bugs (Stichwort: "Diese Partie existiert nicht!") mal ganz abgesehen.
Mir ist unverständlich, warum wir nicht längst wieder den ICCF-Server für unsere Turniere nutzen
und das eingesparte Geld statt dessen z.B. für attraktive Preisgelder in Turnieren einsetzen.
Auch dass keine Turniere auf dem BDF-Server in die ICCF-Wertung einfließen empfinde ich als sehr schade.
Ich hoffe das ändert sich dann auch nach der Rückkehr zum ICCF-Server.
Fazit: Ich hoffe sehr, dass eine breite Mehrheit der Rückkehr zum ICCF-Server zustimmt, weil es einfach das vernünftigste Vorgehen ist.
Sicherlich tut es weh, sich Fehler einzugestehen und umzukehren, aber es ist besser als einen verkehrten Weg fortzusetzen,
nur weil er vorher einmal eingeschlagen wurde.
Viele Grüße,
Marco Mantovanelli
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Mi 4. Dez 2019, 11:01
- Wohnort: Berlin
Re: Diskussionsforum: BdF-Server - Mitgliederumfrage
Liebe Mitglieder,
die Mitgliederbefragung ist am 31. Januar 2025 zu Ende gegangen. Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern, die sich an der Mitgliederbefragung beteiligt haben. Der Vorstand wertet die Mitgliederbefragung gerade aus. Wir werden die Ergebnisse, sobald sie insgesamt vorliegen, veröffentlichen.
Ich bedanke mich auch im Namen des Vorstandes für die Diskussion hier im Forum. Wir haben die noch offenen Fragen insgesamt aufgenommen und bereiten eine spezielle Rückantwort für das Forum vor.
Mit freundlichen Grüßen
Ludger Heiermann
PR-Manager
die Mitgliederbefragung ist am 31. Januar 2025 zu Ende gegangen. Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern, die sich an der Mitgliederbefragung beteiligt haben. Der Vorstand wertet die Mitgliederbefragung gerade aus. Wir werden die Ergebnisse, sobald sie insgesamt vorliegen, veröffentlichen.
Ich bedanke mich auch im Namen des Vorstandes für die Diskussion hier im Forum. Wir haben die noch offenen Fragen insgesamt aufgenommen und bereiten eine spezielle Rückantwort für das Forum vor.
Mit freundlichen Grüßen
Ludger Heiermann
PR-Manager
-
- Beiträge: 79
- Registriert: Di 17. Jul 2018, 11:29
Re: Diskussionsforum: BdF-Server - Mitgliederumfrage
Liebe Fernschachfreunde,
zu einzelnen vorgetragenen Argumenten:
- Mit seinem gesamten Turnierangebot war der BdF noch nie auf dem ICCF-Server. Insofern ist es auch keine „Rückkehr“.
- Wenn „Fehler“ behauptet werden, sollten diese auch konkretisiert werden.
- Der BdF-Schachserver ist dem ICCF-Server nicht „unterlegen“ und hat gegenüber dem ICCF-Server auch Vorteile.
- Statt „attraktiver Preisgelder“ gibt es auch andere (bessere) Möglichkeiten, eingesparte Gelder zu verwenden.
Freundliche Grüße
Horst Wilshusen
zu einzelnen vorgetragenen Argumenten:
- Mit seinem gesamten Turnierangebot war der BdF noch nie auf dem ICCF-Server. Insofern ist es auch keine „Rückkehr“.
- Wenn „Fehler“ behauptet werden, sollten diese auch konkretisiert werden.
- Der BdF-Schachserver ist dem ICCF-Server nicht „unterlegen“ und hat gegenüber dem ICCF-Server auch Vorteile.
- Statt „attraktiver Preisgelder“ gibt es auch andere (bessere) Möglichkeiten, eingesparte Gelder zu verwenden.
Freundliche Grüße
Horst Wilshusen
-
- Beiträge: 261
- Registriert: Mo 9. Jul 2018, 18:05
Re: Diskussionsforum: BdF-Server - Mitgliederumfrage
An der Mitgliederbefragung habe ich aus den schon erwähnten Gründen nicht teilgenommen. Sollte sich durch die Befragung in Verbindung mit der im Frühjahr anstehenden Mitgliederversammlung ergeben, dass man sich von dem BdF-Schachserver verabschieden möchte, gebe ich nochmals zu bedenken, dass sich der BdF dann auch größtenteils neue ehrenamtliche Mitarbeiter (Turnierleiter) suchen muss. Grund: Eine interne Rücksprache mit einigen meiner Turnierleiterkollegen hat ergeben, dass diese bei einem Wechsel auf den ICCF-Server, dafür dann nicht mehr zur Verfügung stehen. Ich selbst werde aber wohl als TL weitermachen. Sollte ich aber eine Art "Fahrprüfung" bezüglich des Regelwerks auf dem ICCF ablegen müssen, die zusätzlich noch durch die englische Sprache erschwert wird, könnte auch ich eventuell abspringen.
Jedenfalls stünde der BdF plötzlich zu mindestens 80% ohne Turnierleiter da!
Schon allein deswegen halte ich es für die bessere Lösung, wenn uns der BdF-Schachserver erhalten bleibt und weitergeführt wird. Es kann doch nicht so schwer sein, dafür ein Mitglied ehrenamtlich zu gewinnen, das gleichzeitig auch Programmierer ist.
Andernfalls würde man einen hohen Vermögenswert aufgeben, der seinerzeit aus Mitgliedsgeldern finanziert wurde.
Jedenfalls stünde der BdF plötzlich zu mindestens 80% ohne Turnierleiter da!
Schon allein deswegen halte ich es für die bessere Lösung, wenn uns der BdF-Schachserver erhalten bleibt und weitergeführt wird. Es kann doch nicht so schwer sein, dafür ein Mitglied ehrenamtlich zu gewinnen, das gleichzeitig auch Programmierer ist.
Andernfalls würde man einen hohen Vermögenswert aufgeben, der seinerzeit aus Mitgliedsgeldern finanziert wurde.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: So 23. Jan 2022, 17:32
Diskussionsforum: BdF-Server - Mitgliederumfrage
Vielen Dank an Schachfreund Uwe Bekemann für seine Posts und die wichtigen Infos und Klarstellungen. Die zeigen ganz deutlich: der BdF Server war eine gute Investition und er ist enorm wichtig für den Fortbestand des Vereins - ihn aufzugeben wäre eine grobe Fehlentscheidung.
Einen solchen Vermögenswert, in den der Verein viele Jahre investiert hat, vollkommen ohne Not verschrotten zu wollen, ist völlig falsch und grob fahrlässig.
Ich sehe auch wie Schachfreund Horst Wilshusen die große Gefahr, dass viele BdF Mitglieder nicht bereit sein werden, auf den ICCF Server zu wechseln und dann den Verein verlassen werden – was sich für den BdF existenzbedrohend auswirken könnte.
Schachfreund Jörg Fuchs hat auf ein weiteres Problem hingewiesen: die meisten Turnierleiter würden bei einer Aufgabe des BdF Servers nicht mehr zu Verfügung stehen. Ich hatte im letzten Sommer meine Bereitschaft erklärt, eine Aufgabe im BdF zu übernehmen und vom Vorstand wurde mir signalisiert, dass dies die Tätigkeit als Turnierleiter sein soll. Auch das wäre im Falle einer Aufgabe des BdF Servers natürlich hinfällig.
Wer weiterhin auf dem ICCF Server spielen möchte, kann das ja gerne auch tun.
Viele Grüße
Martin Gottschlich
Einen solchen Vermögenswert, in den der Verein viele Jahre investiert hat, vollkommen ohne Not verschrotten zu wollen, ist völlig falsch und grob fahrlässig.
Ich sehe auch wie Schachfreund Horst Wilshusen die große Gefahr, dass viele BdF Mitglieder nicht bereit sein werden, auf den ICCF Server zu wechseln und dann den Verein verlassen werden – was sich für den BdF existenzbedrohend auswirken könnte.
Schachfreund Jörg Fuchs hat auf ein weiteres Problem hingewiesen: die meisten Turnierleiter würden bei einer Aufgabe des BdF Servers nicht mehr zu Verfügung stehen. Ich hatte im letzten Sommer meine Bereitschaft erklärt, eine Aufgabe im BdF zu übernehmen und vom Vorstand wurde mir signalisiert, dass dies die Tätigkeit als Turnierleiter sein soll. Auch das wäre im Falle einer Aufgabe des BdF Servers natürlich hinfällig.
Wer weiterhin auf dem ICCF Server spielen möchte, kann das ja gerne auch tun.
Viele Grüße
Martin Gottschlich
-
- Beiträge: 126
- Registriert: Mi 9. Feb 2022, 18:37
Re: Diskussionsforum: BdF-Server - Mitgliederumfrage
Moin,
da wird SF.Dr.Pätzold gefragt ob er vom Preiß runter gehen kann.Da Frage ich mich ernsthaft in welcher Zeit lebt ihr eigentlich?
Hat einer von euch schon mal einen Handwerker bestellen müssen,oder sein Auto in die Werkstaat bringen müssen?
Ich habe in Hamburg an so einige "Nobelwohnungen" mitgearbeitet.Bei einigen kenne ich den qm Preiß bei anderen die Endsumme.
Was mir bekannt ist,jeder Raum hat 4 Wände,eine Tür und Fenster.Das Bad 1WC,1WT,Duche und Badewanne.Ich weiß,das ich zu Hause im Bad hochwertigeres Material verbaut habe.
Wärmepumpe ca vor 4 Jahren 10.000 Euro,vor ca. 1.5 Jahren 30.000 Euro.Den Müll kaufen sie für 5000 Euro.
Für mehrere 100 Euro werden PC,s nur für etwas Schach zu spielen gekauft.
Warum sollen im Jahresbrief so blöde Fragen beantwortet werden?Warum wurden nicht Wahlkarten mitverschickt,damit mehr Mitglieder mit entscheiden?
Jetzt fällt die Entscheidung bei der ausserordentlichen Mitgliederversammlung im März.Wieviele Mitglieder machen bei einer Mitglieder Versammlung eigentlich mit?
Mein neuer Arbeitgeber ist die DRK.Ein ganz mieser Stundenlohn.Ich fahre mit der Schubkarre zur Bank und weiß im Keller nicht mehr wohin mit der Kohle.
Wir haben keine D-Mark mehr.Beim Euro wurde das Gehalt halbiert.nach ca. 2 Jahren ,was 10 DM gekostet hatte war dann 10 Euro.
20(25) Euro Mitgliedsbeitrag ist von 1911.Zeitgemäß wäre im Jahr 2025 wenigstens 50 Euro.
Gruß,
J.Betker
da wird SF.Dr.Pätzold gefragt ob er vom Preiß runter gehen kann.Da Frage ich mich ernsthaft in welcher Zeit lebt ihr eigentlich?
Hat einer von euch schon mal einen Handwerker bestellen müssen,oder sein Auto in die Werkstaat bringen müssen?
Ich habe in Hamburg an so einige "Nobelwohnungen" mitgearbeitet.Bei einigen kenne ich den qm Preiß bei anderen die Endsumme.
Was mir bekannt ist,jeder Raum hat 4 Wände,eine Tür und Fenster.Das Bad 1WC,1WT,Duche und Badewanne.Ich weiß,das ich zu Hause im Bad hochwertigeres Material verbaut habe.
Wärmepumpe ca vor 4 Jahren 10.000 Euro,vor ca. 1.5 Jahren 30.000 Euro.Den Müll kaufen sie für 5000 Euro.
Für mehrere 100 Euro werden PC,s nur für etwas Schach zu spielen gekauft.
Warum sollen im Jahresbrief so blöde Fragen beantwortet werden?Warum wurden nicht Wahlkarten mitverschickt,damit mehr Mitglieder mit entscheiden?
Jetzt fällt die Entscheidung bei der ausserordentlichen Mitgliederversammlung im März.Wieviele Mitglieder machen bei einer Mitglieder Versammlung eigentlich mit?
Mein neuer Arbeitgeber ist die DRK.Ein ganz mieser Stundenlohn.Ich fahre mit der Schubkarre zur Bank und weiß im Keller nicht mehr wohin mit der Kohle.
Wir haben keine D-Mark mehr.Beim Euro wurde das Gehalt halbiert.nach ca. 2 Jahren ,was 10 DM gekostet hatte war dann 10 Euro.
20(25) Euro Mitgliedsbeitrag ist von 1911.Zeitgemäß wäre im Jahr 2025 wenigstens 50 Euro.
Gruß,
J.Betker
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Di 25. Jan 2022, 18:47
Re: Diskussionsforum: BdF-Server - Mitgliederumfrage
Hallo Pele,
Dein Vorschlag, die Mitgliederbeiträge auf 50€ zu erhöhen, ist der einfachste und vernünftigste, den ich im Forum bisher gelesen habe (kann ich als Nichtmitglied auch leicht sagen). Aber im Ernst, die Mitgliedsbeiträge müssen grundsätzlich so sein, dass die laufenden Ausgaben des Vereins im laufenden Jahr gedeckt werden können und auch einmal unvermeidbare außerplanmäßige Ausgaben getätigt werden können. Und die Beiträge sollten mindestens alle 3-5 Jahre an die Inflation angepasst werden.
Das Dumme ist nur, dass die Betriebskosten für den BdF-Schachserver wahrscheinlich der größte Posten im BdF-Budget sind. Nach meinen Schätzungen spielen aber nur etwa 1/3 aller Mitglieder regelmäßig oder sogar häufig auf dem BdF-Schachserver (vielleicht kann mich FSF Dr. Pätzold korrigieren). Beitragserhöhungen könnten daher auch der Auslöser für weitere Austritte sein...
Dein Vorschlag, die Mitgliederbeiträge auf 50€ zu erhöhen, ist der einfachste und vernünftigste, den ich im Forum bisher gelesen habe (kann ich als Nichtmitglied auch leicht sagen). Aber im Ernst, die Mitgliedsbeiträge müssen grundsätzlich so sein, dass die laufenden Ausgaben des Vereins im laufenden Jahr gedeckt werden können und auch einmal unvermeidbare außerplanmäßige Ausgaben getätigt werden können. Und die Beiträge sollten mindestens alle 3-5 Jahre an die Inflation angepasst werden.
Das Dumme ist nur, dass die Betriebskosten für den BdF-Schachserver wahrscheinlich der größte Posten im BdF-Budget sind. Nach meinen Schätzungen spielen aber nur etwa 1/3 aller Mitglieder regelmäßig oder sogar häufig auf dem BdF-Schachserver (vielleicht kann mich FSF Dr. Pätzold korrigieren). Beitragserhöhungen könnten daher auch der Auslöser für weitere Austritte sein...
Viele Grüße
Hannes Rolle
Hannes Rolle
-
- Beiträge: 126
- Registriert: Mi 9. Feb 2022, 18:37
Re: Diskussionsforum: BdF-Server - Mitgliederumfrage
Beitragvon Norbert_Lukas » Sa 11. Jan 2025, 08:22
Hallo zusammen,
ich bin 54 Jahre alt, seit 1984 beim BdF Mitglied (zwei Jahre Luecke), spiele seit 2014 intensiver Fernschach
Ich spiele ueber 20o Fernschachpartien jaehrlich, den Hauptteil beim ICCF.
Gruss,
Norbert Lukas
Moin,
ich habe in 49 Jahren Fernschach keine 1000 Fernschachpartien geschafft.
Daher mal die Fragen.Wie macht man das?Ich meine 200 Partien jährlich.Läuft man wie beim Nahschachsimultan an 20 PC,s vorbei?
Geht das nur,wenn man ein sehr starker Nahschachspieler ist?
Ist man da Werksleiter bei Mercedes in Bremen oder Manager bei der Deutschen Bank?
Gibt es Tage mit 30 STD?
Hat man da Angestellte wie Koch oder Köchin zu Hause?
Wie hoch sind dann ca.die Energiekosten?
Kann man dann noch Fußball live gucken(Zeitlich gesehen)?
Braucht man dann noch eine Winterjacke?
Dann sind Sie ja demnächst GM.Die Wahrscheinlichkeit ist bestimmt ziemlich hoch,das dem Spielpartner mal ein Fingerfehler passiert.
Oder als Asche in der Nordsee verstreut ist.Das möchte natürlich keiner.Oder einer der seine Turniere aufgibt,weil er keine Lust mehr hat.
Oder der Gegner verliert nach Zeit.
Oder man spielt so genial und gewinnt einfach
Gruß,
Pele Betker
Hallo zusammen,
ich bin 54 Jahre alt, seit 1984 beim BdF Mitglied (zwei Jahre Luecke), spiele seit 2014 intensiver Fernschach
Ich spiele ueber 20o Fernschachpartien jaehrlich, den Hauptteil beim ICCF.
Gruss,
Norbert Lukas
Moin,
ich habe in 49 Jahren Fernschach keine 1000 Fernschachpartien geschafft.
Daher mal die Fragen.Wie macht man das?Ich meine 200 Partien jährlich.Läuft man wie beim Nahschachsimultan an 20 PC,s vorbei?
Geht das nur,wenn man ein sehr starker Nahschachspieler ist?
Ist man da Werksleiter bei Mercedes in Bremen oder Manager bei der Deutschen Bank?
Gibt es Tage mit 30 STD?
Hat man da Angestellte wie Koch oder Köchin zu Hause?
Wie hoch sind dann ca.die Energiekosten?
Kann man dann noch Fußball live gucken(Zeitlich gesehen)?
Braucht man dann noch eine Winterjacke?
Dann sind Sie ja demnächst GM.Die Wahrscheinlichkeit ist bestimmt ziemlich hoch,das dem Spielpartner mal ein Fingerfehler passiert.
Oder als Asche in der Nordsee verstreut ist.Das möchte natürlich keiner.Oder einer der seine Turniere aufgibt,weil er keine Lust mehr hat.
Oder der Gegner verliert nach Zeit.
Oder man spielt so genial und gewinnt einfach

Gruß,
Pele Betker
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Di 29. Sep 2020, 22:51
Re: Diskussionsforum: BdF-Server - Mitgliederumfrage
Liebe FS und Mitglieder des Vorstandes
Ich hätte erwartet das sich aus dem Vorstand zu
"Auch dass keine Turniere auf dem BDF-Server in die ICCF-Wertung einfließen empfinde ich als sehr schade.
Ich hoffe das ändert sich dann auch nach der Rückkehr zum ICCF-Server" als These eine Information erfolgt. Ich kann zu meiner Person nur klar stellen dies trifft nicht zu. (81.DSM/V03 und 17.DSF Finale sind ausgewertet worden). Welche Turniere bei jeden einzelnen im ICCF ausgewertet worden sind kann jeder dort selber nachsehen und auch bei anderen Personen. Ich habe bei einigen langjährigen Mitglieder des BdF nachgefragt und die Info lautete "dies wurde mal diskutiert aber viele Mitglieder wollten dies nicht um ihre Wertungszahlen nicht zu verschlechtern.
Dazu folgende Fragen:
1. nach welchen Kriterien werden Turnier des BdF Servers an den ICCF gemeldet zur Auswertung ?
2. Warum beantwortet der Vorstand nicht die Frage " keine Auswertung für die ICCF-Wertung ?
3. Wann erfahren wir nun was ein Umzug kosten, sind Infos dazu eingeholt worden ?
4. Was passiert mit der Software des Servers ? Diese hat immer noch einen Wert. Oder soll diese beerdigt werden ? usw.
Ich hoffe auf schnelle Antworten des Vorstandes
Hans-Jürgen Minnecker
Ich hätte erwartet das sich aus dem Vorstand zu
"Auch dass keine Turniere auf dem BDF-Server in die ICCF-Wertung einfließen empfinde ich als sehr schade.
Ich hoffe das ändert sich dann auch nach der Rückkehr zum ICCF-Server" als These eine Information erfolgt. Ich kann zu meiner Person nur klar stellen dies trifft nicht zu. (81.DSM/V03 und 17.DSF Finale sind ausgewertet worden). Welche Turniere bei jeden einzelnen im ICCF ausgewertet worden sind kann jeder dort selber nachsehen und auch bei anderen Personen. Ich habe bei einigen langjährigen Mitglieder des BdF nachgefragt und die Info lautete "dies wurde mal diskutiert aber viele Mitglieder wollten dies nicht um ihre Wertungszahlen nicht zu verschlechtern.
Dazu folgende Fragen:
1. nach welchen Kriterien werden Turnier des BdF Servers an den ICCF gemeldet zur Auswertung ?
2. Warum beantwortet der Vorstand nicht die Frage " keine Auswertung für die ICCF-Wertung ?
3. Wann erfahren wir nun was ein Umzug kosten, sind Infos dazu eingeholt worden ?
4. Was passiert mit der Software des Servers ? Diese hat immer noch einen Wert. Oder soll diese beerdigt werden ? usw.
Ich hoffe auf schnelle Antworten des Vorstandes
Hans-Jürgen Minnecker
-
- Beiträge: 126
- Registriert: Mi 9. Feb 2022, 18:37
Re: Diskussionsforum: BdF-Server - Mitgliederumfrage
"Auch dass keine Turniere auf dem BDF-Server in die ICCF-Wertung einfließen empfinde ich als sehr schade
Hans-Jürgen Minnecker
Moin,weil dann bei einer ICCF-Auswertung jede menge Spieler bei der DFMM nicht mehr teilgenommen hätten .z.B.(ehmals Spandau)
Gruß,
Jörg Betker
Hans-Jürgen Minnecker
Moin,weil dann bei einer ICCF-Auswertung jede menge Spieler bei der DFMM nicht mehr teilgenommen hätten .z.B.(ehmals Spandau)
Gruß,
Jörg Betker
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Di 29. Sep 2020, 22:51
Re: Diskussionsforum: BdF-Server - Mitgliederumfrage
Lieber Pele
Danke für die Bestätigung meiner Information. Es wäre nun von Interesse wenn der Vorstand eine Info dazu gibt nach welchen Vorgaben etc doch eine Auswertung erfolgt. Bei mir ist eine Auswertung erfolgt , kann jedes Mitglied des ICCF prüfen.
Gruß aus der Perle der Lausitz
Hans-Jürgen Minnecker
Danke für die Bestätigung meiner Information. Es wäre nun von Interesse wenn der Vorstand eine Info dazu gibt nach welchen Vorgaben etc doch eine Auswertung erfolgt. Bei mir ist eine Auswertung erfolgt , kann jedes Mitglied des ICCF prüfen.
Gruß aus der Perle der Lausitz
Hans-Jürgen Minnecker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: So 23. Jan 2022, 17:32
Re: Diskussionsforum: BdF-Server - Mitgliederumfrage
Auf der BdF Homepage wurde gestern die Tagesordnung der Mitgliederversammlung vom 14.03.2025 veröffentlicht. Unter Punkt 5 lese ich mit Erstaunen:
„Beschlussantrag: Der Deutsche Fernschachbund wird seine nationalen Server-Turniere auf dem ICCF-Server austragen.“
Also möchte der Vorstand tatsächlich den BdF Server abschaffen. Das wäre in meinen Augen die vollkommen falsche Entscheidung. Der BdF Server war eine gute Investition und er ist enorm wichtig zur Erfüllung der Satzungsziele und für den Fortbestand des Vereins. Ich sehe die große Gefahr, dass viele BdF Mitglieder nicht bereit sind, auf den ICCF Server zu wechseln und dann den Verein verlassen – was sich für den BdF existenzbedrohend auswirken könnte.
Bei der Abstimmung über den BdF Server geht es also um eine grundlegende Entscheidung über die Zukunft des Vereins. Eine Online Versammlung ist da nicht das richtige Instrument, um eine solch wichtige Entscheidung zu treffen. An dieser Entscheidung müssen alle 1400 Mitglieder des Vereins beteiligt werden, nicht nur ein kleiner Kreis von 20 bis 40 Leuten, die üblicherweise an Online-Versammlungen teilnehmen. Diejenigen die aus terminlichen Gründen (wie ich) oder aus anderen Gründen nicht teilnehmen können, dürfen keinesfalls von dieser Entscheidung ausgeschlossen werden.
Die Abstimmung sollte daher in einer Form durchgeführt werden (etwa in schriftlicher Form), an der sich alle Mitglieder des Vereins beteiligen können und nicht der größte Teil von vornherein ausgeschlossen ist.
Viele Grüße
Martin Gottschlich
„Beschlussantrag: Der Deutsche Fernschachbund wird seine nationalen Server-Turniere auf dem ICCF-Server austragen.“
Also möchte der Vorstand tatsächlich den BdF Server abschaffen. Das wäre in meinen Augen die vollkommen falsche Entscheidung. Der BdF Server war eine gute Investition und er ist enorm wichtig zur Erfüllung der Satzungsziele und für den Fortbestand des Vereins. Ich sehe die große Gefahr, dass viele BdF Mitglieder nicht bereit sind, auf den ICCF Server zu wechseln und dann den Verein verlassen – was sich für den BdF existenzbedrohend auswirken könnte.
Bei der Abstimmung über den BdF Server geht es also um eine grundlegende Entscheidung über die Zukunft des Vereins. Eine Online Versammlung ist da nicht das richtige Instrument, um eine solch wichtige Entscheidung zu treffen. An dieser Entscheidung müssen alle 1400 Mitglieder des Vereins beteiligt werden, nicht nur ein kleiner Kreis von 20 bis 40 Leuten, die üblicherweise an Online-Versammlungen teilnehmen. Diejenigen die aus terminlichen Gründen (wie ich) oder aus anderen Gründen nicht teilnehmen können, dürfen keinesfalls von dieser Entscheidung ausgeschlossen werden.
Die Abstimmung sollte daher in einer Form durchgeführt werden (etwa in schriftlicher Form), an der sich alle Mitglieder des Vereins beteiligen können und nicht der größte Teil von vornherein ausgeschlossen ist.
Viele Grüße
Martin Gottschlich
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Mi 4. Dez 2019, 11:01
- Wohnort: Berlin
Re: Diskussionsforum: BdF-Server - Mitgliederumfrage
Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,
ich veröffentliche nachstehend für den Vorstand des Deutschen Fernschachbundes die Antworten auf die Fragen, die sich aus der Diskussion im Forum ergeben hat. Wir greifen bei den Antworten teilweise die User-Kennung auf:
1. Warum können BdF-Turniere nicht in die ICCF-Wertung einfließen? (Mantovanelli, 26.1., Joco 21.01., Habermehl 12.01., Schachhai 11.01.)
Antwort: Gemäß den ICCF-Regeln (1.4 Nr. 2 (c)) wäre nach Absprache mit ICCF auch eine ausschließliche Auswertung mit dem ICCF-Rating inzwischen möglich. Zu bezweifeln ist, dass das (von Spielern mit hohem Rating) gewünscht wird. Zudem würde dann das nationale Rating verloren gehen. Die früher einmal mögliche ICCF-Auswertung von Endrunden der DFM oder DFMM ist am ehesten wieder vorstellbar. Das System der nationalen FWZ soll und kann erhalten bleiben.
2. Kosten des Spielbetriebs (Rolle, 23.1.)
Antwort: Wir verweisen auf das Jahresschreiben mit dem einleitenden Text zu dieser Umfrage.
3. Kann der Fernschachbund NRW weiter beim BdF spielen? (Bieker 22.01.)
Antwort: Wir sehen keinen Zusammenhang zwischen einem Umzug auf den ICCF-Server und dem Angebot an Landesverbände, Test- oder Gastspieler, auf dem von uns benutzten Server zu spielen. Die vom Fernschachbund NRW ausgetragenen Formate sollten mit dem ICCF-Server voll kompatibel sein. Wir sehen derzeit nicht, warum das nicht unverändert weitergeführt werden könnte.
4. Kann nicht der Verlust des vereinseigenen BdF-Schachservers auch den Mitgliederrückgang beschleunigen und damit zum Ende des Deutschen Fernschachbundes beitragen? (oste51, 20.01.)
Antwort: Ein solche Mitgliederrückgang betrifft Serverspieler, die mit dem BdF-Server zufrieden waren und nicht noch einmal etwas Neues probieren wollen. Wir erkennen nicht, wie das zum "Ende des Deutschen Fernschachbundes beitragen" würde. Vielleicht gibt die Auswertung der Umfrage mehr Klarheit zu diesem Punkt.
5. Sollte die Aufgabe des vereinseigenen BdF-Schachservers nicht das letzte in Betracht kommende Mittel sein? (oste51, 20.01.)
Antwort: Es muss ein objektives Kriterium dafür geben, ab wann der Betrieb eines vereinseigenen Servers nicht mehr gerechtfertigt werden kann. Der Vorstand hat den Mitgliedern mindestens drei Kriterien vorgestellt: 1. Die Kostensituation. 2. Es gibt zurzeit nur eine Person, die den Server betreut. 3. Die jährlich abnehmende Anzahl der auf dem BdF-Server gespielten Partien. Jedes dieser Kriterien berechtigt dazu, über die Aufgabe des BdF-Servers "als letztes" Mittel zu entscheiden, wenn es nicht dauerhaft ausgeräumt werden kann.
6. Welche Maßnahmen hat der Vorstand vorher ergriffen, um das Kosten-Nutzen-Verhältnis zu verbessern und welche weiteren Maßnahmen können ebenfalls noch vorher in Betracht kommen? (oste51, 20.01.)
Antwort: Wir verweisen auf den Bericht des Vorstands im Protokoll der letzten MV. Wir sehen auch in Zukunft weder einen massiven Aufwuchs an gespielten Partien voraus noch finanzkräftigen Sponsoren am Horizont, die Kostendeckung deutlich verbessern könnten.
7. Wie werden Turniere auf dem ICCF-Server geleitet? (Fuchs 16.01.)
Antwort: Turniere auf dem ICCF-Server werden wie üblich von Turnierleitern geleitet. Der BdF verfügt über 10 bereits auf dem ICCF-Server aktive und zertifizierte TDs; ebenso über einige Schachfreunde mit der Berechtigung, als TO tätig zu sein – diese richten die Turniere auf dem ICCF-Server ein (nicht der TL/TD). Der Deutsche Fernschachbund e.V. hat gegenwertig zwei Mentoren, die zur Ausbildung für Turnierleiter durch den ICCF bestätigt sind. Selbstverständlich muss man sich mit den Aufgaben als TL/ TD beschäftigen, auch mit dem Regelwerk – aber dies ist bei entsprechendem Interesse auch kein Problem, ebensowenig ein bestimmtes Alter.
8. Kann sichergestellt werden, dass der BdF beim ICCF wirklich einen dedizierten, nur für ihn zugänglichen Bereich bekommt? (Bieker 14.01.)
Antwort: Die Turniere des BdF werden auf dem ICCF- Server im Bereich "Tabellen und Ergebnisse", dann "National Tournaments", dann "Germany" zu finden sein. Jeder Spieler hat aber auch seinen "eigenen" Raum und findet unter "Meine Partien" und unter "Meine Turniere" das im Namen Versprochene. Wenn ein Spieler im Menü „Meine Partien“ aufruft, so sieht er seine „ICCF-Partien“ und seine „BdF-Partien“ in einer Auflistung.
9. Es wurde angemerkt, dass der BdF Server nur von einer Person betreut wird. Und das, wenn ich es anmerken darf, sehr gut. Kann ich davon ausgehen, dass der Server beim ICCF von einem Team betreut wird? (Bieker 14.01.)
Antwort: Ja
10. Wieweit kann der BdF Einfluss auf gewünschte Änderungen nehmen. Im Augenblick ist das recht unkompliziert möglich, wie wird das in Zukunft sein. (Bieker 14.01.)
Antwort: Die Grundstruktur des ICCF-Servers werden wir nicht beeinflussen können, es sei denn, ein Vorschlag des Deutschen Fernschachbundes e.V. wird auf einem ICCF-Kongress zur allgemeinen Änderung angenommen. Was wir umsetzen können, sind „individuelle Einrichtungen“ von BdF-Turnieren (Bedenkzeit, Urlaub, etc.)
11. Wie viele Mitglieder spielen auf dem ICCF-/BdF-Server?
Antwort:
Wir haben diese Frage sehr differenziert beantwortet. Die Analyse wird im internen Bereich des Deutschen Fernschachbundes veröffentlicht, und zwar unter dem Stichwort "Mitgliederstatistik / Servernutzung"
Manfred Scheiba (Präsident)
Dr. Stephan Busemann (Geschäftsführer)
Jörg Kracht (Turnierdirektor)
Ludger Heiermann (PR-Manager)
ich veröffentliche nachstehend für den Vorstand des Deutschen Fernschachbundes die Antworten auf die Fragen, die sich aus der Diskussion im Forum ergeben hat. Wir greifen bei den Antworten teilweise die User-Kennung auf:
1. Warum können BdF-Turniere nicht in die ICCF-Wertung einfließen? (Mantovanelli, 26.1., Joco 21.01., Habermehl 12.01., Schachhai 11.01.)
Antwort: Gemäß den ICCF-Regeln (1.4 Nr. 2 (c)) wäre nach Absprache mit ICCF auch eine ausschließliche Auswertung mit dem ICCF-Rating inzwischen möglich. Zu bezweifeln ist, dass das (von Spielern mit hohem Rating) gewünscht wird. Zudem würde dann das nationale Rating verloren gehen. Die früher einmal mögliche ICCF-Auswertung von Endrunden der DFM oder DFMM ist am ehesten wieder vorstellbar. Das System der nationalen FWZ soll und kann erhalten bleiben.
2. Kosten des Spielbetriebs (Rolle, 23.1.)
Antwort: Wir verweisen auf das Jahresschreiben mit dem einleitenden Text zu dieser Umfrage.
3. Kann der Fernschachbund NRW weiter beim BdF spielen? (Bieker 22.01.)
Antwort: Wir sehen keinen Zusammenhang zwischen einem Umzug auf den ICCF-Server und dem Angebot an Landesverbände, Test- oder Gastspieler, auf dem von uns benutzten Server zu spielen. Die vom Fernschachbund NRW ausgetragenen Formate sollten mit dem ICCF-Server voll kompatibel sein. Wir sehen derzeit nicht, warum das nicht unverändert weitergeführt werden könnte.
4. Kann nicht der Verlust des vereinseigenen BdF-Schachservers auch den Mitgliederrückgang beschleunigen und damit zum Ende des Deutschen Fernschachbundes beitragen? (oste51, 20.01.)
Antwort: Ein solche Mitgliederrückgang betrifft Serverspieler, die mit dem BdF-Server zufrieden waren und nicht noch einmal etwas Neues probieren wollen. Wir erkennen nicht, wie das zum "Ende des Deutschen Fernschachbundes beitragen" würde. Vielleicht gibt die Auswertung der Umfrage mehr Klarheit zu diesem Punkt.
5. Sollte die Aufgabe des vereinseigenen BdF-Schachservers nicht das letzte in Betracht kommende Mittel sein? (oste51, 20.01.)
Antwort: Es muss ein objektives Kriterium dafür geben, ab wann der Betrieb eines vereinseigenen Servers nicht mehr gerechtfertigt werden kann. Der Vorstand hat den Mitgliedern mindestens drei Kriterien vorgestellt: 1. Die Kostensituation. 2. Es gibt zurzeit nur eine Person, die den Server betreut. 3. Die jährlich abnehmende Anzahl der auf dem BdF-Server gespielten Partien. Jedes dieser Kriterien berechtigt dazu, über die Aufgabe des BdF-Servers "als letztes" Mittel zu entscheiden, wenn es nicht dauerhaft ausgeräumt werden kann.
6. Welche Maßnahmen hat der Vorstand vorher ergriffen, um das Kosten-Nutzen-Verhältnis zu verbessern und welche weiteren Maßnahmen können ebenfalls noch vorher in Betracht kommen? (oste51, 20.01.)
Antwort: Wir verweisen auf den Bericht des Vorstands im Protokoll der letzten MV. Wir sehen auch in Zukunft weder einen massiven Aufwuchs an gespielten Partien voraus noch finanzkräftigen Sponsoren am Horizont, die Kostendeckung deutlich verbessern könnten.
7. Wie werden Turniere auf dem ICCF-Server geleitet? (Fuchs 16.01.)
Antwort: Turniere auf dem ICCF-Server werden wie üblich von Turnierleitern geleitet. Der BdF verfügt über 10 bereits auf dem ICCF-Server aktive und zertifizierte TDs; ebenso über einige Schachfreunde mit der Berechtigung, als TO tätig zu sein – diese richten die Turniere auf dem ICCF-Server ein (nicht der TL/TD). Der Deutsche Fernschachbund e.V. hat gegenwertig zwei Mentoren, die zur Ausbildung für Turnierleiter durch den ICCF bestätigt sind. Selbstverständlich muss man sich mit den Aufgaben als TL/ TD beschäftigen, auch mit dem Regelwerk – aber dies ist bei entsprechendem Interesse auch kein Problem, ebensowenig ein bestimmtes Alter.
8. Kann sichergestellt werden, dass der BdF beim ICCF wirklich einen dedizierten, nur für ihn zugänglichen Bereich bekommt? (Bieker 14.01.)
Antwort: Die Turniere des BdF werden auf dem ICCF- Server im Bereich "Tabellen und Ergebnisse", dann "National Tournaments", dann "Germany" zu finden sein. Jeder Spieler hat aber auch seinen "eigenen" Raum und findet unter "Meine Partien" und unter "Meine Turniere" das im Namen Versprochene. Wenn ein Spieler im Menü „Meine Partien“ aufruft, so sieht er seine „ICCF-Partien“ und seine „BdF-Partien“ in einer Auflistung.
9. Es wurde angemerkt, dass der BdF Server nur von einer Person betreut wird. Und das, wenn ich es anmerken darf, sehr gut. Kann ich davon ausgehen, dass der Server beim ICCF von einem Team betreut wird? (Bieker 14.01.)
Antwort: Ja
10. Wieweit kann der BdF Einfluss auf gewünschte Änderungen nehmen. Im Augenblick ist das recht unkompliziert möglich, wie wird das in Zukunft sein. (Bieker 14.01.)
Antwort: Die Grundstruktur des ICCF-Servers werden wir nicht beeinflussen können, es sei denn, ein Vorschlag des Deutschen Fernschachbundes e.V. wird auf einem ICCF-Kongress zur allgemeinen Änderung angenommen. Was wir umsetzen können, sind „individuelle Einrichtungen“ von BdF-Turnieren (Bedenkzeit, Urlaub, etc.)
11. Wie viele Mitglieder spielen auf dem ICCF-/BdF-Server?
Antwort:
Wir haben diese Frage sehr differenziert beantwortet. Die Analyse wird im internen Bereich des Deutschen Fernschachbundes veröffentlicht, und zwar unter dem Stichwort "Mitgliederstatistik / Servernutzung"
Manfred Scheiba (Präsident)
Dr. Stephan Busemann (Geschäftsführer)
Jörg Kracht (Turnierdirektor)
Ludger Heiermann (PR-Manager)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste