»Genau genommen leben sehr wenige Menschen in der Gegenwart, die meisten bereiten sich gerade darauf vor demnächst zu leben.«
Jörg Betker
Serverwechsel – ein kritisches Fazit
-
- Beiträge: 184
- Registriert: Mi 9. Feb 2022, 18:37
-
- Beiträge: 36
- Registriert: So 23. Jan 2022, 17:32
Re: Serverwechsel – ein kritisches Fazit
Pele hat geschrieben:»Genau genommen leben sehr wenige Menschen in der Gegenwart, die meisten bereiten sich gerade darauf vor demnächst zu leben.«
Jörg Betker
Wow, was für ein tiefgründiger Satz!
Aber was genau hat das jetzt mit dem Diskussionsthema zu tun? Ach ja, richtig – absolut nichts!
Absurd, deplatziert, völlig aus der Umlaufbahn geschossen – so sinnvoll wie ein Fallschirm im U-Boot.
Martin Gottschlich
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Di 25. Jan 2022, 18:47
Re: Serverwechsel – ein kritisches Fazit
Margott hat geschrieben:Natürlich steht in den Forumsregeln nicht, dass nur aktive Mitglieder etwas schreiben dürfen – trotzdem wirkt es doch etwas merkwürdig, wenn gerade Nicht-Mitglieder besonders eifrig über vereinsinterne Angelegenheiten diskutieren, zum Teil auch nur gestützt auf Vermutungen. Wer so großes Interesse am Vereinsleben hat, sollte doch nicht vom Spielfeldrand aus kommentieren, sondern wieder selbst ins Spiel einsteigen - oder?
An dieser Stelle mal ein paar sehr persönliche Dinge von mir.
Ich bin zum Jahresende 2022 aus dem BdF ausgetreten, weil ich mit den Entwicklungen im BdF nach den Briefwahlen zum Jahreswechsel 2021/22 nicht einverstanden war - und zugegeben - nicht mehr an die Überlebensfähigkeit des BdF geglaubt habe. Totgeglaubte leben länger, die Regel gilt offensichtlich auch für den BdF. Da sich aber in dem Verein aus meiner Sicht nicht viel geändert hat seit 2022, habe ich auch nicht die Absicht, wieder einzutreten. Zudem bin ich gerade 75 geworden - Ihr hättet also von mir auch nicht mehr viel.
Andererseits hätte ich Ende diesen Jahres mein 60-jähriges BdF-Jubiläum gehabt und 57 Jahre im organisierten Fernschach - zuerst im DDR-Fernschach, dann im BdF - gehen auch nicht spurlos an einem vorbei. Und so verfolge ich nach wie vor interessiert, was im BdF so passiert und was im BdF-Forum so diskutiert wird. Und manchmal kann ich mich nicht beherrschen und greife in die Diskussion ein. Im aktuellen Thread hatte ich den Eindruck, dass Hilfestellungen beim Übergang zum ICCF-Server notwendig sind. Dass diese versuchte Hilfe zu Grundsatzdiskussionen ausartet, habe ich nicht erwartet.
Daher müsst ihr mit meinem Gemecker "vom Spielfeldrand" noch ein paar Jahre weiter rechnen. Ich hoffe, Ihr nehmt es mir nicht allzu übel...
Viele Grüße
Hannes Rolle
Hannes Rolle
-
- Beiträge: 295
- Registriert: Mo 9. Jul 2018, 18:05
Re: Serverwechsel – ein kritisches Fazit
Hallo Hannes!
Der Erfahrungsaustausch steht hier im Forum im Vordergrund. Als langjähriger Fernschachspieler kannst du hierzu ganz bestimmt auch jetzt noch einiges beitragen. Leider muss man aber feststellen, dass das Fernschach immer mehr auf dem Rückzug ist. Das liegt natürlich an der vermehrten Enginenutzung. Das beste Beispiel: 10 aktuelle Fernschachweltmeister! Was für ein Irrsinn! So etwas gab es früher überhaupt nicht!
Der Erfahrungsaustausch steht hier im Forum im Vordergrund. Als langjähriger Fernschachspieler kannst du hierzu ganz bestimmt auch jetzt noch einiges beitragen. Leider muss man aber feststellen, dass das Fernschach immer mehr auf dem Rückzug ist. Das liegt natürlich an der vermehrten Enginenutzung. Das beste Beispiel: 10 aktuelle Fernschachweltmeister! Was für ein Irrsinn! So etwas gab es früher überhaupt nicht!
-
- Beiträge: 297
- Registriert: Mo 21. Jan 2019, 22:46
Re: Serverwechsel – ein kritisches Fazit
Die Beiträge von Hannes waren immer informativ und sachlich - weier so !
10 neue Weltmeister zeigt deutlich, dass es so nicht weitergehen kann und darf.
Viele haben schon aufgehört Fernschach zu spielen und Andere spielen gerade ihr letztes Turnier noch zu Ende.
An dieser Misere sind nicht die Engines schuld, sondern die Spieler die nicht auf die Engines verzichten wollen.
Irgendwann werden wir nicht um ein Verbot herumkommen, aber man kann es ja mal zuerst mit "unbalances openings" probieren.
Das Testturnier kann ich nach wie vor nicht finden
Schönen Sonntag !!
10 neue Weltmeister zeigt deutlich, dass es so nicht weitergehen kann und darf.
Viele haben schon aufgehört Fernschach zu spielen und Andere spielen gerade ihr letztes Turnier noch zu Ende.
An dieser Misere sind nicht die Engines schuld, sondern die Spieler die nicht auf die Engines verzichten wollen.
Irgendwann werden wir nicht um ein Verbot herumkommen, aber man kann es ja mal zuerst mit "unbalances openings" probieren.
Das Testturnier kann ich nach wie vor nicht finden
Schönen Sonntag !!
VG
H Krauß
H Krauß
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Di 25. Jan 2022, 18:47
Re: Serverwechsel – ein kritisches Fazit
Schachhai hat geschrieben:Das Testturnier kann ich nach wie vor nicht finden
Auf der ICCF-Startseite "+++LATEST TOURNAMENTS+++" den "more"-Button drücken und bis zum 12.8.2025 herunterscrollen. Dort findest Du die Ausschreibungen für die Testturniere. Viel neue Erkenntnisse bringen sie allerdings nicht...
Viele Grüße
Hannes Rolle
Hannes Rolle
-
- Beiträge: 297
- Registriert: Mo 21. Jan 2019, 22:46
Re: Serverwechsel – ein kritisches Fazit
OK - nur Spieler 2500+ (mit Stefan Busemann)
die TCEC Eröffnungen sind interessant
TBG hat schon Partien kommentiert (Stockfish vs KCO)
Wenn die Partien mal weiter fortgeschritten sind kann FSF Busemann vielleicht ein Zwischenfazit ziehen.
Wenn alle ELO-Kat zugelassen sind spiele ich auch mit
die TCEC Eröffnungen sind interessant
TBG hat schon Partien kommentiert (Stockfish vs KCO)
Wenn die Partien mal weiter fortgeschritten sind kann FSF Busemann vielleicht ein Zwischenfazit ziehen.
Wenn alle ELO-Kat zugelassen sind spiele ich auch mit
VG
H Krauß
H Krauß
-
- Beiträge: 295
- Registriert: Mo 9. Jul 2018, 18:05
Re: Serverwechsel – ein kritisches Fazit
Hier der direkte Link zu diesem Testturnier:
https://www.iccf.com/event?id=110926
Wichtig: Bei den vorgegebenen Eröffnungen fehlen noch überall 5 Züge, da dieses Turnier mit einer Zugverzögerung gespielt wird! Diese Züge erscheinen erst nach und nach, wenn ab dem 01.09.2025 gespielt wird.
https://www.iccf.com/event?id=110926
Wichtig: Bei den vorgegebenen Eröffnungen fehlen noch überall 5 Züge, da dieses Turnier mit einer Zugverzögerung gespielt wird! Diese Züge erscheinen erst nach und nach, wenn ab dem 01.09.2025 gespielt wird.
-
- Beiträge: 297
- Registriert: Mo 21. Jan 2019, 22:46
Re: Serverwechsel – ein kritisches Fazit
hier der Link zum aktuell laufenden TCEC Turnier mit unbalanced openings
https://lichess.org/broadcast/tcec-s28- ... WJ5#boards
so spielen die Engines diese Eröffnungen
https://lichess.org/broadcast/tcec-s28- ... WJ5#boards
so spielen die Engines diese Eröffnungen
VG
H Krauß
H Krauß
-
- Beiträge: 297
- Registriert: Mo 21. Jan 2019, 22:46
Re: Serverwechsel – ein kritisches Fazit
LCO beherrscht Integralrechnung
das ist Schach
Sehr lehrreich

das ist Schach

Sehr lehrreich

VG
H Krauß
H Krauß
-
- Beiträge: 36
- Registriert: So 23. Jan 2022, 17:32
Re: Serverwechsel – ein kritisches Fazit
Nachdem hier in der Zwischenzeit alle möglichen (und unmöglichen) anderen Dinge besprochen wurden, möchte ich zurückkommen auf das eigentliche Thema und dabei auf einen Beitrag vom 23. Juli 2025, 16:23, eingehen.
Das sagt eigentlich schon alles über den ICCF-Server.
Natürlich ist es erfreulich, wenn ein technisch versierter Spieler mit eigener Zusatzsoftware für sich eine perfekte Lösung gefunden hat. Aber darum geht es nicht: Es geht um die Grundfunktionalität eines Schachservers, die allen Nutzern gerecht werden sollte – auch jenen, die keine technisch versierte Spezialisten mit eigenem Datenmanagement sind.
Wenn fehlende Funktionen des ICCF-Servers nur durch Zusatzsoftware und eigenes Datenmanagement ersetzt werden können, ist das kein Qualitätsmerkmal sondern ein klarer Mangel - oder um es deutlicher zu sagen: ein Armutszeugnis.
Und wenn die Hauptnutzung des ICCF-Servers sich im Wesentlichen darauf beschränkt, ihn als „Zugeingabegerät“ zu verwenden, spricht das Bände.
Oder zugespitzt formuliert: Wenn der beste Ratschlag zum ICCF-Server lautet: „Nutzen Sie diesen Server so selten wie möglich!“, dann ist das wohl das denkbar deutlichste und vernichtendste Urteil.
Martin Gottschlich
HRolle hat geschrieben:Das Geheimnis besteht darin, dass ich auf meinem Notebook ein Schachprogramm (aktuell Shredder13) habe, das all diese auf dem ICCF-Server so vermisste Funktionalität und noch viel mehr beinhaltet. Und so arbeite ich seit 2003 mit einer erweiterbaren PGN-Datei, die all meine abgeschlossenen und laufenden Partien enthält, in der ich auch sehr leicht eventuelle frühere Begegnungen mit meinen aktuellen Gegnern finde. Den ICCF-Server starte ich gewöhnlich erst, wenn ich einen brauchbaren Zug gefunden habe, und mache normalerweise auf dem ICCF-Server nicht mehr als den Antwortzug (und ggf. Eventualzüge) einzugeben.
Das sagt eigentlich schon alles über den ICCF-Server.
Natürlich ist es erfreulich, wenn ein technisch versierter Spieler mit eigener Zusatzsoftware für sich eine perfekte Lösung gefunden hat. Aber darum geht es nicht: Es geht um die Grundfunktionalität eines Schachservers, die allen Nutzern gerecht werden sollte – auch jenen, die keine technisch versierte Spezialisten mit eigenem Datenmanagement sind.
Wenn fehlende Funktionen des ICCF-Servers nur durch Zusatzsoftware und eigenes Datenmanagement ersetzt werden können, ist das kein Qualitätsmerkmal sondern ein klarer Mangel - oder um es deutlicher zu sagen: ein Armutszeugnis.
Und wenn die Hauptnutzung des ICCF-Servers sich im Wesentlichen darauf beschränkt, ihn als „Zugeingabegerät“ zu verwenden, spricht das Bände.
Oder zugespitzt formuliert: Wenn der beste Ratschlag zum ICCF-Server lautet: „Nutzen Sie diesen Server so selten wie möglich!“, dann ist das wohl das denkbar deutlichste und vernichtendste Urteil.
Martin Gottschlich
-
- Beiträge: 184
- Registriert: Mi 9. Feb 2022, 18:37
Re: Serverwechsel – ein kritisches Fazit
TobiasHabermehl » So 12. Jan 2025, 20:26
Von mir 5 Dinge:
1. Der ICCF-Server hat Spracheinstellungen. Er kann sehr wohl alles auf Deutsch.
2. Ist der Rating-Algorithmus vom BdF, den Schachfreund Schwetlick betreut, der gleiche wie beim ICCF? Vermutlich nicht.
3. Der BdF-Server ist in der Tat verwirrend bunt. Er wirkt farblich überladen. Der ICCF-Server ist da weit übersichtlicher, aber das ist sicher eine Frage der Gewöhnung.
4. Der ICCF-Server hat ALLES was ich brauche. Und ich bin anspruchsvoll. Stöbern in der gesamten Turnier-Historie, Länder-Aufstellungen, die gesamte ELO-Historie ist einsehbar und vieles mehr.
5. Es muß einen verdammt guten Grund geben, wieso der BdF einen eigenen Server betreiben sollte. Noch ist der aber nicht zu sehen.
Nach oben
Moin,zu Punkt 3.Ja,mich haben die Farben kirre gemacht.
Viele Grüße,
Jörg Betker
Von mir 5 Dinge:
1. Der ICCF-Server hat Spracheinstellungen. Er kann sehr wohl alles auf Deutsch.
2. Ist der Rating-Algorithmus vom BdF, den Schachfreund Schwetlick betreut, der gleiche wie beim ICCF? Vermutlich nicht.
3. Der BdF-Server ist in der Tat verwirrend bunt. Er wirkt farblich überladen. Der ICCF-Server ist da weit übersichtlicher, aber das ist sicher eine Frage der Gewöhnung.
4. Der ICCF-Server hat ALLES was ich brauche. Und ich bin anspruchsvoll. Stöbern in der gesamten Turnier-Historie, Länder-Aufstellungen, die gesamte ELO-Historie ist einsehbar und vieles mehr.
5. Es muß einen verdammt guten Grund geben, wieso der BdF einen eigenen Server betreiben sollte. Noch ist der aber nicht zu sehen.
Nach oben
Moin,zu Punkt 3.Ja,mich haben die Farben kirre gemacht.
Viele Grüße,
Jörg Betker
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Di 25. Jan 2022, 18:47
Re: Serverwechsel – ein kritisches Fazit
Margott hat geschrieben:Wenn fehlende Funktionen des ICCF-Servers nur durch Zusatzsoftware und eigenes Datenmanagement ersetzt werden können, ist das kein Qualitätsmerkmal sondern ein klarer Mangel - oder um es deutlicher zu sagen: ein Armutszeugnis.
Ein Schachserver ist kein Schachprogramm und keine individuell konfigurierbare Schachdatenbank, dafür gibt es Programme wie Shredder oder Fritz. Diese Programme übernehmen das Datenmanagement. Das einzige, was man selbst machen muss ist neue PGN-Dateien (von neuen Turnieren) mit einem Texteditor an eine bestehende PGN-Datei anzufügen.
Margott hat geschrieben:Und wenn die Hauptnutzung des ICCF-Servers sich im Wesentlichen darauf beschränkt, ihn als „Zugeingabegerät“ zu verwenden, spricht das Bände.
Oder zugespitzt formuliert: Wenn der beste Ratschlag zum ICCF-Server lautet: „Nutzen Sie diesen Server so selten wie möglich!“, dann ist das wohl das denkbar deutlichste und vernichtendste Urteil.
Meiner Meinung ist es ein elementares Gebot der Fairness, sich so schnell wie möglich wieder aus dem Schachserver auszuloggen. Andere wollen auch darauf spielen. Wenn das auf dem BdF-Schachserver nicht nötig war, ist das ein Zeichen, dass er nicht ausgelastet war oder anders ausgedrückt nicht besonders beliebt war.
Viele Grüße
Hannes Rolle
Hannes Rolle
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste